Wir haben ein deutsch-tschechisches Paar mit der Kamera begleitet, das sich wegen der coronabedingten Grenzschließung nicht sehen konnte

Freyung. „Die Grenzschließung kam ohne Vorwarnung”, erinnert sich Franz. Der Student denkt immer noch ganz verwundert an den 14. März zurück, als die tschechische Staatsregierung aufgrund der sich zuspitzenden Corona-Situation beschloss, auf unbestimmte Zeit die Grenze nach Deutschland zu schließen. Seit einem Jahr ist der Freyunger mit Hana aus der Nähe von Krumau zusammen.

So sieht das Videomaterial am Computer aus. Die Passauer Studenten durften nach dem Dreh den Beitrag auf digitale Weise zusammenbasteln.

Normalerweise besuchen sich Hana und Franz fast jedes Wochenende. Mal fährt er nach Tschechien, mal kommt sie nach Freyung. Als sie sich im März unmittelbar vor der Grenzschließung sehen, ahnen sie noch nicht, dass dies ihr letztes Treffen für mehrere Monate sein wird. Als Tschechien die Grenze schließt, ist sogar von einer Dauer von bis zu zwei Jahren die Rede. „Wir können leider nichts an der Situation ändern“, sagt Franz. „Zu wissen, dass es vielen so geht wie uns, macht es irgendwie erträglicher.“

Erster Videobeitrag der Studenten

Werbung
       

Wir haben Franz Anfang Juni in Freyung getroffen. Er und Hana erzählen ihre Geschichte im ersten Videobeitrag, den Studenten der Uni Passau im Rahmen des Studienganges Journalistik und Strategische Kommunikation unter Betreuung von Hog’n-Redakteurin und Lehrbeauftragter Sabine Simon für das Onlinemagazin da Hog’n erstellt haben:

Werbung
       

Filmautoren: Anna Doblinger, Sarah Koschinski, Vivian Stamer, Klaus Kloiber

Redaktion: Sabine Simon


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert