Karel-Klostermann-Film: „Nicht trocken, nicht langweilig“
Böhmerwald. Als der Dokumentarfilm über das Leben und Werk von Karel Klostermann, den deutsch-böhmischen Schriftsteller und Dichter, der seine Erzählungen und Romane sowohl in deutscher als auch tschechischer Sprache verfasste, vor wenigen [...]
50 Jahre Nationalpark (19): „Der Wilde Wald“ – große Bühne für den Bayerwald
Grafenau. Deutschlands ältester Nationalpark, der Bayerische Wald, wird in diesem Jahr ein halbes Jahrhundert alt – und kann sich über ein ganz besonderes Geschenk zum Geburtstag freuen. Der im Laufe der vergangenen zwei Jahre erarbeitete [...]
Filmemacher Kurt Langbein fordert: Kooperation statt Konkurrenz!
Wien. Bereits zehn Prozent aller Angestellten in Frankreich arbeiten in sogenannten Kooperativen. Dies sind Betriebe, die nach dem Prinzip der Selbstverwaltung funktionieren. Rund um den Globus, vom bayerischen Biobauernhof im Leitzachtal [...]
„Der wahre Preis der Mode“: Andrew Morgan im Hogn-Interview
Wien. Kleider machen Leute, ganz klar, das weiß jeder. Doch wer macht eigentlich die Kleider? Rund 40 Millionen Menschen weltweit verbringen ihren Lebensalltag mit dem Zusammennähen verschiedenster Stoffteile zu einem Kleidungsstück. Worüber [...]
Regisseurin Lenka Ovčáčková: „Vom Charakter her sind sich Deutsche und Tschechen sehr ähnlich“
Prag. Die Zeit heilt alle Wunden. Dieser etwas klischeebehaftete Spruch mag durchaus zutreffen – wenn auch nicht immer. Noch heute sind gewisse Spannungen zwischen der deutschen und tschechischen Bevölkerung im Grenzgebiet aufgrund einiger [...]
„10 Milliarden – werden wir alle satt?“: Regisseur Valentin Thurn im Hog’n-Interview
Köln/Viechtach. Im Jahr 2050 wird es um die zehn Milliarden Bewohner auf der Erde geben. Dass jeder einzelne aus dieser Fülle von Menschen satt wird, daran glaubt 35 Jahre zuvor angesichts der heutigen Verhältnisse wohl niemand. Autor und [...]
Tiefe Kontraste: „Es ist sehr mühsam, ohne Versöhnung zu leben“
Prag/Passau/Oberplan. „Hluboké kontrasty – Tiefe Kontraste“ – so lautet der Titel des zweisprachigen Dokumentarfilms der tschechischen Regisseurin Lenka Ovčáčková, der sich der Vielfalt von Lebensbildern in der [...]
„Voices of Transition“: Jeder kann die Welt verändern!
Paris/Berlin. Nils Aguilar, Jahrgang 1980, ist Magister der Soziologie und politischen Philosophie. Er arbeitet als Dokumentarfilmer (milpafilms) in Paris und Berlin. Seine derzeitigen Themenschwerpunkte sind gesellschaftliche Transformationsprozesse, [...]
Neueste Kommentare