
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Am Wochenende wieder sommerlich“
Ein Tiefdruck-Trog, der sich aktuell von Island bis über die Britischen Inseln erstreckt, wandert langsam aber sicher weiter Richtung Osten und gewinnt während seines Durchzuges zwangsläufig Einfluss auf Mitteleuropa. Dies macht sich in einer [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
Ein steuerndes Tief in der Nähe der Britischen Inseln sorgt in den kommenden Tagen oft für zweigeteiltes Wetter. Während es einerseits schwülwarme Luftmassen aus dem Süden in Richtung Bayerwald ansaugt, droht andererseits die Kehrseite [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Tag für Tag wieder wärmer“
Ziemlich regnerisch fielen die vergangenen Tage aus, als mehrere Tiefdruckgebiete über das Land gezogen sind und einiges an Niederschlag im Gepäck mit dabei hatten. Doch es ist Besserung in Sicht: Das letzte Tief verlagert sein Zentrum in [...]

Da Knaus der Woche: Dunkle Gewitterwolken überm Schmalzdobl
Nein, unter die Storm Hunters ist Georg Knaus noch nicht gegangen. Fasziniert von den Naturgewalten ist er dennoch schon länger. Daher hat sich der Hog’n-Fotograf wieder einmal in den Schmalzdobel begeben, wo sich nach heißen Frühlings- [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wärmer – und steigendes Gewitterrisiko“
Ein Höhenrücken über dem westlichen Mittelmeer lässt zum Wochenende wärmere Luftmassen in Richtung Mitteleuropa vorstoßen. Zwar reicht die zentrale Hitze dabei nicht bis nach Deutschland, doch wir kommen trotzdem in den Genuss langsam [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zunächst noch Schauer“
Innerhalb eines größeren Tiefdrucksystems, dessen Schwerpunkt über dem Mittelmeer liegt, befindet sich auch da Woid in den nächsten Tagen in einer noch eher kühl temperierten Luftmasse. Diese bleibt – wie schon an den Vortagen – [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Frühherbst grüßt“
Ein steuerndes Tiefdruckzentrum verlagert sich zum kommenden Wochenende von der Ostsee nach Mitteleuropa und beeinflusst damit über mehrere Tage hinweg die Wetterlage im Bayerischen Wald.
Es führt mit einer nördlichen Strömung kontinuierlich [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Einen Tag schön und warm“
Der Atlantik bildet mit seinen Tiefausläufern – wie heuer mehrmals – auch am kommenden Wochenende das steuernde Wetterzentrum. Während über Afrika und dem Mittelmeer-Raum genügend Heißluft für eine ordentliche August-Hitze [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zweigeteilter Ferienstart“
Mit dem Juli geht nun auch der zweite Sommermonat zu Ende. Nachdem dieser im langjährigen Mittel mit einem knappen halben Grad leicht zu kühl ausfiel und auch die Sonnenscheindauer nicht an das Klima-Mittel herankam, ist auch weiterhin keine [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Nach Gewittern wieder freundlich“
Nachdem es in Teilen des Bayerischen Waldes am Donnerstag wieder unwetterartige Gewitter mit Starkregen gegeben hat, dürfen sich die Waidler nun über ein überwiegend angenehmes Wochenende freuen. Eine neue Vorderseitenlage sorgt insbesondere [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Die gröbsten Unwetter sind durch“
In den vergangenen Tagen war viel los im ostbayerischen Eck: Erst das Nachtgewitter, dann der Passauer Hagelsturm, einen Tag später einer bei Grafenau, gefolgt von einer Gewitterfront noch am selben Tag (Stand: Donnerstagmittag). Schuld daran [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zum Wochenende ruhiger“
Die feuchte und zeitweise auch leicht schwüle Luftmasse, die uns in den vergangenen Tagen fast schon zuverlässig Wärmegewitter gebracht hat, beginnt langsam ihren Rückzug in Richtung südlichere Breiten. Verantwortlich dafür ist unsere [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (56): Wetterbeobachter Martin Zoidl
Außernbrünst. Beruflich hatte es Martin Zoidl im Anschluss an die Lehre zum Industriekaufmann nach Plattling verschlagen. Doch dort war es ihm zu laut, zu teuer. Und außerdem: „Wenn ich morgens aus dem Fenster schaue, will ich die Berge, [...]

Allzeit bereit: Zu Besuch bei der FFW der Passauer Innstadt
Passau. „Wenn ich einmal groß bin, werde ich Feuerwehrmann!“ Ein Satz, den gewiss viele Kinder schon einmal ausgesprochen haben – und das nicht erst seit „Feuerwehrmann Sam“. Sie holen Katzen von Bäumen, löschen Brände [...]

Stürme, Borkenkäfer, Naturschutz: Wirtschaftswälder vor heikler Zukunft
Freyung-Grafenau/Waldkirchen. Bildlich gesprochen liegen die Wirtschaftswälder des Landkreises Freyung-Grafenau derzeit auf der Intensivstation. Zur chronischen Krankheit „Borkenkäfer“ ist im Jahr 2017 der schwere „Unfall [...]

Acht Monate nach Sturmtief Kolle: „Meine Existenz ist weiter in Gefahr“
Stocking. Simona Seibold ist verzweifelt. Sturm „Kolle“ hat im August 2017 den liebevoll gestalteten Garten ihres Wellnessbetriebes in Stocking (Stadtgebiet Waldkirchen) verwüstet. Aus dem einstigen Idyll ist ein heilloses Durcheinander [...]

Nach dem Unwetter: 100 Millionen Euro Finanzhilfe für die Region
Freyung-Grafenau/Passau. Nach dem verheerenden Unwetter vom 18./19. August hat Landrat Sebastian Gruber gemeinsam mit seinem Passauer Amtskollegen Franz Meyer am Dienstag an der Sitzung des Bayerischen Kabinetts teilgenommen. „Den beiden [...]
Neueste Kommentare