Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Zwieseler Bürgermeister-Wahl: Eine verpasste Chance?

Zwieseler Bürgermeister-Wahl: Eine verpasste Chance?

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 12.12.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Zwiesel. Der ganz große Knall ist ausgeblieben – zumindest wenn man die bundesweite Aufmerksamkeit als Maßstab nimmt. Nicht „Grand Dame“ Gloria Gray ist Nachfolgerin von Franz Xaver Steininger (FXS) im Zwieseler Rathaus geworden, sondern Karl-Heinz Eppinger. Der SPD-Mann überholte die parteifreie Kreisrätin, die nach dem ersten Wahldurchgang noch vorne lag, doch noch – und konnte sich mit 53,97 Prozent durchsetzen. Was bedeutet das nun für die von Krisen gebeutelte Glasstadt, die in den vergangenen Jahren mit kommunalpolitischem Hickhack für Schlagzeilen sorgte? Hat sie eine große Chance für einen Neustart verpasst? Oder kehrt nun endlich Ruhe ein?

Der Fokus ist nun auf Karl-Heinz Eppinger gerichtet: Der 50-Jährige muss ab 23. Februar zeigen, dass er Bürgermeister der Stadt Zwiesel kann. Foto: Instagram

Was die Außenwirkung betrifft, hätte Gloria Gray – zumindest kurzfristig – wohl mehr erreicht für Zwiesel. Wäre die Entertainerin mit trans-identitärer Vergangenheit zur Bürgermeisterin gewählt worden, wären heute bundesweit die Gazetten voll mit dem Konterfei des blonden Paradiesvogels gewesen. Allen voran natürlich die Boulevard-Blätter, die natürlich schillernd und bunt mit der schillernden und bunten Rathaus-Chefin aufgemacht hätten. Diese Gratis-Werbung für Zwiesel in millionenfacher Auflage bleibt also aus. Genauso Grays Ideen vom Streichel-Zoo im Stadtpark, der „Z-Town“ für Jugendliche oder dem schönsten Bushäusl im Bayerwald. Sie hätte wohl vieles so angepackt, wie es für eine Bürgermeisterin wohl eher unüblich gewesen wäre (Stichwort: Frischer Wind!). Allerdings: Ist das nun gut oder schlecht?

Haben die Zwieseler den Glauben an ihre Stadtpolitik verloren?

Während weit über die Regener Landkreisgrenzen hinaus seit dem ersten Wahldurchgang am 4. Dezember das mediale Rampenlicht eben wegen Gloria Gray auf die Glasstadt gerichtet war, hatten die Bürger selbst offensichtlich nur wenig Interesse daran zu bestimmen, wer künftig die Zügel in ihrer Kommune in der Hand hält. Bei der Stichwahl lag die Wahlbeteiligung nur bei 57,05 Prozent – und wies somit einen ähnlich schwachen Wert wie vor zwei Wochen (61,02 Prozent) auf. Haben die Zwieseler den Glauben nach der FXS-Ära an die Stadtpolitik endgültig verloren? Oder war das personelle Angebot derart unattraktiv, dass es keiner in Anspruch nehmen wollte? Darüber darf spekuliert werden.

Nun also Karl-Heinz Eppinger. Auf den ersten Blick die solidere Lösung, die ähnlich wie seine Mitbewerber Kagerbauer, Schlüter und Haase im sportlichen Bereich beheimatet ist. Der 50-Jährige braucht sich nun jedenfalls nicht mit unzähligen, nach Sensationen gierenden Journalisten von Irgendwoher auseinandersetzen. Er kann sich bis zum Start als Rathaus-Chef am 23. Februar 2022 voll und ganz auf die da kommenden Kernaufgaben einstimmen und sich überlegen, wie er seine Ziele umsetzen kann. Allerdings: Ist das nun gut oder schlecht?

Also doch ein Neustart?

Antworten auf die Fragen, die sich nach der Zwiesel-Wahl auftun, wird es erst nach einiger Zeit geben. Politische Erfahrung hat Karl-Heinz Eppinger wenig bis gar nicht vorzuweisen – noch weniger als Gloria Gray, die immerhin dem Kreisrat angehört. Zwiesel hat sich scheinbar bewusst dafür entschieden, auf „Stallgeruch“ zu verzichten, den vor allem Jens Schlüter verbreitet hätte. Also gibt’s mit Karl-Heinz Eppinger nun doch einen Neustart? Oder tatsächlich eine verpasste Chance?

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Karl-Heinz Eppinger ist neuer Bürgermeister von Zwiesel Gray vs. Eppinger – Finale um den Zwieseler Rathaussessel Bürgermeister-Wahlen in Zwiesel: Es geht in die Stichwahl! Zwiesel-Bürgermeister: Die Wahl, die Qual und die endgültige FXS-Nachfolge
Schlagwörter: Analyse, Bürgermeister, Bürgermeister-Wahl, Gloria Gray, Harald Haase, Jens Schlüter, Karl-Heinz Eppinger, Kommentar, Kommunalpolitik, Landkreis Regen, Medieninteresse, Meinung, Politik, PR, Stadt Zwiesel, Thomas Kagerbauer, Wahl 2022, Zwiesel
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Siegfried Ramsauer bei Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“
  • Arno Schmitz bei Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Zum 1. April: Gößwein-Gas übernimmt Bayerwald Energie
  • Rund um das Baum-Ei erwacht die Natur zu neuem Leben
  • Wolf oder Hunde? Im Fall Jandelsbrunn herrscht Gewissheit
  • Heimat- oder Nazidichter? Diskurs um Hans Watzlik entfacht
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner