Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Kricklsäge: Besitzer plant Pension-Neueröffnung mit viel Zusatzangebot

Kricklsäge: Besitzer plant Pension-Neueröffnung mit viel Zusatzangebot

veröffentlicht von Sabine Simon | 07.11.2019 | 3 Kommentare
  • teilen  108 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Philippsreut. Lange Zeit wurde das Gebäude an der Straße zwischen Schwarzenthal und Philippsreut nur für Seminare genutzt. Nun will Eigentümer Attila Mager darin selbst eine Pension betreiben. 19 Betten gibt es im Haus momentan. Das Ehepaar Mager möchte Gästen und Einheimischen neben Übernachtungsmöglichkeiten und Frühstück aber noch viel mehr bieten: Kinder sollen sich im umliegenden Garten, am Spielplatz und am Teich austoben dürfen. Doch noch wartet der 45-jährige Hausherr auf die Genehmigung seines Betriebes durch das Landratsamt.

„Bike- und Skipension“ steht auf dem großen Schild über dem Eingang geschrieben: Attila Mager und seine Frau Melanie setzen auf Rad-, Motorrad- und Skifahrer als Gäste.

Ein großes Schild prangt seit Kurzem über dem Eingang der Kricklsäge: „Bike- und Skipension“ nennen Attila und Melanie Mager ihren Betrieb. Die beiden Quereinsteiger sind sich sicher: Sie werden hier langfristig Gäste willkommen heißen. „Von Weihnachten bis Ende Februar sind wir schon so gut wie ausgebucht“, freut sich der Philippsreuter. Und das, obwohl das Paar keine „konventionelle“ Werbung für ihre Pension gemacht habe. „Wir haben uns quasi gezielt Kunden gesucht“, sagt der Pensionsbetreiber.

Das funktioniere vor allem über die Sozialen Netzwerke. Via Facebook haben die beiden auch die Einheimischen bereits auf sich aufmerksam gemacht: „Pizza to go“ lautete die Anpreisung auf der FB-Seite der Kricklsäge.

Attila Mager und seine Frau Melanie haben viele Ideen im Kopf für ihre Pension.

Die Laufkundschaft habe ihnen bereits an den ersten Probe-Abenden „alles weg gegessen“: Nach drei Tagen war auf Facebook zu lesen, dass erst wieder für Nachschub gesorgt werden müsse, bevor es weitergehen könne. Der „Pizza-Test“ ist demnach erfolgreich verlaufen – und nur die erste Idee, die Attila Mager und seine Frau in die Tat umgesetzt haben. Es soll noch einiges folgen.

Doch vorerst müssen die beiden noch abwarten. Denn noch steht die offizielle Genehmigung durch das Landratsamt für den Betrieb ihrer „Bike- und Skipension“ aus. Die Magers scharren bereits sprichwörtlich mit den Füßen, möchten ihre Ideen lieber heute als morgen verwirklichen.

Ein Haus mit bewegter Geschichte

Still war es lange genug rund um das große Gebäude, das sich direkt an der Hauptstraße zwischen Schwarzenthal und Philippsreut, kurz vor der Kreuzung zur B12, befindet. Wer hier vorbeifuhr, wunderte sich gewiss mehr als einmal, warum das es ab 2009 von Grund auf renoviert wurde, danach aber weder ein Restaurant noch eine Pension oder ein Hotel dort eröffnete. „Wir hatten das Haus an einen Verein vermietet, der hier Seminare und Fortbildungen abgehalten hat“, erklärt Attila Mager.

Die neu eingerichtete Gaststube ist bereit für die ersten Frühstücksgäste.

Er selbst habe die „Kricklsäge“ samt Grundstück und Nebengebäude vor ein paar Jahren von seinen Eltern geerbt. Diese hatten es vor zehn Jahren gekauft. Attila Mager sei bereits damals beim kompletten Umbau mit dabei gewesen, habe für seine Eltern das Haus verwaltet und die Renovierungsarbeiten mitgeplant und umgesetzt.

Eine Pension gab es hier bereits früher einmal: „Bis in die 70er Jahre hinein wurden Zimmer unter anderem an Amerikaner vermietet, die hier Urlaub machten“, erzählt der 45-Jährige. In den 90ern kannte man das Haus dann unter dem Namen „Hubertusstuben“: Der Restaurantbetrieb lief bis zur Jahrtausendwende, dann kaufte es eine Familie, um es privat zu nutzen. Bis Magers Eltern es schließlich kauften.

Die Kricklsäge, also das Sägewerk selbst, befand sich ursprünglich in dem ebenfalls noch erhaltenen Gebäude auf der anderen Seite der Straße. Die Säge sei bereits im 18 Jahrhundert entstanden, wie Attila Mager zu berichten weiß: „Es ist nicht ganz klar, ob es nicht sogar das Gründungsanwesen von Philippsreut war“, sagt er. 1920 sei das Gebäude abgebrannt und neu aufgebaut worden. „Anfang der 1930er Jahre hat man dann das heutige Pensionsgebäude errichtet. Es war ursprünglich eine Maschinenhalle“, erzählt der heutige Eigentümer.

„Bin mit dem Haus durch die Renovierung verwachsen“

Alle Zimmer im Haus sind frisch renoviert: „Ein gesundes Schlafklima mit viel Holz war uns dabei wichtig.“

Als er gemeinsam mit seinen Eltern begann, das Haus grundlegend zu renovieren, ist es Mager zufolge in einem sehr schlechten Zustand gewesen. „Ein Abriss und ein Neubau wären wahrscheinlich günstiger gewesen als die Renovierung“, resümiert er rückblickend. „Es war wirklich Kernschrott. Aber durch einen Abriss wäre die Seele des Hauses verloren gegangen“, sagt er. Deshalb steckten seine Eltern viel Geld und er selbst viel Zeit und Arbeit hinein. „Ich bin mit dem Haus durch die Renovierung verwachsen“, sagt Mager. Und weil er und seine Frau sehr gastfreundlich seien, möchten sie die Pension nun auch selbst betreiben.

Ein Kickertisch und Spielmöglichkeiten für Kinder: Die künftigen Pensionsbetreiber wollen ihren Gästen viel bieten.

Jetzt, nachdem der Mietvertrag mit dem Verein ausgelaufen ist, sei dies auch möglich. Beide sind Quereinsteiger: „Ich bin gelernter Informationselektroniker und umgelernter Schuhmacher“, sagt Mager. Seine Frau hat als Rechtsanwaltsfachangestellte gearbeitet. Die beiden haben drei Söhne zwischen sechs und 13 Jahren.

Dass sie das hinkriegen mit der Pension, da ist sich der Philippsreuter sicher: „Wir machen einfach alles so, wie wir es als Gäste erwarten würden“, sagt er. Beide hätten einen hohen Qualitätsanspruch: Die Gaststube und die Zimmer etwa seien daher vom Schreiner angefertigt, viel massives Holz dabei verbaut worden. Aber auch die eigene Arbeit dürfe für die Gäste keinen Grund zur Klage bieten: „Übernachtung und Frühstück sind unser Kerngeschäft, das muss top sein“, versprechen die Magers. Sie wollen ihren Gästen einen gesunden Schlaf ermöglichen und ein Frühstücksbuffet aus frischen Zutaten kredenzen.

Viele Ideen für Zusatz-Angebote im Kopf

Wenn es nach Attila Mager ginge, würde er gerne zusätzlich zur Vermietung bereits jetzt seinen Gästen und allen anderen einige weitere Attraktionen anbieten. „Der Tag hat leider nur 24 Stunden, deshalb sind wir noch nicht so weit, wie wir schon gerne wären“, sagt er und schmunzelt.

Den Badeteich im Garten und die geplante Mountainbike-Strecke sollen nicht nur Pensionsgäste nutzen dürfen.

Einige seiner Pläne stehen kurz vor der Umsetzung: In den nächsten Wochen soll im großen Garten hinter dem Haus ein Kinderspielplatz errichtet werden. Im nächsten Sommer dürfen dann alle kleinen Gäste – nicht nur Pensionsgäste, sondern auch Einheimische, wie Mager betont – den Naturteich zum Planschen benutzen.

Außerdem entsteht auf dem Gelände hinter der Pension Kricklsäge ein Parcour für kleine Mountainbiker: „Wir bauen zusammen mit Profis aus der Mountainbike-Szene einen Pumptrack und Northshore-Trail“, berichtet der Familienvater. Seine Söhne sind selbst begeisterte Mountainbiker, daher die Idee. Eintritt wolle er für die Mountainbike-Strecke nicht verlangen. Auch nicht für die Kinderkino-Nachmittage – eine weitere Vorstellung, die er bald umsetzen möchte. Der Sinn hinter den Angeboten sei es, potenzielle Gäste auf sein Haus aufmerksam zu machen.

Und die „Pizza to go“? Soll es auch bald wieder geben. Sobald das Landratsamt Freyung-Grafenau grünes Licht für den Betrieb der Pension gegeben hat…

Sabine Simon

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  108 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald hat einen neuen Geschäftsführer Finsterau – meine Jugendliebe (6): „Denke ich heute zurück – es ist wie eine Zeitinsel“ KIP-Förderanträge abgelehnt: „Das ist eine absolute Frechheit“ Reichweitenstarke Werbung für Hotels, Gasthäuser und Ferienwohnungen – hier werden Sie gefunden!
Schlagwörter: Attila Mager, Badeteich, Gästebetten, Hotel Bayerischer Wald, Kinderkino, Kricklsäge, Kricklsäge Philippsreut, Melanie Mager, Mountainbike Bayerischer Wald, Northshore track, Pension, Pension Bayerischer Wald, Philippsreut, pizza to go, Pumptrack, Restaurant Hubertusstuben, Sägewerk, Seminare, Tourismus Bayerischer Wald, Übernachtung mit Frühstück, Urlaub Bayerischer Wald
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

3 Kommentare bei "Kricklsäge: Besitzer plant Pension-Neueröffnung mit viel Zusatzangebot"

  1. Martin Zellner sagt:
    9. November 2019 um 07:54 Uhr

    Solche Beiträge brauchen wir, die machen Mut und schenken Hoffnung.Bei uns geht schon was, wenn man es ein bisserl versteht! Danke Sabine.
    Den Betreibern die allerbesten Glückwünsche,wir besuchen euch baldmöglichst!

    Antworten
  2. Holger Hentschel sagt:
    18. September 2020 um 15:18 Uhr

    Ich bin sehr begeistert von diesem Artikel. Da er mir zeigt das es noch Menschen gibt die zwar Geld verdienen müssen aber auch Kunden orientiert und Traditions bewusst sind. Meine Familie (wir kommen aus 31535) wir sind über FB darauf aufmerksam geworden und gogeln gerade und stoßen auch hier auf diesen Artikel. Und JA wir werden Weihnachten in der neu ausgebauten Ferienwohnung in der Pension Kricklsäge verbringen) Wir sind gespannt. Und freuen uns auch auf die tolle Region.

    Antworten
  3. Manuela Weis sagt:
    14. Oktober 2021 um 19:38 Uhr

    Wir waren im Sommer 2021 darauf gestoßen, weil unsere Stammpension ausgebucht war. Es war herrlich! Die Pensionsbesitzer überaus freundlich, alles hell, freundlich und modern. Wir kommen auf jeden Fall wieder.

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n