
Holzweg Hamstern? Zimmerei Stockinger kämpft gegen Materialmangel
Bodenmais/Hinterschmiding. Der Schein trügt. Rund um das von der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Herzogsreut und Hinterschmiding aus gut einsehbare Firmengelände stapelt sich Schnittholz. In einer Ecke sind Holzfaserdämmplatten zwischengelagert. [...]

Gerald Klamers 6.000-Kilometer-Wanderung für sich – und unsere Wälder
Bayerischer Wald. Gerald Klamer ist dann einfach mal weg. Wobei sein Vorhaben für Außenstehende gar nicht so einfach umzusetzen ist. Der 54-Jährige hat seinen sicheren Job als Forstbeamter gekündigt, seine Wohnung aufgelöst, sein ganzes [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (50): Grosad-Gendarm Siegfried Schreib
Hohenau/Neuschönau. Seine ersten Schritte als „Grosad-Gendarm“ fanden in der wohl schwierigsten Zeit des Nationalparks Bayerischer Wald seit Bestehen statt: Mitte der 90er Jahre erlebte die Region um Lusen und Rachel eine wahre [...]

Die Zukunft unserer Wälder (2): Die Chancen der aktuellen Situation
Bayerischer Wald. Wie sieht die Zukunft unserer Wälder vor dem Hintergrund der aktuell übermäßigen Borkenkäfer-Population aus? In einem zweiteiligen Gastbeitrag beschäftigt sich Förster Jens Schlüter mit diesem Thema. Nach einer beunruhigenden [...]

Nationalpark-Chefs Leibl/Hubený (2): Auf eine gemeinsame Zukunft
–> český
Vimperk. Geht die Tendenz der Menschen im Šumava-Nationalpark zur Natur – oder eher in Richtung Konsum? Welche Rolle spielen die Sozialen Medien für das Öffentlichkeitsbild des böhmerwäldlerischen und des bayerwäldlerischen [...]

Interview mit Nationalpark-Chefs Leibl/Hubený (1): Zwei, die sich grün sind
–> český
Vimperk. „Wenn wir gemeinsam ein Bierchen trinken gehen, verstehen wir uns sehr gut – auch ohne Dolmetscher“, sagt Pavel Hubený, Leiter der Šumava-Nationalparkverwaltung, gefolgt von einem herzlichen [...]
Neueste Kommentare