Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG „Bitte an die Regeln halten“: FRG verkündet rigidere Corona-Maßnahmen

„Bitte an die Regeln halten“: FRG verkündet rigidere Corona-Maßnahmen

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 01.12.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau. Zweimal (am 15. und 19. November) hatte der Landkreis Freyung-Grafenau bisher zu einer Corona-Pressekonferenz eingeladen. Und zweimal hatte es Landrat Sebastian Gruber bei einem Appell an die FRG-Bürgerschaft („Vernunft, Disziplin, Zuversicht“) belassen. Beim neuerlichen Gespräch mit den Medien, das am späten Dienstagnachmittag stattgefunden hat, verkündete er nun rigidere Corona-Maßnahmen. FRG orientiert sich dabei an den Vorgaben der Staatsregierung, die im Rahmen der 9. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) seit Montag Gültigkeit haben und reagiert somit auf den erneut steigenden Inzidenzwert im Landkreis (356,04 – Stand: Dienstagnachmittag, 1. Dezember/Quelle: LGL).

Landrat Sebastian Gruber bei der Pressekonferenz am Dienstagnachmittag.

Was die 7-Tage-Inzidenz betrifft, kann Freyung-Grafenau auf eine durchaus ereignisreiche Vergangenheit zurückblicken. Mitte November riss der Bayerwald-Kreis die 400er-Marke – damals der höchste Wert in der gesamten Bundesrepublik. Zwar gehört die Region um Rachel, Lusen & Co. nun ebenfalls wieder zur deutschen Top 10, jedoch „nur“ mehr mit einem Wert knapp über 300. Da sich aber die rechtlichen Voraussetzungen durch die Beschlüsse von Bund und Ländern verändert haben, musste Sebastian Gruber vom „FRG-Weg“ abweichen und rigidere Maßnahmen per Allgemeinverfügung anordnen. Ein Schritt, den die Nachbarlandkreise Regen und Passau bereits am Montag gegangen sind.

Diese Maßnahmen gelten ab Mittwoch, 2. Dezember, 0 Uhr (bis mind. 20.12.20):

  • Allgemeine Ausgangsbeschränkung von 20 bis 6 Uhr – Verlassen der eigenen Wohnung in diesem Zeitraum nur aus triftigem Grund (*)
  • Der Aufenthalt im Landkreis FRG von Personen mit Wohnsitz außerhalb des Landkreises ist im Zeitraum von 20 bis 6 Uhr ebenfalls nur erlaubt, wenn triftige Gründe vorliegen*
  • Versammlungen unter freiem Himmel und in geschlossenen Räumen nur mit Mund-Nasen-Bedeckung; Teilnehmerzahl auf zehn Teilnehmer beschränkt; Dauer höchstens 60 Minuten; pro Veranstalter nur eine Versammlung je Kalendertag; ausschließlich ortfest; Ausnahmegenehmigungen nur auf Antrag
  • Ab sofort gilt für den Kirchgang auch die Maskenpflicht am Platze.

    Bei Gottesdiensten sowie Zusammenkünften von Glaubensgemeinschaften gilt Maskenpflicht auch am Platz

  • Für vollstationäre Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Intensivpflege-WGs, Altenheime und Seniorenresidenzen: Der Zutritt ist nur erlaubt, wenn der Besucher vor Ort einen Corona-Schnelltest durchführen lässt oder der Besucher ein anderweitiges negatives Ergebnis vom selben Tag vorlegen kann; Für jeden Besuch gilt: Trage-Pflicht einer FFP2-Maske, je Tag nur ein Besucher nur 30 Minuten – in Kliniken muss es eine feste Person sein, ausgenommen Begleitung Sterbender, Anwesenheit während einer Geburt, Begleitung eines Kindes durch einen Elternteil;
  • Für Mitarbeiter in vollstationären Einrichtungen gilt eine wöchentliche Testpflicht
  • Mit Ausnahme der Schulen zur sonderpädagogischen Förderung sowie der Abschlussklassen ist ab Jahrgangsstufe sieben sicherzustellen, dass Mindestabstand eingehalten wird – kann dies nicht umgesetzt werden, ist auf Wechselunterricht umzustellen; Klassen- und jahrgangsstufenübergreifender Unterricht reduzieren; Schüler aus FRG, die außerhalb des Landkreises unterrichtet werden, können die dortigen Einrichtungen unter Berücksichtigung der dort geltenden Vorgaben besuchen;

(*) Triftige Gründe sind (im Falle einer Kontrolle muss der Betroffene die triftigen Gründe glaubhaft machen können):

  • Ausübung beruflicher Tätigkeit sowie der Weg dahin
  • Inanspruchnahme (veterinär-)medizinischer Versorgungsleistungen
  • Besuch bei Angehörigen therapeutischer Berufe
  • Inanspruchnahme der nach der 9. BaylfSMV erlaubten Dienstleistungen
  • Abholung mitnahmefähiger Speisen und Getränke aus dem Gastronomiebereich
  • Ein triftiger Grund ist die Begleitung Sterbender und von Personen in akut lebensbedrohlichen Zuständen.

    Besuch des Ehegatten, des Lebenspartners, des nichtehelichen Lebenspartners, von Verwandten in erster Linie, von Kranken oder Menschen mit Einschränkungen (außerhalb von Einrichtungen) und die Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts im jeweiligen privaten Bereich

  • Begleitung unterstützungsbedürftiger Personen und Minderjähriger oder die Erledigung von Besorgungen für diese
  • Begleitung Sterbender und von Personen in akut lebensbedrohlichen Zuständen
  • Teilnahme an Gottesdiensten/Zusammenkünften von Glaubensgemeinschaften in dem Rahmen, in dem dies die Infektionsschutzmuaßnahmeverordnung vorsieht
  • Sport und Bewegung an der frischen Luft, allerdings ausschließlich alleine, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Hausstandes und ohne jede sonstige Gruppenbildung
  • Handlungen zur Versorgung von Tieren

„Müssen es gemeinsam schaffen“

„Wir müssen es gemeinsam schaffen, die Infektionskette zu senken“, betonte Gruber im Rahmen der Pressekonferenz. „Ich rufe deshalb alle auf, sich an diese Regeln zu halten, um gerade die Schwächeren und für diese Krankheit anfälligeren Nachbarn, Verwandten und Freunde zu schützen.“ Die ab Mittwoch geltenden Maßnahmen seien mit der Regierung abgestimmt und mit den Regelungen der Nachbarlandkreise Regen und Passau im Wesentlichen synchron und wirkungsgleich. „Mich wundert es nicht, wenn der Bürger angesichts der vielen Regeln etwas den Überblick verliert, deshalb stehen auch wir vom Landratsamt genauso wie andere übergeordnete Stellen für Nachfragen bereit.“

Stephan Hörhammer und Helmut Weigerstorfer

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Der FRG-Weg zeigt Wirkung – aber: Gruber warnt vor „angespannter Situation“ „Rapide, diffus und flächendeckend“: Landrat Gruber zur aktuellen Corona-Lage in FRG Corona-Testzentrum und ambulante Infektpraxis auf Volksfestplatz errichtet Corona-Fall am Krankenhaus: Infektionsweg konnte bisher nicht geklärt werden
Schlagwörter: 7-Tage-Inzidenz, Ausgangsbeschränkung, Corona, Corona-Beschränkungen, Corona-Schnelltest, Coronavirus, FRG, Gesundheitswesen, Kontaktbeschränkung, Landkreis Freyung-Grafenau, Landrat Sebastian Gruber, Präsenzunterricht, Schnelltest, Schule, Schulsystem, Sperrstunde, Sport, Testpflicht, Triftiger Grund, Versammlungen, Wechselunterricht
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Neueste Beiträge

  • Radeln im Woid (1): Die „Trans Bayerwald“ als gemeinsames Tourismusprojekt
  • Künstler Rudolf Schmid: „Gläserne Scheune“ als Lebenswerk
  • 27. Juni 1872 – Freyungs schwärzester Tag

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n