Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Landratsamt Freyung weist explizit darauf hin: Corona-Partys ein teuer Spaß

Landratsamt Freyung weist explizit darauf hin: Corona-Partys ein teuer Spaß

veröffentlicht von da Hogn | 07.12.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau. Der Großteil der FRG-Landkreisbevölkerung hält sich seit Monaten an die Verordnungen und Regeln, die auf Bundes-, Landes-, und Kreisebene erlassen wurden, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Ein kleinerer Teil verstößt jedoch gegen diese Vorschriften. Wo dies durch die Polizei festgestellt wird, werden auch in Freyung-Grafenau im Sinne und auf Basis der bestehenden Verordnungen und Verfügungen Bußgelder verhängt, wie das Landratsamt in Person von Sprecher Christian Luckner mitteilt. Und diese können zum Teil empfindlich hoch sein: So droht dem Veranstalter einer sog. Corona-Party eine Geldbuße von 5.000 Euro, die Veranstaltungsteilnehmer müssen ebenfalls mit einer Geldbuße rechnen, der Regelsatz beträgt dabei 500 Euro.

Im Großen und Ganzen werden die Corona-Beschränkungen im Landkreis Freyung-Grafenau eingehalten. Ist das jedoch nicht der Fall, drohen empfindliche Geldstrafen. Foto: geralt/pixabay.com

Schon mehrmals musste das Landratsamt Freyung-Grafenau Geldbußen für solche eigentlich verbotenen Feierlichkeiten verhängen. Es hilft dabei auch nichts, wenn sich, wie in einem Fall geschehen, ein Teil der Partygesellschaft im Kleiderschrank versteckt. Solche Verstöße gegen das Veranstaltungsverbot gab es laut der Pressenotiz einige im November – aber auch bereits in den Monaten Mai und Juni, die damals ebenfalls als Ordnungswidrigkeiten geahndet wurden.

Achtung bei Fahrgemeinschaften

Alle Betroffenen solcher Partys erwartet ein Ordnungswidrigkeitsverfahren, die Höhe der Bußgelder richtet sich dabei nach den Vorgaben des vom Freistaat festgelegten Bußgeldkatalogs „Corona-Pandemie“ in seiner jeweils aktuellen Fassung. Auch zahlreiche Verstöße gegen die geltende Kontaktbeschränkung hat die Polizei festgestellt und das Landratsamt entsprechend geahndet – im öffentlichen Raum wie Parks, als auch in privat genutzten Räumen oder auf privaten Grundstücken. Ein Verstoß gegen die derzeit geltende Kontaktbeschränkung wird dabei mit 150 Euro geahndet.
Dieser liegt dann vor, wenn sich Personen aus mehr als zwei Hausständen gemeinsam im öffentlichen Raum, in privat genutzten Räumen oder auf privat genutzten Grundstücken aufhalten.

Im Rahmen einer Pressemitteilung weist das Landratsamt Freyung noch einmal explizit auf die Strafen gegen Vergehen was die Corona-Regeln betrifft hin.

Private Zusammenkünfte mit Freunden, Verwandten und Bekannten sind derzeit auf den eigenen Hausstand und einen weiteren Hausstand – jedoch in jedem Falle auf maximal fünf Personen zu beschränken. Zu den jeweiligen Hausständen gehörende Kinder bis 14 Jahre sind davon ausgenommen. Darauf weist der Landkreis Freyung-Grafenau noch einmal hin. Gegen diese Kontaktbeschränkung haben beispielsweise auch drei Jugendliche aus dem Landkreis verstoßen, die sich gemeinsam in einer Wohnung aufhielten. Jeder der drei Jugendlichen stammte aus einem anderen Hausstand.

Die Kontaktbeschränkungen gelten auch für private Fahrgemeinschaften. Private Fahrgemeinschaften sind somit nur mit Personen aus zwei unterschiedlichen Hausständen möglich, maximal jedoch dürfen dies fünf Personen sein. Auch hier sind nur die zu den jeweiligen Hausständen gehörenden Kinder bis 14 Jahre von dieser Regelung ausgenommen. Auch im Bezug auf Fahrgemeinschaften wurden bereits Verstöße festgestellt. Drei Personen, zum Beispiel, waren zusammen in einem Auto zur Teststation in Philippsreut gefahren, da jeder der drei Betroffenen einem anderen Hausstand angehörte, wurde auch gegen sie ein Bußgeld in Höhe von 150 Euro festgesetzt.

Dann gelten Paare als gemeinsamer Hausstand

Oftmals wird auch davon ausgegangen, dass getrennt lebende Paare als ein Hausstand gelten. Dem ist allerdings nicht so. Paare gelten nur als ein gemeinsamer Hausstand, wenn sie auch tatsächlich zusammenleben, d. h. einen gemeinsamen Wohnsitz haben, an dem sie auch gemeldet sind. Verstöße gegen die Maskenpflicht in Geschäften halten sich der Mitteilung zufolge im Landkreis bisher in Grenzen, im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs gab es dagegen einige Verstöße wegen der Nichteinhaltung der Maskenpflicht, hier lautet der Regelsatz für das Bußgeld 250 Euro.

Sowohl Ministerpräsident Markus Söder als auch FRG-Landrat Sebastian Gruber setzen auf die Vernunft der Bürger, aber auch auf die konsequente Ahnung von Vergehen gegen die Corona-Beschränkungen. Fotos: Hog’n-Archiv

Auch Gaststätten im Landkreis wurden vor November durch die zuständigen Polizeibehörden oder das Landratsamt bzgl. der Einhaltung der Corona-Regeln kontrolliert. Auch dort wurden mehrere Verstöße festgestellt, beispielsweise dass der Betreiber nicht sichergestellt hatte, dass das Personal seiner Maskenpflicht nachkommt. Bei Nichteinhaltung der Corona-Regeln kann gegen den Gaststättenbetreiber dabei ein Bußgeld von bis zu 5000 Euro festgesetzt werden.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Bitte an die Regeln halten“: FRG verkündet rigidere Corona-Maßnahmen Coronakrise im Woid – Tag 36: Sieben unter einem Dach Coronakrise im Woid – Tag 13: Werden wir jetzt alle zu Beobachtern? Corona-Fall am Krankenhaus: Infektionsweg konnte bisher nicht geklärt werden
Schlagwörter: Ausgangsbeschränkung, Bußgeld, Bußgeldkatalog, Corona, Corona-Bußgeldkatalog, Corona-Pandemie, Corona-Party, Corona-Regeln, Corona-Verordnung, Fahrgemeinschaft, Familie, Gastronomie, Kontaktbeschränkung, Landkreis Freyung-Grafenau, Maskenpflicht, Pressesprecher Christian Luckner, Regeln, Verordnungen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n