Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Nach Unwetter: Minister Brunner besucht Waldkirchen, Katastrophenfall aufgehoben

Nach Unwetter: Minister Brunner besucht Waldkirchen, Katastrophenfall aufgehoben

veröffentlicht von da Hogn | 27.06.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau/Waldkirchen. Die Lage im Kastrophengebiet rund um Waldkirchen entspannt sich nach den sinnflutartigen Regenfällen am Samstagabend allmählich wieder. Landrat Sebastian Gruber hat am frühen Montagnachmittag nach Rücksprache mit Kreisbrandrat Nobert Süß den am Wochenende ausgerufenen Katastrophenfall aufgehoben, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Vor allem die Region Waldkirchen, aber auch die Gemeinden Grainet, Hinterschmiding, Jandelsbrunn, Neureichenau und der Markt Röhrnbach vermelden erhebliche Schäden. Weiterhin sind 50 Feuerwehrler sowie die Polizei im Kriesengebiet im Einsatz.

asdasd

Staatsminister Helmut Brunner (2.v.r.), Landrat Sebastian Gruber (rechts) und Bürgermeister Heinz Pollak (2.v.l.) machten sich vor Ort ein Bild vom Katastrophengebiet in Waldkirchen. Foto: Landratsamt Freyung

Am Montagmorgen hat sich Staatsminister Helmut Brunner persönlich ein Bild vom Ausmaß der Zerstörungen gemacht. Der Minister nahm zunächst an der Sitzung des Krisenstabs und der Bürgermeister der betroffenen Gemeinden teil. Im Anschluss habe er zusammen mit Landrat Sebastian Gruber, Waldkirchens Bürgermeister Heinz Pollak und Kreisbrandrat Norbert Süß einige Brennpunkte im Stadtgebiet besichtigt und mit mehreren Betroffenen gesprochen, wie das Landratsamt mitteilt.

„Private, Unternehmen und die Kommunen sind überfordert“

Landrat Sebastian Gruber appellierte an Staatsminister Brunner, sich in München für eine großzügige Hilfe für die Region einzusetzen. In Waldkirchen und Umgebung seien mehrere hundert Häuser betroffen. Weite Teile kommunaler Infrastruktur seien zerstört bzw. erheblich beschädigt. Etliche Unternehmen seien schwer betroffen und nun in Produktion und Betrieb stark eingeschränkt. Insgesamt rechnet der Landrat mit einem Schaden in dreistelliger Millionenhöhe. Helmut Brunner zeigte sich laut der Meldung sehr beeindruckt vom Ausmaß der Schäden. Er lobte insbesondere den Durchhaltewillen der Bevölkerung und der Einsatzkräfte.

(Fotos: FFW Herzogsreut, Restaurant am See)


Der Staatsminister versprach, die schwierige Situation bei der Dienstagssitzung des bayerischen Kabinetts zur Sprache zu bringen. Dort wird über die Hilfen für hochwassergeschädigte Landkreise entschieden. Zum Abschied gab Landrat Gruber dem Minister die Nöte der Region Waldkirchen mit auf den Weg: „Mit diesem Ausmaß der Schäden sind Private und Unternehmen ebenso überfordert wie die Kommunen. Wir alle sind auf die schnelle und großzügige Hilfe des Freistaats angewiesen.“

da Hog’n

_____________

Mehr zum Thema:

  • Verherrende Bilanz nach Unwetter über Niederbayern
  • „Jetzt wissen wir: Das ist bei uns genauso möglich wie in Simbach“
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hochwasser-Soforthilfe: Bereits 450.000 Euro an Betroffene verteilt Nach Unwetter: So unterstützt der Freistaat den Landkreis Freyung-Grafenau Schlüssel-zuweisungen für den Landkreis FRG: Jandelsbrunn der große Gewinner „Monsterkreuzung“ Waldkirchen: Darum wird es keinen Kreisverkehr geben
Schlagwörter: Bürgermeister Heinz Pollak, Dorn, Feuerwehr, Freyung-Grafenau, Grainet, Hinterschmiding, Jandelsbrunn, Katastrophenfall, Kreisbrandrat Norbert Süß, Landrat Sebastian Gruber, Neureichenau, Röhrnbach, Staatsminister Helmut Brunner, Unwetter, Waldkirchen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?
  • Bau der Freyunger Kirche (1): Stunde Null nach Brand 1872

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n