Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Mord verjährt nie (7): Mysteriöser Raubmord in Tiefenbach

Mord verjährt nie (7): Mysteriöser Raubmord in Tiefenbach

veröffentlicht von da Hogn | 13.04.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau/Tiefenbach. Man kann und will sich oftmals gar nicht vorstellen, was in den Minuten vor der Ermordung eines Menschen vor sich geht. So auch im Falle von Peter Loibl, bisher ungesühntes Opfer eines mysteriösen Blutbades in Tiefenbach (Landkreis Passau) im Jahr 1948. Den Fall des 46-Jährigen hat Franz Hartl im Rahmen seines Buchs „Wie können Menschen nur so etwas tun?“ dokumentiert. Der Raubmord, der sich vor fast 70 Jahren ereignet hatte, ist der siebte Teil der Hog’n-Serie „Mord verjährt nie“, die wir in Zusammenarbeit mit dem Passauer Autoren ins Leben gerufen haben.

Im Buch „Wie können Menschen nur so etwas tun?“ hat der Passauer Autor Franz Hartl spektakuläre Kriminalfälle zusammengetragen.

„Am 12. Januar 1948 wurde von Waldarbeitern südlich des ehemaligen Sportplatzes in Tiefenbach der 46-jährige Volksdeutsche Peter Loibl mit schweren Kopfverletzungen aufgefunden. Der Inhalt seiner Taschen lag 20 Meter entfernt, ausgestreut vor einer großen Blutlache. Loibl wurde vom BRK in das Städtische Krankenhaus Passau gebracht, in dem er, ohne das volle Bewusstsein wiedererlangt zu haben, bald nach seiner Einlieferung starb.

Mordwaffe war eine 80 Zentimeter lange Eisenschraube

Für ein dunkles Kleiderbündel hielten zwei Waldarbeiter, die sich in den Morgenstunden des Januar-Tages auf dem Weg zu ihrem Arbeitsplatz befanden, das schwarze Etwas, das sie 50 Meter südlich des ehemaligen Tiefenbacher Sportplatzes entdeckten. Erst beim Näherkommen erkannten sie auf dem sanften Abhang einer Wiese einen blutüberströmten Mann, barfüßig in hockender Stellung, der zeitweilig ein leises Stöhnen von sich gab. Unter den auf dem Boden verstreuten Gegenständen fanden sie außer Mütze, Schal, Handschuhen und einer Brillenhülle unter anderem auch ein Gebetbuch in ungarischer Sprache, eine leere Geldbörse und die Mordwaffe in Form einer 80 Zentimeter langen Eisenschraube.

Mordopfer Peter Loibl. Foto: Archiv Hartl

Weiter wurde eine Schere gefunden, mit der der Raubmörder seinem Opfer die Schnürsenkel durchtrennt hatte, um sich seiner Schuhe zu bemächtigen. Ausweispapiere fand man nirgends, dafür – von dem Schauplatz etwas weiter entfernt – blutbesudelte Briefe in ungarischer Sprache. Neun kleinere und größere Blutlachen den ganzen Hang entlang ließen darauf schließen, dass ein Kampf zwischen Mörder und Opfer stattgefunden haben musste.

Als der Überfallene vom BRK auf die Bahre gehoben wurde, krallte er sich mit aller Kraft in die Erde, wahrscheinlich weil er fürchtete, erneut misshandelt zu werden. Peter Loibl muss mit der stangendicken Mordwaffe mehrere schwere Schläge auf den Kopf erhalten haben, denn die Schädeldecke wies größere Zertrümmerungen auf.

Seine Frau und Tochter warteten vergeblich

Der am 14. September 1901 in Weißenkirchen (Banat) geborene Loibl arbeitete als Subingenieur bei der rumänischen Eisenbahn in Semeria. Dort lebten auch seine Frau und Tochter, die ihn aus Deutschland zurück erwarteten. Noch am 27. Dezember 1947 hielt er sich in einem Berliner Flüchtlingslager auf, wo er einen guten Leumund besaß. Er führte außer seinen Ersparnissen keinerlei Wertsachen bei sich. Unter seinen Papieren befanden sich eine Einreiseerlaubnis nach Ungarn und ein Staatsbürgerausweis.

Es ist nicht bekannt, ob der oder die Mörder des Auslandsdeutschen Peter Loibl jemals gefunden wurden.“

Franz Hartl/ da Hog’n

_______________

Mehr zum Thema:

  • Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)
  • Mord verjährt nie (2): Dreifacher Offiziersmord in der Koller-Villa
  • Mord verjährt nie (3): Tödlicher Schuss an der Grenze
  • Mord verjährt nie (4): Der Tod eines Schwarzhändlers
  • Mord verjährt nie (5): Der Gattinnenmord von Hacklberg
  • Mord verjährt nie (6): Bluttat in der Heiliggeistgasse
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Mord verjährt nie (6): Bluttat in der Heiliggeistgasse Mord verjährt nie (5): Der Gattinnenmord von Hacklberg Mord verjährt nie (2): Dreifacher Offiziersmord in der Koller-Villa Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)
Schlagwörter: "Wie können Menschen nur sowas tun?", Autor, BRK, Buch, Franz Hartl, Geschichte, Historie, Kriminalfall, Landkreis Passau, Mord, Mord verjährt nie, Mordserie, Passau, Peter Loibl, Polizei, Raubmord, Serie, Sportplatz Tiefenbach, Städisches Krankenhaus Passau, Tiefenbach
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wechselhaftes Aprilwetter“
  • Hog’n-Steuertipp (139): Achtung bei Bitcoins & Co.!
  • Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser: „Sackgasse Kasino-Kapitalismus“
  • Woid-Kino im März (4): Neue Killer machen Jagd auf John Wick
  • „Monsterkreuzung“ Waldkirchen: Schluss mit den Diskussionen!

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Dr.Franz Haller bei Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl
  • Dr. Thomas Koy bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Sonja Prokscha bei „Fehler aufgetreten“: Bürgermeister Eppingers erstes Interview
  • Helmut Weigerstorfer bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“
  • Kruppe bei Ninnemann-Suche eingestellt: „Schrecklich, mit Ungewissheit leben zu müssen“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner