
Holzweg Hamstern? Zimmerei Stockinger kämpft gegen Materialmangel
Bodenmais/Hinterschmiding. Der Schein trügt. Rund um das von der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Herzogsreut und Hinterschmiding aus gut einsehbare Firmengelände stapelt sich Schnittholz. In einer Ecke sind Holzfaserdämmplatten zwischengelagert. [...]

Gerald Klamers 6.000-Kilometer-Wanderung für sich – und unsere Wälder
Bayerischer Wald. Gerald Klamer ist dann einfach mal weg. Wobei sein Vorhaben für Außenstehende gar nicht so einfach umzusetzen ist. Der 54-Jährige hat seinen sicheren Job als Forstbeamter gekündigt, seine Wohnung aufgelöst, sein ganzes [...]

„Noch nie erlebt“: Waldfrevel am Grandelberg
Mauth/Neureichenau. Gudula Lermer ist erzürnt. Wenn sich die für ihr eher ruhiges, besonnenes Wesen bekannte Leiterin des Forstbetriebes Neureichenau in dieser Gemütslage befindet, muss etwas Außergewöhnliches vorgefallen sein. Und das [...]

Botschafter des Bayerischen Waldes (53): Forst-Rebell Peter Langhammer
Zwieselerwaldhaus. Peter Langhammer ist ein Mensch mit Prinzipien. Die Basis dieser Grundsätze sind jedoch nicht die eigenen, angeborenen Charakterzüge oder etwaige Einflüsse aus der Kindheit. Seine Lebenseinstellung ist die Folge zahlreicher [...]

Glasmanufaktur Poschinger: Blaues Blut, exquisites Glas und viel Tradition
Frauenau. Die Glashütten in Riedlhütte und Spiegelau – längst geschlossen. Die Riedl-Produktionsstätte in Frauenau – gehört bald endgültig der Vergangenheit an. Die Glasproduktion – eng verbunden mit dem Bayerischen Wald [...]

Rohstoff Holz – vom schlichten Brennstoff zum hochwertigen Werkstoff
Freyung-Grafenau. Nicht erst seit dem Lied „Holz“ von den „257ers“ ist der universell einsetzbare Rohstoff in der gesellschaftlichen Wahrnehmung gestiegen. Die Wertigkeit des Werkstoffs Holz, das den Bayerischen Wald [...]

Neues Gesicht im Forstbetrieb: „Neureichenau ist etwas Besonderes für mich“
Neureichenau. Völliges Neuland ist der Forstbetrieb Neureichenau für Gudula Lermer nicht. Vor einiger Zeit war die heute 56-Jährige bereits im Forstamt Griesbach tätig, das heute zum Neureichenau Bereich gehört. Zudem ist sie als Vorsitzende [...]

Da Knaus der Woche: Schwammerl-Stillleben im Leopoldsreuter Forst
„Hurra! Hurra! Die ersten Schwammerl sind schon da“, posaunte es am vergangenen Wochenende lauthals durch den sagenumwobenen Leopoldsreuter Forst. Aber nein: Bei den Freudenrufern handelte es sich nicht um Mitglieder einer waidlerischen [...]
Neueste Kommentare