
Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Sonnig-frühlingshaft-warm“
Die Hochdruck-Großwetterlage, die dem Woid über mehrere Wochen hinweg eine äußerst freundliche Witterungsperiode beschert hat, setzt sich auch an diesem Wochenende weiter fort. Im Gegensatz zur Vorwoche sind nun allerdings ausschließlich [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiter trocken und sonnig“
Die Schönwetterperiode der zurückliegenden Woche setzt sich auch am bevorstehenden Wochenende weiter fort. Ein Hoch über dem skandinavischen Raum sorgt für stark absinkende Luftmassen über Osteuropa. Mit einem leicht östlichen Wind gelangen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: Es bleibt kühl und trocken
Die ersten Eindrücke des meteorolgischen Frühlings haben sich bisher äußerst positiv gezeigt. Ein Hochdruckgebiet nördlich von Dänemark versorgt den Woid seit mehreren Tagen mit stabilem Schönwetter.
Selbiges sorgt andererseits auch [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kühler mit etwas Schnee“
Ein Tiefdruck-Komplex über Skandinavien führt in den kommenden Tagen deutlich kältere Luftmassen nach Mitteleuropa. So werden die Witterungsverhältnisse, die sich nun schon lange viel zu mild gestaltet haben, zumindest am letzten meteorologischen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ruhiger und etwas kühler“
Auf die Ruhe vor dem Sturm folgt natürlich auch irgendwann die Ruhe danach – und so findet auch die aktuelle Sturmlage an diesem Wochenende langsam ihr Ende. Während der Freitagsorkan ohnehin nur den Norden betreffen wird und den Woid [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Spätsommer kommt – und bleibt“
Was der „richtige“ Sommer im Speziellen und das bisherige Wetterjahr im Allgemeinen kaum zu Stande gebracht haben, könnte im gerade beginnenden Herbst nun doch noch real werden: eine stabile Wetterlage, bei der an vielen aufeinanderfolgenden [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Frühherbst grüßt“
Ein steuerndes Tiefdruckzentrum verlagert sich zum kommenden Wochenende von der Ostsee nach Mitteleuropa und beeinflusst damit über mehrere Tage hinweg die Wetterlage im Bayerischen Wald.
Es führt mit einer nördlichen Strömung kontinuierlich [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Einen Tag schön und warm“
Der Atlantik bildet mit seinen Tiefausläufern – wie heuer mehrmals – auch am kommenden Wochenende das steuernde Wetterzentrum. Während über Afrika und dem Mittelmeer-Raum genügend Heißluft für eine ordentliche August-Hitze [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zunächst noch freundlich und warm“
Ein Hochdruckgebiet über Westeuropa ist in den vergangenen Tagen wetterbestimmend für Deutschland gewesen und hat den Waidlern stabiles sowie schönes Wetter besorgt. Zum kommenden Wochenende hin verlagert es sich nun träge in Richtung Osten [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Unbeständig, aber warm“
Das großräumige Höhentief, das für die gewittrigen Regenfälle der vergangenen Tage verantwortlich zeichnete und im Nordwesten die Sturzfluten brachte, zieht zum Wochenende hin Richtung Mittelmeer ab.
Was sich zunächst gut anhört, hat [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Nur zögerlich etwas wärmer“
Der Kaltluftausbruch aus dem hohen Norden, welcher den Woid vor allem in den höheren Lagen nochmals ein kurzzeitiges „Wintermezzo“ beschert hat, scheint sich nur zäh verabschieden zu wollen.
Da die eingefahrene Verteilung der [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Drei Tage Frühling“
Blickt man auf das Wetter der vergangenen Tage, so wäre die Frage „Haben wir gerade Januar oder April?“ durchaus berechtigt gewesen. Zum kommenden Wochenende hin wird die Subpolarluft, die dem Woid weiße Landschaften beschert hat, [...]

Hogn-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Osterhase bringt Kälte“
Eine grundlegende Umstellung der Großwetterlage steht den Waidlern unmittelbar bevor. Pünktlich zu den Feiertagen stößt über Osteuropa ein Tiefdruckgebiet weit nach Süden vor, während sich gleichzeitig hoher Luftdruck über Westeuropa [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Kurzzeitig nochmal kühl“
Das fortschreitende Frühjahr macht sich in diesen Tagen erstmals in Form von deutlich wärmeren Temperaturen bemerkbar. Draußen auf dem Atlantik allerdings ist die Wetterlage teilweise noch sehr winterlich geprägt. So herrschen dort weiterhin [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Erst nochmal winterlich“
Obwohl das Frühjahr zumindest im meteorologischen Sinn bereits vor drei Wochen begonnen hat, haben sich die Wetterverhältnisse bisher noch nicht allzu sehr daran gehalten. Westlich der Britischen Inseln konnte sich in den vergangenen Tagen [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Viel Wind und wechselhaft“
Unruhige Tage stehen den Waidlern an diesem Wochenende ins Haus. Ein großes, steuerndes Tief besetzt derzeit das Gebiet zwischen Island, den Britischen Inseln und Skandinavien. Im Bereich des Tiefs verstärken sich allgemein die Luftdruck-Unterschiede, [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Deutlich kühler und nur wenig Schnee“
Eine klassische Nordlage, bei der zwischen einem Britannien-Hoch und einem Tief über Russland arktische Luftmassen in den Woid transportiert werden, lässt die Waidler an diesem Wochenende nochmals einen Winterhauch verspüren.
Dabei werden [...]
Neueste Kommentare