Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Omas for Future: „Handeln aus Liebe zum Leben“

Omas for Future: „Handeln aus Liebe zum Leben“

veröffentlicht von da Hogn | 20.12.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Straubing/Germering. Wenn man Barbara Hundshammer begegnet, ist ihre Leidenschaft direkt spürbar. Sobald ihr ein Thema am Herzen liegt, brennt sie dafür und möchte sich mit aller Kraft dafür einsetzen. Aufgewachsen im tiefsten Niederbayern in der Nähe von Straubing, war sie schon seit ihrer Jugend als „kleine Rebellin“ bekannt. Der Klimaschutz spielte bereits damals eine große Rolle in ihrem Leben.

Barbara Hundshammer (Mitte) mit den Germeringer „Omas for Future“ auf der G7-Demo. Foto: Ingeborg Köstner

Sie hat sich entschlossen, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen und arbeitet selbständig als Heilpraktikerin der Ökopsychologie. Seit einigen Monaten ist sie eine der „Omas for Future„. Gegründet von Ingeborg Köstner, sind die Germeringer Omas bereits seit einiger Zeit aktiv. Ihre Hauptaktion: Eine wöchentliche Mahnwache in dem Münchener Vorort. Dabei stehen sie mit großen Herzen mit der Aufschrift „Omas for Future“ in der ganzen Stadt an gut besuchten Orten und wollen damit signalisieren: „Wir sind da, wir setzen uns ein“. So ist auch Barbara Hundshammer auf die Bewegung aufmerksam geworden und hat entschieden, ein Teil davon zu werden.

„Wollen lieber durch praktische Sachen etwas erreichen“

Die Regionalgruppe in Germering besteht derzeit aus zwölf Teilnehmenden. Doch deutschlandweit gibt es noch deutlich mehr Engagierte. Was alle vereint, ist das gemeinsame Ziel und das Motto „Handeln aus Liebe zum Leben”. Gegründet wurde die erste Omas-for-Future-Regionalgruppe von der Leipzigerin Cordula Weimann. Im Gegensatz zu ihren jüngeren Vertretern (Fridays for Future) wollte sie einen neuen Blickwinkel auf die Thematik schaffen, indem sie auch die ältere Generation mit ins Boot holt. Sie vertritt die Position, dass wir alle zusammen auf dieser Erde leben und gemeinsam für ihren Zustand verantwortlich sind. Deshalb solle das Engagement für den Klimaschutz nicht allein auf den Schultern der jungen Generation lasten.

„Während die Jungen mit ihren Aktionen eher provozieren, wollen wir lieber durch praktische Sachen etwas erreichen”, schildert Mitstreiterin Sonja Meindel. Sie ist ebenso der Meinung, dass Dinge ernster wirken, wenn ältere Menschen dabei sind. Deswegen sei es so wichtig, sich beim Klimaschutz über die Generationen hinweg zusammenzutun, um besagte Aufmerksamkeit zu erlangen und handeln zu können.

Den gesamten Artikel von Marie Stockmann gibt es bei „PAblish“ zu lesen (einfach klicken)

 

_________________________

„PAblish“ lautet der Name der Projektplattform des Studienganges Journalistik und Strategische Kommunikation an der Universität Passau. Während ihres Studiums können sich dabei Studierende aller Semester in verschiedenen Praxiskursen auf unterschiedlichen medialen Plattformen in den Tätigkeitsfeldern Journalismus und Public Relations ausprobieren. In Zusammenarbeit mit dem Onlinemagazin da Hog’n werden in diesem Rahmen ausgewählte Projekte der verschiedenen Kurse präsentiert.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Sexualisierte Gewalt: Die Geschichte zweier Gefährtinnen Konditormeisterin Hannah und die Tücken der Bürokratie Online-Dating im hohen Alter: „Ich mag eben noch Sex“ Was tun mit Straßen, die Namen von Nazis tragen?
Schlagwörter: Barbara Hundshammer, Cordula Weimann, Fridays For Future, Germering, Ingeborg Köstner, Journalismus, Journalistik und Strategische Kommunikation, Omas for Future, Pablish, Pablish - Creating Media, Passau, Public Relations, Uni Passau, Universität Passau
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Leinen los bei der Passauer Donauschifffahrt Wurm & Noé!
  • Eiermarkt: Deko und Delikatessen für’s Frühjahr und Ostern
  • Die Kremsreiters: Mit Missionsarbeit auf der Überholspur

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner