Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Coronakrise im Woid – Tag 36: Sieben unter einem Dach

Coronakrise im Woid – Tag 36: Sieben unter einem Dach

veröffentlicht von Sabine Simon | 19.04.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Sonntag, 19. April: „Du bist mein bester Freund“, hat mein Sohn heute zu seinem jüngeren Bruder gesagt. „Genau“, hat der kleine Bruder geantwortet. Situationen wie diese brennen sich momentan ein ins Gedächtnis: Denn sie sind durchaus etwas Besonderes. Sie machen mir bewusst, wie privilegiert meine Situation in Zeiten von Corona-Ausgangsbeschränkungen ist. Ich bin nicht allein: Drei Kinder und drei Erwachsene leben mit mir unter einem Dach. Denn meine Schwiegereltern gehören auch zum engen Familienkreis.

Zu eng wird es bei uns nicht – auch wenn momentan immer alle zu Hause sind.

„Kinder brauchen andere Kinder“, hieß es vor wenigen Tagen in einem Artikel, der die Probleme der langen Kindergartenschließung erläutert. Als ich die Zeilen lese, werfe ich einen Blick auf meine drei Jungs, die gerade in herrlichster Harmonie miteinander spielen. Alles richtig gemacht, denke ich in diesem Augenblick.

„Da ist sicher was los zu Hause!“

Natürlich fehlen auch uns die anderen Buben und Mädchen. Häufig sprechen auch wir darüber, wann uns endlich wieder die besten Freunde besuchen können und wann der Kindergarten wieder aufmacht. Die Jungs freuen sich riesig, wenn sie Post von ihren Kindergärtnerinnen bekommen und verschicken selbst Briefe. Geschwister sind toll – aber andere Kinder braucht es auch in unserem Leben. Und natürlich gibt es auch bei uns jeden Tag wilde Streitereien, Gebrüll und Geheul – nicht immer spielen meine drei Jungs friedlich miteinander. Aber das stresst mich momentan weniger als je zuvor. Hauptsache sie sind da – und sie sind gesund.

Drei Jungs streiten viel – mögen sich aber dann doch wieder.

Bis vor Kurzem wollten die meisten wohl nicht mit mir tauschen: Zwillinge und ein gerade mal zwei Jahre älterer Bruder… Drei Jungs unter fünf Jahren! „Da ist sicher was los zu Hause.“ Diesen Satz habe ich schon unzählige Male gehört. Nun bin ich sehr dankbar dafür, dass zu Hause was los ist. In der momentanen Situation beneide ich niemanden, der einem Einzelkind erklären muss, dass der Kindergarten auch nächste Woche geschlossen bleibt…

Und ich bin dankbar dafür, dass ich keinesfalls alleine damit klar kommen muss, wenn mal wieder zu viel los ist. Ich kann diesen Tagebuch-Artikel und all die anderen Geschichten recherchieren und schreiben, obwohl meine Kinder den ganzen Tag lang daheim sind – und noch dazu alle zu jung sind, um auch mal „auf sich selbst aufzupassen“. Das habe ich vor allem meinen Schwiegereltern zu verdanken. Sie haben fast immer Zeit für die Kleinen, kümmern sich um sie, spielen und basteln mit ihnen – sind einfach da.

Drei Generationen unter einem Dach

Auch diese Entscheidung, die wir lange vor der Coronakrise getroffen haben, konnten wohl einige nicht verstehen: Unter ein Dach zu ziehen mit Oma und Opa, den Alltag gemeinsam gestalten – für viele ist das eine Horrorvorstellung. Viele junge Familien wollen ihr eigenes, abgeschlossenes Reich haben, wollen genau darüber bestimmen, wann und wie stark Oma und Opa in die Erziehung der Kinder eingreifen.

Klar: Ein Miteinander unter einem Dach kann auch nur dann funktionieren, wenn sich alle verstehen – und wenn Eltern und Großeltern sich in Sachen Erziehung zumindest über die Grundlinien einig sind. Wenn jeder seine Freiräume genießen darf, es aber auch niemanden stört, wenn die Tür aufgeht und jemand unangemeldet und ohne vorher anzuklopfen oder zu klingeln plötzlich in der Wohnung steht.

Videos von Halbwüchsigen, die vor die Kamera springen, während ihre Eltern im Homeoffice versuchen, ein Online-Meeting abzuhalten, sieht man dieser Tage häufig. Zwei Vollzeit arbeitende Elternteile in der Großstadt, die ihre Kinder morgens früh in den Kindergarten bringen und sie erst am späten Nachmittag wieder abholen, wollten wir nie sein. Die Krise zeigt uns nun: alles richtig gemacht!

Sabine Simon

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Coronakrise im Woid – Tag 71: Antikörpertest für dahoam Coronakrise im Woid – Tag 60: Sind Kinder eine Belastung? Zukunftsforscher Matthias Horx: „Keine Apokalypse, sondern ein Neuanfang“ Coronakrise im Woid – Tag 13: Werden wir jetzt alle zu Beobachtern?
Schlagwörter: Ausgangsbeschränkung, Corona, Corona-Pandemie, Coronakrise, Coronavirus, Covid 19, Familie, Familienleben, Geschwisterkinder, Kinder, Kinder brauchen Kinder, Kindergarten, Kindergartenschließung, Kindergärtner, Pandemie, Schwiegereltern, unter einem Dach, unter einem Dach leben, Zusammenleben, Zwillinge
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • NMS bei Ex-Häftling vs. Krankenkasse: „Der Fall ist wahnsinnig komplex“
  • Torsten Gründer bei „Das schreckliche Mädchen“ Anna Rosmus an der Uni Passau
  • Helga Kurz bei Debatte: Ist die ADAC-Dreistädte-Rallye noch zeitgemäß?
  • Penzenstadler Franz bei Schmaizler-Macher Prager: „Wer lang schnupft, der lebt lang“
  • Purschke bei Asylheim im Rabensteiner Hotel Bavaria? „Das Dorf hat Angst“

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Tipps: Geschenke an Weihnachten – aber die richtigen!
  • Asylheim Rabenstein: „Werden in sauren Apfel beißen müssen“
  • Im Kreuz ist Heil (4): Kessler-Erinnerungskreuz am Mösel
  • Weigerstorfer informiert über Energieversorgung der Zukunft
  • Nachts auf der Autobahn: Straßenbauer auf der Überholspur

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner