Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Grenz'nlos 50 Jahre Nationalpark (19): „Der Wilde Wald“ – große Bühne für den Bayerwald

50 Jahre Nationalpark (19): „Der Wilde Wald“ – große Bühne für den Bayerwald

veröffentlicht von da Hogn | 10.07.2020 | kein Kommentar
  • teilen  182 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Grafenau. Deutschlands ältester Nationalpark, der Bayerische Wald, wird in diesem Jahr ein halbes Jahrhundert alt – und kann sich über ein ganz besonderes Geschenk zum Geburtstag freuen. Der im Laufe der vergangenen zwei Jahre erarbeitete Kinofilm „Der Wilde Wald“ ist nahezu fertiggestellt. Umgesetzt hat die aufwendige Dokumentation die Regisseurin und Produzentin Lisa Eder, die selbst aus dem Bayerischen Wald stammt. Sie ist eine der anerkanntesten Regisseurinnen und Drehbuchautorinnen von nationalen und internationalen Dokumentarfilmen.

Der Dokumentarfilm „Der Wilde Wald“ ist eine filmische Liebeserklärung an den Bayerischen Wald. Er soll 2021 in die Kinos kommen. Den Trailer gibt es bereits jetzt zu sehen. Screenshot: YouTube

Lisa Eder, geboren in Freyung und ausgezeichnet mit zahlreichen renommierten Preisen wie dem Bayerischen Fernsehpreis, dem Regiepreis beim Internationalen Bergfilmfestival Trient oder dem „Nature and Culture Film Award“ beim Internationalen Filmfestival Slowenien, hat den Film zeitgleich mit vier Kamerateams und modernster Technik umgesetzt. Entstanden ist eine Liebeserklärung an eine grandiose Landschaft und ihre Bewohner. Mit Jane Goddall, Friedensbotschafterin der Vereinten Nationen, gelang es den Machern, ein internationales Gesicht des Naturschutzes für das Projekt zu gewinnen. „Das zeigt die große Bedeutung dieses Urwalds in der Mitte Europas“, sagt Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber.

Deutschland-Premiere im Mai 2021

Die Dokumentation fasziniert mit poetischen, großen Bildern und bezieht gleichzeitig Stellung zu vielen aktuellen Themen: Wie viel wilde Natur braucht der Mensch, um zu überleben? Was können wir gegen das Artensterben tun? Was können wir von unberührter Natur lernen, um Wälder in Zeiten des Klimawandels auch für künftige Generationen zu erhalten?

Entstanden ist der Film in Koproduktion mit dem Nationalpark Bayerischer Wald, mit Unterstützung des Film-Fernseh-Fonds Bayern, des Deutschen Filmförderfonds, der Leir Foundation sowie in Zusammenarbeit mit Südwestrundfunk und arte. „Der Wilde Wald“ soll seine Deutschland-Premiere coronabedingt ein Jahr später als geplant auf dem renommierten DOK.fest München im Mai 2021 feiern. Im Anschluss ist der Kinostart geplant. Danach soll die Doku auch im Fernsehen zu sehen sein.

Als Vorgeschmack präsentiert der Nationalpark bereits einen sechsminütigen Trailer: 

da Hog’n/ obx-news

  • teilen  182 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald: „Erfolgsgeschichte mit Strahlkraft“ Finsterau – meine Jugendliebe (6): „Denke ich heute zurück – es ist wie eine Zeitinsel“ Von „Beruf“ Schwammerlsucher: Mit Mykologe Peter Karasch durchn Woid Zu Besuch beim Lusenwirt: „Da Woid is mei Kiacha – da Berg is mei Tanke“
Schlagwörter: arte, Bayerischer Fernsehpreis, Bayerischer Wald, Der Wilde Wald, Deutscher Filmförderfonds, DOK.fest München, Doku, Dokumentarfilm, Film-Fernseh-Fonds Bayern, Internationales Bergfilmfestival Trient, Internationales Filmfestival Slowenien, Jane Goddall, Kino, Kinostart, Leir Foundation, Lisa Eder, Nationalpark, Nationalpark Bayerischer Wald, Nature and Culture Film Award, Südwestrundfunk, Thorsten Glauber, Trailer, Umweltminister Thorsten Glauber
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner