
Grenzgänger Michael Herzog – oder: Bürgermeister im Nebenjob
Bayerisch Eisenstein. Manche treiben in ihrer Freizeit gerne Sport, andere nutzen die Zeiten außerhalb des Berufes, um den Garten auf Vordermann zu bringen – und er ist, so komisch es auf den ersten Blick auch klingen mag, neben seinem [...]

Ein bayerisch-österreichisches Plädoyer für offene Grenzen
Bad Füssing. Im Zuge des wachsenden Corona-Infektionsgeschehens nimmt die Politik auch die Einschränkung der Bewegungsfreiheit in Europa wieder zunehmend in den Blick. Die Bürgermeister von neun Grenzgemeinden in Bayern und Österreich wenden [...]

Jaroslava Pongratz – ein Leben für das deutsch-tschechische Miteinander
Bayern/Böhmen. Historisch betrachtet sind der Bayerische und der Böhmische Wald eins. Erst die Geschichte hat aus einer Region zwei Länder gemacht. Nach der kompletten Abschottung voneinander nähern sich seit dem Fall des Eisernen Vorhangs [...]

Und plötzlich war die Grenze dicht: Ein deutsch-tschechisches Pärchen erzählt
Freyung. „Die Grenzschließung kam ohne Vorwarnung”, erinnert sich Franz. Der Student denkt immer noch ganz verwundert an den 14. März zurück, als die tschechische Staatsregierung aufgrund der sich zuspitzenden Corona-Situation beschloss, [...]

Corona-Alltag in Tschechien: „Ein Wettlauf zwischen Leben und Tod“
Vimperk/Winterberg. Für die Bürger Tschechiens ist es mittlerweile zur Normalität geworden, dass sie sich im öffentlichen Raum nur noch mit Mundschutz bewegen dürfen. „Die Akzeptanz dafür ist verblüffend hoch“, sagt [...]

Coronakrise im Woid – Tag 11: Leben an der geschlossenen Grenze
Donnerstag, 26. März: Es ist ruhig geworden hier in Frauenberg. Das fällt mir schon morgens beim Zähneputzen auf, wenn ich aus dem Badezimmerfenster hinunter auf die Staatsstraße schaue. Letzte Woche noch herrschte hier jeden Morgen reger [...]
Neueste Kommentare