Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Online-Dating im hohen Alter: „Ich mag eben noch Sex“

Online-Dating im hohen Alter: „Ich mag eben noch Sex“

veröffentlicht von da Hogn | 08.12.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau/Deggendorf. Für den 82-jährigen Peter ist die App mit der orangefarbenen Flamme inzwischen kein Neuland mehr. Seit dem Scheitern seiner fünfzehn Jahre dauernden, von mangelnder Zuneigung geprägten Ehe vor rund einem Jahr, wischt sich der Rentner mittlerweile täglich durch diverse Online-Dating-Portale, darunter auch Tinder. Und damit ist er nicht allein. Dem Branchenverband „bitkom“ zufolge nutzt jeder und jede dritte Deutsche für die Partnersuche das Internet.

Die grau-blauen Augen leuchten in Peters von der Sonne gezeichnetem Gesicht: „Ich mag eben noch Sex. Ich mag ihn gern und es macht mir Spaß.“ Foto: Katharina Kittelberger

Dadurch, dass eine Scheidung für ältere Menschen heutzutage kein Tabu mehr darstellt und auch die Lebenserwartung gestiegen ist, hoffen viele Ältere darauf, die noch vor ihnen liegenden Jahre so glücklich wie möglich zu verbringen. Laut Stefan Woinoff, Beziehungsexperte von 50plus-Treff, einem Partnerportal für Menschen ab 50, kann solch ein nachehelicher Lebensabschnitt sogar einer zweiten Pubertät gleichen, in der man sich auslebt und aus der durchaus noch eine neue Partnerschaft hervorgehen kann.

„Das Bedürfnis nach Liebe hört nie auf“

Doch während Peter seine damalige Ehefrau vor knapp sechzehn Jahren noch unerwartet in einem Tanzlokal kennenlernte, bestimmen heute vorgefertigte Biografien, Algorithmen und GPS-Daten die Treffen mit potenziellen Partnerinnen. Der Rückblick auf die Anzahl seiner bisherigen Dates lässt den Rentner schmunzeln. Die Zigarette im linken Mundwinkel ruhend, sagt er: „Es waren rund zwanzig.”

Entgegen den Erwartungen sind die Möglichkeiten, auch im hohen Alter noch aktiv jemanden kennenzulernen, groß. Schließlich gibt es viele Menschen, die alleine leben. Gleichermaßen erklärt Stefan Woinoff: „Das Bedürfnis nach Liebe und die Fähigkeit, sich zu verlieben und zu lieben, hört nie auf. Nicht mit 60, 70 oder 80 und darüber.“

Zu jeder Orts- und Tageszeit prüft der 82-jährige Peter die App Tinder auf neue Matches. Foto: Katharina Kittelberger

Auch wenn der Rentner wenig Wert auf die Meinungen aus seinem Bekanntenkreis legt, ist er überzeugt, dass diese ihn für sein jugendliches Verhalten beneiden. Im Gegensatz zu ihm verspürt jedoch ein Großteil der Seniorinnen und Senioren oft Angst und Scham bei der Partnersuche, obwohl das Bedürfnis nach Nähe und Zärtlichkeit sehr wohl vorhanden ist. Dass viele Ältere darum die Hoffnung auf eine neue Liebesbeziehung bereits aufgegeben haben, stellt der 82-Jährige auch innerhalb seines Freundeskreises fest. Den Großteil seiner ledigen Altersgenossen beschreibt er als nur „auf der Couch sitzend” und „Fernsehen schauend”.

Immer wieder Neues – bis ins hohe Alter

Peter lassen solche Zweifel jedoch unberührt. Ganz im Gegenteil beweist er mit seinen regelmäßigen Dates, dass einem das Leben noch bis ins hohe Alter immer wieder neue Überraschungen, Erfahrungen und Erkenntnisse bieten kann…

Den gesamten Artikel von Katharina Kittelberger gibt es bei „PAblish“ zu lesen (einfach klicken)

 

_________________________

„PAblish“ lautet der Name der Projektplattform des Studienganges Journalistik und Strategische Kommunikation an der Universität Passau. Während ihres Studiums können sich dabei Studierende aller Semester in verschiedenen Praxiskursen auf unterschiedlichen medialen Plattformen in den Tätigkeitsfeldern Journalismus und Public Relations ausprobieren. In Zusammenarbeit mit dem Onlinemagazin da Hog’n werden in diesem Rahmen ausgewählte Projekte der verschiedenen Kurse präsentiert.

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Konditormeisterin Hannah und die Tücken der Bürokratie Was tun mit Straßen, die Namen von Nazis tragen? Journalistik-Studenten über ihre Zukunft: „Eine Herausforderung wird es definitiv“ Liebe und Dating in Corona-Zeiten: „Mein Bauchgefühl war gut“
Schlagwörter: 50plus-Treff, Bitkom, Dating, Dating-App, Dating-App Tinder, Elite Partner, Journalismus, Journalistik und Strategische Kommunikation, Katharina Kittelberger, Online-Dating, Online-Dating-Portal, Pablish, Pablish - Creating Media, Partnerschaft, Partnersuche, Passau, Public Relations, Renter-Singles, Rentner-Single, SA, Singles, Tinder, Uni Passau, Universität Passau
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • „Zeuge verhindert“: Steininger-Urteil erneut vertagt
  • Cybercrime: Was macht das „Quick-Reaction-Team“ der Polizei?
  • Huber GmbH – Paradies für echte Handwerker
  • Skizentrum Mitterdorf: „Weiterentwicklung ist ein richtiger Impuls“
  • Da Knaus der Woche: Wie Wesen aus einer anderen Dimension…

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner