
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wonnemonat startet durch“
Während das vergangene Wochenende hinsichtlich schönem Frühlingswetter noch sehr verhalten war und die Wärme erst in den vergangenen Tagen ins Hog’n-Land gezogen ist, zeigt sie sich dafür am kommenden Wochenende umso mehr. Gestützt [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Frühling startet langsam durch“
Nachdem es in den vergangenen Tagen – der Höhenkaltluft sei Dank – vor allem nachts noch ziemlich zapfig zuging, sind die doch recht frischen Temperaturen nun ziemlich sicher angezählt. Die Wetterlage stellt sich im Laufe des Wochenendes [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Nur kurzzeitig frühlingshaft“
Eine Umlagerung des Hochdrucks über Nordeuropa führt am kommenden Wochenende zu einer grundlegenden Umstellung der Großwetterlage. Südlich der momentanen Hoch-Zone befindet sich der Bayerische Wald in noch recht milder Frühlingsluft.
Mit [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Turbo-Frühling macht eine Pause“
Die frühlingshaften Temperaturen, die uns momentan Tag für Tag aufs Neue verwöhnen, lassen uns die Möglichkeit fast als ausgeschlossen erscheinen, dass es im März jederzeit noch einmal kälter werden könnte. Ausgerechnet jetzt, wo die [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kühler mit sinkender Schneefallgrenze“
Nach einer ziemlich milden ersten meteorologischen Frühlingswoche steht eine kurzfristige Umstellung der Großwetterlage an: Der Durchzug eines Tiefdruckgebiets von Frankreich her mischt die Wetterküche ordentlich durcheinander.
Gepaart mit [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zweigeteilt und wieder milder“
Die subpolare Luftmasse, die uns in den vergangenen Tagen so manch winterliche Eindrücke beschert hat, zieht sich zum kommenden Wochenende hin Richtung Osteuropa zurück. Gleichzeitig glättet sich die Westströmung auf dem Atlantik, sodass [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Tauwetter im Turbo-Modus“
Nachdem Mitte der Woche der Winter (endlich) ein Lebenszeichen von sich gab, hat die Woid-Landschaft – fürs Erste – ein weißes Kleid angezogen. Dieses scheint allerdings schon wieder sehr gefährdet zu sein, denn zum kommenden [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kälter und ein bisschen Schnee“
Hinter der Kaltfront eines Tiefs über dem Nordmeer werden zum kommenden Wochenende vorerst kältere Luftmassen nach Mitteleuropa geführt. Damit findet die außergewöhnlich lange Wärmeperiode inmitten des Hochwinters ihr jähes Ende. Ob es [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiter kein Hochwinter in Sicht“
Nachdem bereits der Dezember mit einer Temperaturabweichung von stattlichen 3,7 Grad im Vergleich zum Klimamittel zu warm ausgefallen war, bleibt auch der erste Monat des neuen Jahres vorerst auf Mildwinter-Kurs. Schuld daran ist ein in diesem [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Herbst endet nasskalt“
Am kommenden Wochenende heißt es im meteorologischen Kalender wieder: „Jahreszeitenwechsel“. Pünktlich dazu steht ein Kaltluft-Ausbruch aus dem Norden bevor, der an der Rückseite eines Skandinavien-Tiefs nach Mitteleuropa geführt [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ruhiges Herbstwetter mit Hochnebel“
Pünktlich zum Wochenende beschert uns eine kräftige Vorderseitenlage eine deutliche Wetterstabilisierung. Von der Biskaya kommend und in Richtung Frankreich ziehend schaufelt ein Tief erst zögerlich, später verstärkt warme Luftmassen nach [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Die letzten goldenen Tage“
Mit der Verlagerung eines Hochdruckgebiets in den Nordatlantik steht in der neuen Woche eine grundlegende Änderung der Großwetterlage an. Damit dreht die Strömung auf nördliche Richtungen – und erste markante Polarluft-Massen können [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ruhiges Septemberwetter mit etwas Nebel“
Ein sich von den britischen Inseln her ausbreitendes Hochdruckgebiet sorgt in den nächsten Tagen für weitgehend stabiles Wetter. Es hält Tiefdruckgebiete vom Atlantik fern, die auf einer weit nördlichen Zugrichtung über Skandinavien in [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiter wechselhaft und frühherbstlich kühl“
Ein sich nur langsam verlagerndes Höhentief über dem skandinavischen Raum sorgt in den nächsten Tagen dafür, dass der Bayerische Wald durchgehend in einer relativ kühlen Luftmasse verweilt. Es bringt nicht nur verhältnismäßig niedrige [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Sonne und Regenschauer im Wechsel“
Der August hat begonnen – und damit zieht nun auch der dritte und letzte meteorologische Sommermonat ins Land. Nachdem wir im bisherigen Sommerverlauf in den Genuss so einiger Hitzeperioden kommen durften, zeigt sich die warme Jahreszeit [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Erst gewittrig, dann etwas kühler mit Schauern“
Eine schwüle Warmluftmasse, die zuletzt über Mitteleuropa festhing, wandert in den kommenden Tagen langsam weiter Richtung Osten. Damit kommen die Waidler gemächlich in den Genuss etwas frischerer Luftmassen, die allerdings unter Tiefdruckeinfluss [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Sommer kommt – endlich!“
Die Tage der zähen Großwetterlage, die uns in den vergangenen Tagen überwiegend Schmuddelwetter beschert hatte, scheinen gezählt. Das langwellige Muster der Atmosphäre ändert sich grundsätzlich, wobei das „Wellental“ mit kühler [...]
Neueste Kommentare