Die gebürtige Rinchnacherin Annemarie Pletl, die inzwischen in Regen lebt, ist eine überregional bekannte Künstlerin. Ein Porträt.

Spricht man mit Annemarie Pletl über Kunst, hört sich die Entstehung eines Gemäldes insgesamt sehr theoretisch an. Das Geheimnis hinter einem gelungenen Werk, so macht die 64-Jährige deutlich, sei es, all das handwerkliche Wissen in Verbindung mit der eigenen Gefühlswelt und Vorstellungskraft so selbstverständlich ins Bild einfließen zu lassen, dass man sich über gewisse Farbformeln oder -kompositionen erst gar nicht Gedanken machen muss. Theorie und Praxis sollen dabei ineinander übergehen. „Die Großen der Szene haben das auf eindrucksvolle Art und Weise geschafft. Und das großteils ohne entsprechende Ausbildung.“

Werbung
       

Es ist aber nicht so, wie es sich vielleicht viele vorstellen: Die Regenerin malt nicht einfach drauf los. „Kunst ist zu 80 Prozent Handwerk, also erlernbar“, macht sie deutlich. Das, was bei der Entstehung eines Werks im Kopf passiert, sei die kreative Arbeit. Diese Ideen dann zu Papier bzw. auf Leinwand zu bringen, ist etwas, was sich stets wiederholt und aus diesem Grund auch gelehrt wird. Basis ihres Wissens ist ein dreijähriges Studium an der Akademie Faber-Castell in Nürnberg, das sie von 2003 bis 2006 absolvierte.

Werbung
       

Was macht einen typischen Pletl aus?

Angesprochen darauf, was einen typischen Pletl ausmache, kommt sie aber ins Grübeln. Ein neutraler Blick auf die mit Gemälden aller Art ausstaffierten Atelier-Wände macht jedoch deutlich, dass dort die Farbe Grün dominiert. Und dann kommt der Stein ins Rollen. „Stimmt, ja, genau. Die Natur spielt bei mir eine große Rolle. Damit verbinde ich Heimat, ein gutes Gefühl.“ Ihr ist anzumerken, wie sehr sie die Frage beschäftigt, was ihre Bilder ausmachen…

–> Die ganze Geschichte über Annemarie Pletl gibt’s hier zu lesen (einfach klicken)

______________________

In Zusammenarbeit mit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald präsentiert das Onlinemagazin da Hog’n im Rahmen der Serie „Vom Wald das Beste: Botschafter des Bayerischen Waldes“ zahlreiche Porträts über heimische Persönlichkeiten und Charakterköpfe, die den Woid so liebens- und lebenswert machen.

Wer auch gerne etwas „Handfestes“ zum Lesen möchte, der kann sich hier das neue Botschafter-Magazin „WoidG’sichter“ einmalig bestellen – oder gleich abonnieren (einfach hier klicken).


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


0 thoughts on “Botschafter des Bayerischen Waldes (71): Kunst-Malerin Annemarie Pletl

  1. Liebe Frau Pletl,
    recht vielen Dank für die schöne und liebevolle
    Regen-Maler Ausstellung in Freyung!🥰🙋‍♂️
    Franz Haller aus Waldkirchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert