Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Zum zweiten Mal: Regierung aktiviert Halle in Röhrnbach als Notunterkunft

Zum zweiten Mal: Regierung aktiviert Halle in Röhrnbach als Notunterkunft

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 26.08.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Röhrnbach. Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland wächst weiter an. Davon bleibt auch der Landkreis Freyung-Grafenau nicht unberührt. Die Regierung von Niederbayern hat nun zum zweiten Mal die Josef-Eder-Halle in Röhrnbach als Notfallunterkunft aktiviert, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Bundespolizei bringt zunächst 35 syrische Kriegsflüchtlinge unter.

asdasd

Zum zweiten Mal wird die Josef-Eder-Halle in Röhrnbach als Notunterkunft aktiviert. 35 syrische Kriegsflüchtlinge werden dort untergebracht.

Die Unterbringung in Röhrnbach ist eine Notmaßnahme zur Erstunterbringung, die Flüchtlinge werden weiterverlegt, sobald ihre Registrierung abgeschlossen ist und sie in regulären Asylunterkünften Platz finden. Sie sind laut der Meldung nur vorübergehend in Röhrnbach untergebracht. Die Betreuung der Menschen erfolgt durch das Landratsamt Freyung-Grafenau – in Zusammenarbeit mit dem Markt Röhrnbach und dem Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes. Eingesetzt wird zudem ein Sicherheitsdienst. Die medizinische Betreuung erfolgt durch die Kliniken Am Goldenen Steig.

Bereits im Frühsommer waren Flüchtlinge in Röhrnbach

Im Winter 2014/2015 waren im Rahmen des „Notfallplans Asyl“ für jeden Landkreis Hallen als Notfallunterkünfte festgelegt worden. Im Bedarfsfall werden sie durch die Bezirksregierungen aktiviert. Das jeweilige Landratsamt muss dann vor Ort die Notfallunterbringung organisieren. Im Landkreis Freyung-Grafenau war dies bereits im Frühsommer dieses Jahres einmal der Fall gewesen. Damals waren unbegleitete Minderjährige vorübergehend in der Josef-Eder-Halle in Röhrnbach untergebracht.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Ein Leben in Sicherheit: Naasir über seine Flucht von Somalia nach Perlesreut Grenzübergang Lackenhäuser bisher noch ruhig – ansonsten ist die Lage „mehr als extrem“ Landkreis erweitert seine Notfallplanung für Flüchtlingsunterbringung Minderjährige Flüchtlinge kommen in Röhrnbach und Regenhütte unter
Schlagwörter: Asyl, Asylbewerber, Flüchtlinge, Josef-Eder-Halle, Notunterkunft, Röhrnbach
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n