
Abschied von Nationalpark-Urgestein Dr. Hans Bibelriether
Grafenau. Was er sagte, das meinte er auch so. Und was er tat, dahinter stand er kompromisslos. Vor allem, wenn es darum ging, den Nationalpark voranzubringen. Schon bei dessen Gründung war es Dr. Hans Bibelriether wichtig, dass die Region [...]

Giftköder im Nationalpark Bayerwald: „Wir sind alarmiert“
Altschönau. Vergangene Woche wurde im Nationalpark Bayerischer Wald im Bereich Altschönau ein Giftköder gefunden. Nationalpark-Verwaltung und Polizei arbeiten seitdem Hand in Hand, um die Ermittlungen voranzubringen. Jüngst wurde gemeinsam [...]

„Besondere Baustelle“: Waldschmidthaus-Sanierung beginnt
Rachel. Das Waldschmidthaus zählt zweifelsohne zu den Besucher-Attraktionen im Nationalpark Bayerischer Wald – nicht nur aus versorgungstechnischer, sondern auch aus traditioneller Sicht. Bis 2017 befand sich die beliebte Schutzhütte [...]

Neu-Wölfe im Nationalpark: Traurige Geschichte mit Happy End
Ludwigsthal. Das Drama im Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal nahm 2017 seinen Anfang. Im Oktober brachen damals sechs der neun dort beheimateten Wölfe aus dem Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein [...]

„Tabubruch“ in der Naturzone: Borkenkäfer wird zum Politikum
Grafenau/Bad Griesbach. Ein Thema, das für Kontroverse sorgt, erhitzt (wieder einmal) die Gemüter: Die Bekämpfung des Borkenkäfers, insbesondere im Gebiet des Nationalparks Bayerischer Wald. Die Parkverwaltung um Chefin Ursula Schuster hat [...]

Neu-Wölfe im Nationalpark: Besser männlich oder weiblich?
Neuschönau. „Wunderschöne Tiere“ – „Zeit is worn, dass wieder welche einekemmand“ – „Da freuen wir uns schon auf den nächsten Besuch„. Die Reaktionen über die vor Kurzem ins Tierfreigelände [...]

Die wolfslose Zeit hat ein Ende: Zwei Rüden im Nationalpark
Neuschönau. Zwei Rüden in einem Gehege: Kann das funktionieren? Ja, kann es, wie die Verwaltung des Nationalparks in Absprache mit dem dafür zuständigen Umweltministerium auf Hog’n-Anfrage bekräftigt: „Erfahrungen aus der Gehegehaltung [...]

Premiere im Nationalpark: Forstwirtin Friederike freut’s!
Kreuzstraßl. Bei Wind und Wetter draußen schaffen, körperliche Schwerstarbeit leisten und meistens allein unter Männern sein – das alles hat Friederike Wetzel nichts ausgemacht. Als erste Frau hat sie vor zwei Jahren im Nationalpark Bayerischer [...]

Dr. Franz Leibl: Abschied vom „Biologen mit ganzem Herzen“
Neuschönau. Unsere Wälder sind geprägt von einem steten Werden und Vergehen im Einklang mit der Natur. Im Nationalpark noch mehr als auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Genau das trifft auch auf den Leiter des Schutzgebietes zu, wie [...]
Neueste Kommentare