
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Nur in höheren Lagen winterlich“
Da am 1. März bereits der meteorologische Frühling beginnt, steht nun also das letzte offizielle Winter-Wochenende bevor. Dieses wird sich auch dementsprechend präsentieren – allerdings nur weiter oben.
In den kommenden Tagen verlagert [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Starkes Tauwetter mit Regen und Wind“
Schnee kann – zumindest auf natürliche Weise – bekanntlich nur auf einem Weg ins Land kommen: indem es schneit. Wesentlich vielseitiger sind aber die Möglichkeiten, die er hat, um wieder zu verschwinden. Er kann erstens in trockener [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wechselhaft & bald milder“
Die strengen Nachtfröste und die auch sonst nicht allzu warmen Temperaturen der vergangenen Tage neigen sich nach dem ersten Februardrittel langsam aber sicher dem Ende zu. Der Grund dafür liegt in einem kräftigen Hoch, welches sich zum Wochenende [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
Lange mussten die Waidler in dieser Wintersaison ja auf den „endgültigen“ Schnee warten. Also auf den Schnee, der ausnahmsweise mal länger liegen bleiben wird als drei Tage. Wie schon im Woid-Weda von vor sieben Tagen angekündigt, [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
Nachdem die Waidler nun lange Zeit auf den Hochwinter gewartet haben, scheint es Anfang nächster Woche endlich so weit zu sein. Ein Tiefdruckgebiet über Skandinavien schickt gleich mehrere Ausläufer hintereinander nach Mittel- und Osteuropa.
Und [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ein bisschen Neuschnee“
Das großräumige Tiefdruckgebiet, das dem Bayerischen Wald in der zweiten Januarhälfte nun den Witterungs-Umschwung beschert hat, verlagert sich in den kommenden Tagen in Richtung Mittelmeer.
Während dieses Vorgangs befindet sich da Woid [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch mild“
Die frühlingshafte Witterung, die die Waidler nun schon seit Weihnachten (durchaus aufdringlich) erleben, setzt sich auch am kommenden Wochenende fort. Da der Jetstream derzeit noch direkt vom Atlantik nach Mitteleuropa verläuft, zieht in [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weihnachts-Tauwetter aus dem Lehrbuch“
Dieses Jahr scheint es fast eine Punktlandung hinlegen zu wollen, das altbekannte Weihnachtstauwetter. Nach den ersten kalten Wochen des noch eher jungen Winters ist das Kältewetter in der Regel noch zu instabil, als dass es sich schon durchgehend [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: Vorzeitige Frühlingsgefühle
Nachdem wir nun mehrere Wochen kalter Witterung hinter uns haben, scheint die warme Jahreszeit nun mit voller Kraft über das Land hereinbrechen zu wollen. Ein Hochdruckgebiet bringt in den kommenden Tagen reichlich warme Luftmassen aus dem [...]

Da Knaus der Woche: Im Klosterfilz die Natur genießen
AFGMIAGT! Ein paar unserer Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2021 gibt es immer noch zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
Im Klosterfilz [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Nach großem Tauwetter wieder kälter“
Wie an einer Perlenketter reiht sich derzeit Tiefdruckgebiet an Tiefdruckgebiet über dem Atlantik und dem europäischen Kontinent. Diese besondere Aufeinanderfolge sorgt dafür, dass die Luftmassen in regem Wechsel über Deutschland hinwegziehen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zurück zum Winterwetter“
Ein großräumiges Tiefdruckgebiet mit Zentrum vor der Küste Norwegens hat uns in den vergangenen Tagen zeitweise mildes Tauwetter beschert. Nun folgt die Kaltfront des selbigen nach – und räumt die vorangegangene Warmluft zügig aus. [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Tauwetter im Turbo-Modus“
Nachdem Mitte der Woche der Winter (endlich) ein Lebenszeichen von sich gab, hat die Woid-Landschaft – fürs Erste – ein weißes Kleid angezogen. Dieses scheint allerdings schon wieder sehr gefährdet zu sein, denn zum kommenden [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiter deutlich zu mild“
Nachdem sich die Temperaturverhältnisse zu Beginn dieser Woche etwas normalisiert hatten und teils ergiebige Schneefälle für ordentlich winterlichen Charakter sorgten, stellt sich die Wetterlage nun wieder grundlegend um. Dies liegt daran, [...]
Neueste Kommentare