Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum „Youth Pro Ukraine“: Sandwiche für Flüchtlinge im Akkord

„Youth Pro Ukraine“: Sandwiche für Flüchtlinge im Akkord

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 15.05.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau. Vincent Freytag, Passauer Student, der gerade ein Auslandssemester in Budapest absolviert, geht nach der Uni zum Hauptbahnhof der Stadt. Er will sich anschauen, wie es den Geflüchteten ergeht, die dort ankommen. „Das war schon krass“, berichtet er und ergänzt: „Ich stand da mit meiner Laptoptasche und da waren Menschen, die hatten auch nur eine Tasche dabei – mit ihrem letzten Hab und Gut drin.“

Als Vincent Freytag die Situation ukrainischer Flüchtlinge sieht, beschließt er aktiv helfen zu wollen. Gemeinsam mit Vincent Fottner startet er die Initiative „Youth Pro Ukraine.“ Sie organisieren aus Budapest und Passau Spendenaktionen. Fotos: privat/ PAblish

In seiner Wohnung beginnt er zu überlegen, wie er helfen kann. „Geld spenden kann man auch von Deutschland aus. Ich habe mir dann gesagt: Ich schreib jetzt einen Facebook-Post, keine Ahnung was dabei herauskommt. Ist vielleicht ein bisschen irre, die Idee: Hier ist ein Paypal-Link, schauen wir mal, was draus wird.“

„Etwas Neues, was wir so noch nicht gesehen haben“

24 Stunden nach dem Facebook-Post sind mehr als 2.000 Euro gesammelt. Immer mehr Leute melden sich und wollen helfen. Ein immer dichteres Netzwerk von Personen entsteht. Das Radio fragt an, die Aktion wird immer populärer. Also beschließen sie ihre Arbeit weiter zu professionalisieren und erstellen einen Instagram-Account, auf dem die Aktionen dokumentiert werden, nennen ihn: „Youth Pro Ukraine“ (YPU). So entsteht auch der Name der Initiative.


Über die große Hilfsbereitschaft in Deutschland ist Dr. Michael Weigl, Dozent an der Uni Passau und Experte für politische Teilhabe, nicht überrascht. Sie ist immer dann besonders hoch, wenn man das Gefühl hat, dass „von einem Konflikt potenziell auch eine Bedrohung für einen selbst ausgeht“, erklärt er. Anders als etwa im Jahr der großen Flüchtlingsbewegung 2015. Weigl merkt aber in Bezug zur Hilfsbereitschaft an: „Es ist in dieser Form etwas Neues, was wir so in Deutschland noch nicht gesehen haben…“

Die gesamte Story von Samuel Hüttenberger gibt es bei „PAblish“ zu lesen (einfach klicken)

_________________________

„PAblish“ lautet der Name der Projektplattform des Studienganges Journalistik und Strategische Kommunikation an der Universität Passau. Während ihres Studiums können sich dabei Studierende aller Semester in verschiedenen Praxiskursen auf unterschiedlichen medialen Plattformen in den Tätigkeitsfeldern Journalismus und Public Relations ausprobieren. In Zusammenarbeit mit dem Onlinemagazin da Hog’n werden in diesem Rahmen ausgewählte Projekte der verschiedenen Kurse präsentiert.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Autismus: „Kein Systemfehler, sondern ein anderes Betriebssystem“ Begleiter auf vier Pfoten: Valentino lässt Bea nicht allein Sexualisierte Gewalt: Die Geschichte zweier Gefährtinnen Was tun mit Straßen, die Namen von Nazis tragen?
Schlagwörter: Dr. Michael Weigl, Fotos, Journalismus, Journalistik und Strategische Kommunikation, Pablish, Pablish - Creating Media, Passau, Public Relations, Samuel Hüttenberger, Ukraine-Hilfe, Uni Passau, Universität Passau, Vincent Fottner, Vincent Freytag, Youth Pro Ukraine, YPU
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Ahoi an Bord der Donauschifffahrt Wurm & Noé
  • Bad Füssing: Saunahof der Therme Eins feiert gleich doppelt
  • Auftaktworte, -bilder und -verlosung: Die LGS geht los!
  • Zentralgrundschule soll „in drei, vier Jahren“ stehen
  • Christoph Eders „LandLeid“: Jedes G’sicht hod a G’schicht

Neueste Kommentare

  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Manfred Böckl bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Vanonihaus Falk-Rouyrre bei Grünen-MdLs zu Causa Karl-Bau: „Nur die Spitze des Eisbergs“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner