Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG FNBW-Geschäftsführung: Nachfolger für Daniel Eder gesucht

FNBW-Geschäftsführung: Nachfolger für Daniel Eder gesucht

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 27.01.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Spiegelau. „Daniel Eder verlässt die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald“ lautet die zentrale Botschaft einer Pressemitteilung, die FNBW-Aufsichtsratsvorsitzender und Schönbergs Bürgermeister Martin Pichler auch an die Hog’n-Redaktion weiterleiten ließ. Als (offizieller) Grund für den Schritt des seit 1. Januar 2020 als Geschäftsführer des Bayerwald-Tourismusverbunds eingesetzten 40-Jährigen wird darin dessen Wunsch nach beruflicher Neuorientierung genannt.

Im Oktober 2019 wurde Daniel Eder (Mitte) als neuer Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) im Kreise der FNBW-Aufsichtsratsmitglieder willkommen geheißen. Damals war Frauenaus ehemaliger Bürgermeister Herbert Schreiner (links neben Eder) noch Vorsitzender. Foto: Hog’n-Archiv

Es scheint mittlerweile „Tradition“ zu haben, dass die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald ihre Geschäftsleitung im Zwei-bis-Dreijahres-Rhythmus erneuert: Jochen Gemeinhardt hatte 2014 um die Auflösung seines Vertrages gebeten – aus familiären Gründen. Nachfolgerin Monika Dombrowsky nahm 2017 ihren Hut – ebenfalls aus privatem Anlass. Deren Nachfolger Heinz Schwendinger wiederum wäre gerne bis Ende 2020 geblieben, doch der Aufsichtsrat, in dem die Bürgermeister der zwölf FNBW-Mitgliedsgemeinden sitzen, entschied sich gegen den Österreicher. Mit dem Mauther Daniel Eder sollte es nach den drei externen Lösungen dann ein hiesiger Tourismus-Experte sein, der den bis dato insbesondere von Zwieseler Störfeuern geprägten Verbund in ruhigeres Fahrwasser führt. Dies hatte der Aufsichtsrat im Oktober 2019 einstimmig beschlossen.

Eder seit 1. Oktober 2014 bei der GmbH

„In den letzten beiden Jahren haben wir neben der Marketingarbeit uns auch strukturell enorm weiterentwickeln können“, wird Eder, der auf zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Tourismusbranche (davon knapp acht Jahre als Mitglied der FNBW-Geschäftsstelle) blicken kann, in der Pressemitteilung zitiert. Besonders die letzten Jahre bei der GmbH seien aufregend, spannend und lehrreich gewesen, heißt es weiter. Dennoch sei in ihm der Entschluss gereift, sich beruflich nochmals neu zu orientieren. Sein Dank gelte insbesondere den Kolleginnen und Kollegen in der Ferienregion sowie allen Partnern und touristischen Leistungsträgern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Der scheidende FNBW-Geschäftsführer Daniel Eder möchte sich künftig lieber im Marketing statt im Tourismus beruflich verwirklichen. Foto: Hog’n-Archiv

Eders Vertrag werde nun wunschgemäß vorzeitig zum 1. April aufgelöst (dieser hätte eigentlich noch bis Ende des Jahres Bestand gehabt). Aufsichtsratsvorsitzender Pichler und Vereinsvorsitzender Fritz Schreder würden diese Entscheidung bedauern. „Sowohl für die GmbH als auch für den gesamten Tourismus in der Region ist dies natürlich ein herber Verlust. Im Namen des gesamten Aufsichtsrates danke ich Daniel Eder für sein Wirken und sein Engagement und wünsche ihm für den weiteren beruflichen Lebensweg alles Gute“, wird Pichler in der Presseaussendung weiter zitiert.

Robert Kürzinger gilt als erster Anwärter auf den Posten

In der Übergangszeit werden laut Pressemeldung die Geschäfte nun vom bisherigen Stellvertreter und Prokuristen Robert Kürzinger zusammen mit dem Team der Geschäftsstelle geführt. Der Betrieb soll nahtlos weiterlaufen. „Wir wollen die Stelle natürlich so schnell wie möglich nachbesetzen, da sich die touristische Vermarktung unserer Region durch die Ferienregion mittlerweile erfolgreich etabliert hat und wir daran auch zukünftig festhalten und stärken wollen“, heißt es von Seiten Pichlers. Die Ausschreibung der Stelle werde derzeit vorbereitet. Kürzinger gelte Hog’n-Informationen nach als erster Anwärter auf den Posten.

Stephan Hörhammer

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

FNBW-Chef Daniel Eder: „Gedanke des Scheiterns steht nicht zur Debatte“ Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald hat einen neuen Geschäftsführer Personal-Karussell bei der FNBW: Wer wird Geschäftsführer Numero vier? Erneut „externe Lösung“ bei FNBW-Geschäftsführung – erneut eine vertane Chance?
Schlagwörter: Daniel Eder, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, FNBW, FNBW-Geschäftsführer Daniel Eder, FNBW-Geschäftsführung, Fritz Schreder, Geschäftsführung, Heinz Schwendinger, Herbert Schreiner, Jochen Gemeinhardt, Martin Pichler, Monika Dombrowsky, Robert Kürzinger
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n