Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • RSS
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Scharf: Sabotage am Wolfsgehege nicht hinnehmbar – Belohnung für Hinweise

Scharf: Sabotage am Wolfsgehege nicht hinnehmbar – Belohnung für Hinweise

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 12.10.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • spenden 

München/Ludwigsthal. 10.000 Euro Belohnung setzt nun das bayerische Umweltministerium für Hinweise zur Ergreifung des Täters aus, der das Freigehe der Wölfe im Nationalpark Bayerischer Wald geöffnet haben soll. Dies teilt Ministerin Ulrike Scharf mit: „Es steht weiterhin der ungeheuerliche Verdacht im Raum, dass die Tiere gezielt freigelassen wurden. Das ist in keinster Weise hinnehmbar. Damit wurde in Kauf genommen, dass Menschen zu Schaden kommen, etwa bei einem Wildunfall. Letztlich wurde damit der Tod der entkommenen Gehegewölfe verursacht. Ich hoffe auf eine schnelle Aufklärung der konkreten Tatumstände.“

Das Ministerium für Umwelt unter der Leitung von Ministerin Ulrike Scharf spricht zum ersten Mal öffentlich von „Sabotage am Wolfsgehege“.

Die Polizei werde bei der Aufklärung jede nötige Unterstützung von Seiten der Naturschutzverwaltung erhalten, so Scharf weiter. Die Belohnung solle helfen, die Aufklärung der Tat entscheidend voranzubringen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zwiesel (09922/84060) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Inzwischen seien die Sicherheitsmaßnahmen im Tier-Freigelände weiter verschärft und zusätzliche Sicherungen an den Gehegen installiert worden.

Vieles deutet zum jetzigen Zeitpunkt auf Fremdeinwirkung hin

Die Sachlage: In der Nacht auf Freitag, 6. Oktober 2017, sind sechs Wölfe aus dem Gehege des Nationalparkzentrums Falkenstein bei Ludwigsthal freigekommen. Die genauen Hintergründe zum Ausbruch sind nach wie vor unklar.

Umweltministerin Ulrike Scharf. Foto: ulrike-scharf.de

Vieles deutet zum jetzigen Zeitpunkt auf Fremdeinwirkung hin. Die Suche nach den entlaufenen Wölfen läuft derzeit auf Hochtouren. Es wird alles Mögliche unternommen, um die Tiere lebend zu fangen. Scharf: „Ich danke der Nationalparkverwaltung und den Sicherheitskräften vor Ort für ihr umsichtiges Vorgehen. Auch das besonnene Verhalten der Einheimischen und Touristen verdient große Anerkennung. Es wird alles Mögliche getan, die Tiere lebend einzufangen oder zu betäuben.“

Die Minsterin weiter: „Aber eines ist klar: Wenn die Sicherheit der Menschen dies erfordert, muss auch ein Abschuss der Wölfe vorgenommen werden. Niemand macht sich eine solche Entscheidung leicht, aber die Sicherheit der Menschen hat Priorität.“ Ein Wolf wurde inzwischen durch einen Zug getötet, zwei weitere Wölfe mussten geschossen werden.

da Hog’n

Mehr zum Thema:

  • Krisenstab koordiniert Suche: Sechs Wölfe aus Tierfreigelände ausgebrochen
  • Welche Schwierigkeiten gibt’s beim Einsatz von Narkosegewehren?
  • Entlaufene Nationalpark-Wölfe: Zweites Tier geschossen
  • Wildtierexperte Schlüter: „Sicherheit des Menschen muss im Vordergund stehen“
  • Wolfsexperte Blanché: „Abschuss scheint mir die einzig richtige Entscheidung zu sein“
  • Da „Wolferl“: Als der Wolf im Bayerischen Wald noch heimisch war…
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Wolfsexperte Blanché: „Abschuss scheint mir die einzig richtige Entscheidung zu sein“ Wildtierexperte Schlüter: „Sicherheit des Menschen muss im Vordergrund stehen“ Welche Schwierigkeiten gibt’s beim Einsatz von Narkosegewehren? Krisenstab koordiniert Suche: Sechs Wölfe aus Tier-Freigelände ausgebrochen
Schlagwörter: ausgerissene Wölfe, Bayerwald, entkommene Wölfe, entlaufene Wölfe, Nationalpark Bayerischer Wald, Nationalparkzentrum Falkenstein, Sabotage am Wolfsgehege, Ulrike Scharf, Umweltministerin Ulrike Scharf, Woid, Wolf, Wölfe
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neue Kommentare

  • Bernhard Straßer bei Auffe auf’n Berg: Mit dem Lichtung-Lesebuch die Höhenangst überwinden
  • Edenhofner Karl bei Andy Scheuer vs. Sir Quickly: Reichen 130km/h auf der Autobahn?
  • erich bei Drexlers Finanztipp 01/2019: Betriebliche Altersvorsorge wird noch attraktiver

Anzeige

Böhmerwald-Blick

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Live-Webcam Skigebiet Mitterdorf

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Cineplex: Woid-Kino

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2019 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
Unterstütze die Onlineplattform da Hog’n

Ich will ein Hog’nianer werden…

…und den Hog’n unterstützen. Denn: Unabhängiger und kritischer Journalismus ist mir was wert! Deshalb möchte ich zur Sicherung des freien Journalismus im Woid beitragen.

Ja, i mog

Grod net/weidales’n

Bin eh scha dabei