
Sacklzement! Von Dorftyrannen und Hobby-Ermittlern
Es ist eine Geschichte, die schon viele Male erzählt wurde: Auf dem Land aufgewachsen, in der Stadt Karriere gemacht, aufs Land zurückgekehrt. Arroganz trifft auf Einfachheit. Wer nun glaubt, den Roman „Sacklzement!“ von Katharina Lukas [...]

Gabriela Hochleitner: „Ebs zum Locha fia enk Grantla“
Thannberg. Gabriela Hochleitner dichtet gerne zu verschiedensten Anlässen wie runden Geburtstagen, Hochzeiten oder anderen Feierlichkeiten. Aber auch lustige, skurrile und nervige Alltagssituationen liefern ihr immer wieder einen Grund, ein [...]

„Das uralte Geflecht“ (1): Die Abenteuer des Wigg Gleißenthaler
Perlesreut. Und die Geschichte geht weiter. Keltenschanzen haben es Manfred Böckl genauso angetan wie Burgställe und Ringwälle. Deshalb hat sich der Autor aus Empertsreut (Gde. Perlesreut) bereits ausführlich mit diesen historischen Orten [...]

Der Pfahl und die Burgruine auf dem „weißen Stein“
„In weißer Zauberstunde,
Erstarrt im Sternenschein,
Gleißt überm Tannengrunde
Der Weiße Stein.
In übermoosten Tiefen
Drängt aus dem Felsenschacht,
Als wenn ihn Sterne riefen –
Der Quarz mit aller Macht.
Er dringt durch [...]

Fred Hallers „großes Fieber“: Als man den Lockdown noch Schlagbaum nannte
Es ist eine erstaunliche Geschichte: Fred Hallers aktuelles Buch „Die Chroniken des Physikus – das große Fieber“ ist eigentlich ein historischer Roman. Er spielt im Jahr 1649, vor mehr als 350 Jahren also. Gleichzeitig ist [...]

„A Mordslust“ von Franzi Wolf: Auch a Mordslesespaß?
Bayerischer Wald. Man nehme: einen Mord, der eigentlich keiner ist, einen Pfarrer, der es mit dem Zölibat nicht so ernst nimmt, einen Bürgermeister, der sich in seiner Macht sonnt sowie zahlreiche weitere, der klischeehaften Zusammensetzung [...]

„Flugsommer“: Gertraud Maier schreibt Roman über die eigene Urgroßmutter
Waldkirchen. Schon vor mehr als zwanzig Jahren hat Gertraud Maier die Rohfassung ihres Romans „Flugsommer“ verfasst. Die handgeschriebenen Seiten landeten jedoch in einer Schublade. Als sie diese wiederentdeckt hatte, arbeitete die Hobby-Autorin [...]

Dagmar Isabell Schmidbauer: Und dann kam das Wasser …
Passau/Neureichenau. Dagmar Isabell Schmidbauer legt mit „Und dann kam das Wasser“ ihren fünften Krimi vor. Geboren in Stuttgart, aufgewachsen in Frankfurt am Main, nennt die Autorin seit mittlerweile mehr als dreißig Jahren den [...]
Neueste Kommentare