
Franz und Xaver Gschböttl über Josefa Schmid, de neie Bayerwoidfrau!
Hey Franze, grüaß de! Wia geht’s, wia steht’s? Wos sogst? No ja – zu unserer Sepperl? Jetzt tua ned so, du woaßt scho wen i moan, s’Joseferl! Wos moanst? Da sagt ma ned Sepperl? Ja aber zum Josef sogt ma doch aa Sepp! [...]

Kollnburgs „singende Bürgermeisterin“ Schmid: „Möchte eine Visionärin sein“
Kollnburg. „Gleich vorweg – für manche Ohren wird’s jetzt richtig hart! Und sagen Sie bloß nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt…“ Mit dieser, in Sachen Wortwahl nicht gerade zimperlichen Einleitung kündigt der [...]

„Neg’l mit Kepf“: Polit-Novize Christian Zeitlhöfler im Hog’n-Interview
Viechtach. Bei der Kommunalwahl 2014 wurde sein Einzug ins Viechtacher Rathaus als kleine Sensation verbucht – dabei hatte sich der damals 23-jährige keine allzu großen Chancen ausgerechnet. Doch am Ende landete er gar auf einem der [...]

Schwein „Carsten“ und Bulle „Ben“ fühlen sich wohl auf dem Erdlingshof…
Kollnburg. Sie müssen bei Turnieren Preise gewinnen, ihre Effektivität bei der Milcherzeugung unter Beweis stellen und dazwischen ihr Dasein in beengten Verhältnissen fristen. Sobald sie dann nicht mehr rentabel sind, wartet der Schlachter [...]

Schmankerl ausm Netz: A original boarische Facebook-Dorfratschn
Viechtach (Veijda). Sie gehört zu jedem typisch bayerischen Dorf mit dazu – genauso wie der Maibaum oder die Kirche im Ortskern: die Dorfratschn. Wohl jeder Waidler verbindet damit irgendjemanden aus seiner Nachbarschaft – weiblich [...]

Da Hog’n geht um – jetzt auch im Landkreis Regen!
Regen. Darüber, wo nun genau die Grenzen des Bayerischen Walds verlaufen, lässt sich streiten. Klar ist aber, dass sowohl Freyung-Grafenau als auch der Landkreis Regen zum Kerngebiet dieser Region gehören. Von Grafenau bis Viechtach, von [...]
Neue Kommentare