
Spaltung der Gesellschaft – ein vermeidbarer Impfschaden
Die Gretchenfrage rund um den Piks bestimmt (und entzweit) derzeit die öffentliche Diskussion wie selten ein Thema zuvor. Es gibt viele Pro-Argumente, warum man sich immunisieren lassen sollte. Für die Politik ist die Impfung sogar inzwischen [...]

Corona – längst ist nicht mehr das Virus das größte Problem
Dem Journalisten geht es in diesen Tagen offen gestanden nicht viel anders als dem Otto Normalverbraucher. Eigentlich sind die Schreiberlinge ja meist diejenigen, die für alles und jeden die richtigen Worte finden sollten. Doch in der aktuellen [...]

Tenne-Terz macht deutlich: 3G-Regel ist grandios gescheitert
Eins vorweg: Derjenige, der mit Corona infiziert die Disco Tenne in der Nacht auf vergangenen Samstag besuchte, war weder geimpft noch genesen. Der „Übeltäter“ konnte aus welchen Gründen auch immer die Lokalität betreten, ohne [...]

Akustische Umweltverschmutzung: Was ist schlimmer als Motorradlärm?
Bayerischer Wald. Ist der Krach, den ein vorbeirasendes Motorrad macht, Ihr Lieblingsgeräusch? Dann lesen Sie jetzt besser nicht weiter. Denn es geht um akustische Umweltverschmutzung – und zwar um eine der sinnlosesten Arten von Lärm [...]

Die Dorfgemeinschaft: Eine heile – oder doch eher scheinheilige Welt?
Wird von außen auf den ländlichen Raum geblickt, ist gerne von der „heilen Welt“ die Rede – aufm Land, da gibt’s koa Sünd‘. So ist es, ohne diese Äußerungen auf irgendeine Art und Weise zu hinterfragen, geltendes [...]

Hog’n-Lesermeinungen: Wann sind Corona-Skeptiker nicht mehr skeptisch?
Bayerischer Wald. War es in der ersten Lockdown-Phase im Frühjahr dieses Jahres noch so, dass die entsprechenden Corona-Beschränkungen ohne größeres Murren eingehalten und das Virus fast ausnahmslos als bedrohlich eingestuft worden ist, [...]

Mut zur Meinung: Warum journalistische Kommentare unbequem, aber wichtig sind
Freyung-Grafenau. „Sie kann sich ja gerne damit beschäftigen, wenn sie nichts anderes zu tun hat, aber dann soll sie das für sich behalten und nicht in der Öffentlichkeit posten“, schrieb eine aufgebrachte Hog’n-Leserin kürzlich [...]

Zeitumstellung im März und Oktober: Pro und Contra einer Endlosdiskussion
Wie Ostern und Weihnachten gehören auch die beiden Zeitumstellungstermine (heuer: 25. März und 28. Oktober) zum gewohnten Jahreslauf. Doch während sich die christlichen Feste zu einer liebgewonnenen Tradition entwickelt haben, scheiden sich [...]

Diskussionsstoff: Braucht’s den Dorfladen heutzutage überhaupt noch?
Bayerischer Wald/Herzogsreut/Kreuzberg. Eine Bankfiliale, eine Schule, eine Poststation, eine Bäckerei, eine Metzgerei und ein Lebensmittelladen – sie alle gehörten nach Kriegsende zur Grundausstattung vieler Dörfer im Bayerischen Wald. [...]

Minigolf-Rettung: Facebook-Likes nutzen wenig
Waldkirchen. Seit eineinhalb Jahren weiß der Betreiber des Waldkirchner Minigolf-Platzes, Marco Baier, dass die Anlage nach 51 Jahren nicht mehr so bleiben kann, wie sie ist. Ein Teil muss weg, weil die Kirche ihm die Pacht für das Grundstück [...]

Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
Gemeinhin sind sie bekannt, die „Sonderrechte“ für Landwirte. So dürfen Bauern etwa an Sonn- und Feiertagen ihrer Arbeit nachgehen – und mit ihren teils überdimensionalen und sehr lauten Gerätschaften die Felder bearbeiten. [...]

Wohltäter Caritas – oder: Das beredte Schweigen eines „Sozialkonzerns“
Freyung. Entzieht sich die Caritas mit dem Ende der „Arbeitsgemeinschaft für Beschäftigung und Umweltschutz“ (Arbeus), die lange Jahre als Auffangbecken für Langzeitarbeitslose (mit Mehrfachbelastung) im Landkreis Freyung-Grafenau [...]

Wie eine (Falsch-)Meldung in den sozialen Netzwerken die Runde macht…
Herzogsreut/Regen. „ACHTUNG!! Aus Herzogsreut erreichten uns heute Vormittag mehrere Mitteilungen, dass dort ein Mitarbeiter der Bundesnetzagentur unterwegs sei, der zu Kontrollzwecken der Verplombung der Stromzähler um Zugang zu den [...]

Woran der regionale Fußball krankt – ein Erklärungsversuch
Immer mehr regionale Fußballvereine – selbst im Seniorenbereich – schließen sich zu Spielgemeinschaften (SG) zusammen. Sogenannte Jugendfördergemeinschaften (JFG) – ein Zusammenschluss mehrerer Vereine – zählen mittlerweile [...]

„Donald Trump – aus einem Scherz wurde bittere Realität“
Monterey/Freyung. 4. Juli 1989. Ja, das war der Tag, an dem mein Leben in meiner Wahlheimat, den Vereinigten Staaten, begann. Inzwischen sind fast 28 Jahre vergangen, und in diesen knapp drei Jahrzehnten habe ich ich viele Präsidenten kommen [...]

Zitzl vs. Weigerstorfer: Gibt es die absolute Sicherheit?
Freyung. „Gestern Abend, bevor ich ins Bett ging, nahm ich meinen Globus in die Hand und streichelte ihn. Ich fragte ihn: ‚Wo tut’s denn weh?‘ – Er antwortete: ‚Überall'“ Dieser Spruch, der derzeit [...]

Glas-Aus in Frauenau: Das rücksichtslose Spiel mit der Hoffnung
Frauenau. Eigentlich hätte bereits zu Beginn dieses Jahres alles vorbei sein sollen. Im Mai 2015 hatte die Nachtmann-Gruppe, die zum österreichischen Glasunternehmen Riedel gehört, angekündigt, ihr Werk in Frauenau Anfang 2016 schließen [...]
Neueste Kommentare