Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start You start me Up Konditormeisterin Hannah und die Tücken der Bürokratie

Konditormeisterin Hannah und die Tücken der Bürokratie

veröffentlicht von da Hogn | 13.12.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Regensburg. Hannah Mauritz ist Konditormeisterin. Mit 24 Jahren hat sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und ein kleines Café mit selbstgebackenen Kuchen eröffnet. Seit einem dreiviertel Jahr betreibt sie das Café „Goldrichtig“ in der Regensburger Altstadt. Es liegt etwas versteckt in einer Seitengasse, am Rande der Fußgängerzone. Große Fenster, eine hohe gewölbte Decke und viel Tageslicht verleihen dem Lokal eine ruhige Atmosphäre.

„Meine Gäste fragen immer wieder, warum ich so wenige Tische habe. Dann muss ich erklären, dass ich nicht mehr Platz nutzen darf“, berichtet Hannah Mauritz. Fotos: Annika Exner

Kuchen backen sieht Hannah aber weniger als Arbeit, mehr als Tätigkeit zum Entspannen. Anstrengend findet sie dagegen die Buchhaltung. Dann kommt noch das Bedienen der Gäste, Putzen und Einkaufen dazu. Eigentlich ist ihr Café eine eingetragene Konditorei – eine von 13 im Regensburger Stadtgebiet. „Ich nenne mich aber lieber Café, das klingt besser“, erklärt Hannah, während sie die sechs Springformen mit Backpapier auslegt.

Ziemlich „blind“ nach Regensburg

Ein kleines Café zu eröffnen und eigene Produkte zu vermarkten – damit liegt die junge Konditormeisterin voll im Trend: Die Regensburger Café-Szene entwickelt sich immer mehr in Richtung „individuelle Cafés“, beobachtet der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband. Andrea Kramer, die Geschäftsführerin im Bezirk Oberpfalz, befürwortet diese Entwicklung. Sie glaubt, dass dies dem Stadtbild guttue.


Hannah Mauritz hat sich dagegen eher wenige Gedanken über die aktuelle Café-Situation in der Donaustadt gemacht. Sie kam Ende vergangenen Jahres ziemlich „blind“ nach Regensburg – vieles war neu für die 24-Jährige. Ursprünglich ist sie aus der nördlichen Oberpfalz, hat in Auerbach ihre Ausbildung bei einem Dorfbäcker gemacht. Danach den Meisterkurs in Berlin. Und im Dezember 2021 folgte der Schritt in die Selbstständigkeit. Die Stadt hat es ihr einfach angetan und ist nicht allzu weit weg von der Familie.

„Bürokratie ist anstrengend“

Mit der Bürokratie hat sie bereits ihre ganz persönlichen Erfahrungen gemacht. Während sie den hellen Teig aus der Küchenmaschine nimmt und auf die Arbeitsplatte legt, fängt sie an zu grinsen und sagt: „Jetzt kommt der Hammer. Bürokratie in Deutschland – wissen wir ja alle – ist anstrengend…“

Den gesamten Artikel von Annika Exner gibt es bei „PAblish“ zu lesen (einfach klicken)

 

_________________________

„PAblish“ lautet der Name der Projektplattform des Studienganges Journalistik und Strategische Kommunikation an der Universität Passau. Während ihres Studiums können sich dabei Studierende aller Semester in verschiedenen Praxiskursen auf unterschiedlichen medialen Plattformen in den Tätigkeitsfeldern Journalismus und Public Relations ausprobieren. In Zusammenarbeit mit dem Onlinemagazin da Hog’n werden in diesem Rahmen ausgewählte Projekte der verschiedenen Kurse präsentiert.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Sexualisierte Gewalt: Die Geschichte zweier Gefährtinnen Online-Dating im hohen Alter: „Ich mag eben noch Sex“ Was tun mit Straßen, die Namen von Nazis tragen? Vintage-Pop-Up in Passau: Secondhand in stylisher Umgebung (Video)
Schlagwörter: Annika Exner, Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband, Bürokratie, Cafe, Café Goldrichtig, Café Regensburg, Goldrichtig Regensburg, Hannah Mauritz, Journalismus, Journalistik und Strategische Kommunikation, Online-Dating, Online-Dating-Portal, Pablish, Pablish - Creating Media, Passau, Public Relations, Regensburg, Selbständigkeit, Uni Passau, Universität Passau
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Zum 1. April: Gößwein-Gas übernimmt Bayerwald Energie
  • Rund um das Baum-Ei erwacht die Natur zu neuem Leben
  • Wolf oder Hunde? Im Fall Jandelsbrunn herrscht Gewissheit
  • Heimat- oder Nazidichter? Diskurs um Hans Watzlik entfacht
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Siegfried Ramsauer bei Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“
  • Arno Schmitz bei Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner