
Fotofalle zeigt: Jungwölfin streift durch den Nationalpark
Grafenau. Wie die Nationalparkverwaltung in einer Presseaussendung mitteilt, hat sich in den vergangenen vier Wochen eine vom Nationalpark Šumava besenderte junge Wölfin vorzugsweise im Gebiet des Nationalparks Bayerischer Wald aufgehalten. [...]

Christoph Promberger – der Waidler, der mit dem Wolf tanzt
Șinca Nouă/Freyung. Es war eine Kindheit wie aus dem Bilderbuche. Das Gebiet ringsum Freyung war sein Abenteuerspielzeit, ein beinahe grenzenloser noch dazu. Die Suche nach Dobernigl im Spätsommer. Lange, aber keinesfalls langweilige Streifzüge [...]

Mythos Wolf: Geht der Bavarian Werwolf (wieder) um?
Regen. Josef „Sepp“ Probst ist neuerdings auf den Wolf gekommen: Bayerwaldmythen, Waizg’schichten, Schauermärchen über dunkle Gestalten und unheimliche Geister, die in den Häusern, Wäldern und Fluren ihr Unwesen getrieben [...]

Zwei Rudel identifiziert: Der Wolf fühlt sich langsam wieder heimisch im Woid
Finsterau/Böhmisch Eisenstein. Seit 2015 kehren Wölfe auf natürliche Weise in das Grenzgebiet zwischen Bayern und Böhmen zurück. Diesen Prozess beobachten vor allem die Forscher der Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava – unter anderem [...]

50 Jahre Nationalpark (6): Tierischer Arbeitsplatz
Ludwigsthal. Aus der Ferne hört Max Schreder das Wiehern der Przewalski-Pferde. Gemächlich traben zwei Tiere über die große Weide des Tier-Freigeländes. An schattigen Fleckchen ist noch Raureif zu sehen. Frische Herbststimmung macht sich [...]

Gerücht: Wurde einer der entlaufenen Nationalpark-Wölfe tot aufgefunden?
Regenstauf/Ludwigsthal. Rund eineinhalb Jahre ist es inzwischen her, dass sechs Gehege-Wölfe aus dem Tier-Freigelände in Ludwigsthal aus bislang ungeklärten Gründen entlaufen sind. Eines der Tiere wurde von der Waldbahn überrollt, [...]

Rinchnacher Wolfauslassen: Hunderte Kuh-Glocken vertreiben die Wölfe
Rinchnach. Um die wilden Wölfe und Bären von der Weide fernzuhalten, hängten die Hirten im Bayerwald ihrem Vieh einst Glocken um, deren Bimmeln weit in die Umgebung hinein schallte. Im Herbst jedes Jahres schnallten sich dann die Hirten [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (28): Glas-Veteran Josef Wolf
Riedlhütte/Neuschönau. Die Räume der kleinen Hütte hinter der „CaféAlm“ in Neuschönau, die seine Tochter Marianne betreibt, hat Josef Wolf zu seinem persönlichen Reich umfunktioniert. Der darin beheimatete Flohmarkt ist [...]

Keine Hinweise mehr: Aktive Suche nach entlaufenen Wölfen eingestellt
Ludwigsthal. Bereits in der Nacht zum 6. Oktober 2017 waren sechs Wölfe aus dem Tier-Freigelände des Nationalparks Bayerischer Wald bei Ludwigsthal entlaufen – durch ein anscheinend von Dritten mutwillig geöffnetes Tor. Zwei der Tiere [...]

Entlaufene Wölfe: „Anzahl der Sichtungen hat merklich abgenommen“
Ludwigsthal. Weiterhin befinden sich zwei der Nationalpark-Wölfe, die Anfang Oktober aus dem Tier-Freigelände in Ludwigsthal aus bislang ungeklärten Gründen entlaufen sind, auf freiem Fuß. Auch nach zwei Monaten ist die Nationalparkverwaltung [...]

Fotofallen ausgewertet – Wolfssuche dauert weiter an
Ludwigsthal. Man unternehme weiterhin mit vollem Personal- und Materialeinsatz alles Mögliche, um den beiden verbliebenen entlaufenen Gehege-Wölfen lebend habhaft zu werden – dies teilt die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald jüngst [...]

7 Fragen und 7 Antworten zur aktuellen Wolfssuche
Ludwigsthal. Einer wurde vom Zug überrolt, zwei wurden geschossen, einer konnte lebend gefangen werden. Die entscheidende Frage, die sich drei Wochen nach dem Entkommen von insgesamt sechs Wölfen aus dem Tier-Freigehege im Nationalparkzentrum [...]

„Die Anstrengungen haben sich gelohnt“: Entlaufene Nationalpark-Wölfin eingefangen
Ludwigsthal. Am Samstagmorgen wurde in der Nähe des Nationalparkzentrums Falkenstein einer der entlaufenen Gehege-Wölfe in einer der ausgebrachten Lebendfallen gefangen, wie die Nationalparkverwaltung mitteilt. Das Tier wurde umgehend betäubt [...]

Kehrt der Wolf endgültig in den Bayerischen Wald zurück?
Augsburg/Bayerwald. Ende September will sich die Hog’n-Redaktion dem Thema „Wolf“ widmen. Wir lassen deshalb Dr. Walter Joswig, Wildtiermanager in Diensten des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU), entsprechende Interview-Fragen [...]

Scharf: Sabotage am Wolfsgehege nicht hinnehmbar – Belohnung für Hinweise
München/Ludwigsthal. 10.000 Euro Belohnung setzt nun das bayerische Umweltministerium für Hinweise zur Ergreifung des Täters aus, der das Freigehe der Wölfe im Nationalpark Bayerischer Wald geöffnet haben soll. Dies teilt Ministerin Ulrike [...]

Wolfsexperte Blanché: „Abschuss scheint mir die einzig richtige Entscheidung zu sein“
Ludwigsthal/Neuschönau. Gerade erst hat nach mehr als 150 Jahren das erste, wild lebende Wolfsrudel wieder Revier in Bayern bezogen. Eine Rückkehr, die prompt von der Forderung nach einer Lockerung des Schutzes für diese Tiere begleitet wurde, [...]

Wildtierexperte Schlüter: „Sicherheit des Menschen muss im Vordergrund stehen“
Lindberg. Nach dem zweiten Abschuss eines aus dem Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein entlaufenen Wolfs bleibt die Debatte im Netz weiterhin unsachlich-emotionsgeladen. Auf der einen Seite befindet sich die große Mehrzahl der [...]
Neueste Kommentare