Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Posts Tagged "Philippsreut"

Todesschuss, Revolte: Als der Schmuggel an der Grünen Grenze eskalierte…

22.11.2022 | kein Kommentar
Philippsreut. Im November des Jahres 1923 litt die Bevölkerung enorm unter der Inflation. Ein Pfund Brot kostete fünf Milliarden Reichsmark, ein Sack Kartoffeln gar 39 Milliarden. Es mangelte an Grundnahrungsmitteln. Das Wenige wurde gehortet, [...]

FNBW-Chef Robert Kürzinger: „Der Weg stimmt, aber wir sind noch nicht am Ziel“

04.04.2022 | kein Kommentar
Spiegelau. Am 1. April. hatte er seinen ersten offiziellen Arbeitstag als neuer Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Ein Datum, das ja einen durchaus heiteren Hintergrund birgt. Und so möchte auch Robert Kürzinger [...]

Après Ski in Mitterdorf: In der „Schatzi-Alm“ soll’s abgehen

06.12.2021 | kein Kommentar
Mitterfirmiansreut. Als Fußballer ist Fabian Schnabel im Trikot des SV Schalding-Heining für seine Treffsicherheit bekannt. Ob er auch als Gastronom den richtigen Riecher hat, wird sich demnächst in Mitterfirmansreut zeigen. Denn gemeinsam [...]

Da Knaus der Woche: Einzigartige Philippsreuter Bergwiesen

05.07.2021 | kein Kommentar
Hausörter und Zwerchörter lauten die Namen der markanten Bergwiesen rund um Philippsreut an der bayerisch-böhmischen Grenze. Hog’n-Fotograf Georg Knaus hat jene einzigartigen Moorlandschaften unlängst besucht – und vom Zwerchörter-Biotop [...]

Da Knaus der Woche: Von Finsterau aus hinüberg’schaut in die „Schmelz“

14.12.2020 | kein Kommentar
AFGMIAGT! Ab sofort gibt’s wieder unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2021 zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken). Hinterfirmiansreut [...]

Am Grenzübergang Philippsreut wird ein Testzentrum eingerichtet

23.10.2020 | kein Kommentar
Philippsreut/FRG. Das Landratsamt Freyung-Grafenau hat entschieden, das Testangebot für eine Untersuchung auf SARS-CoV-2 (Corona) weiter auszubauen. Ab Montag (26. Oktober) wird deshalb am Grenzübergang in Philippsreut auf dem ehemaligen Zollabfertigungsgelände [...]

Die B12-Vollsperrung, ein Holzeinschlag und viele kritische Stimmen

20.08.2020 | 1 Kommentar
Herzogsreut/Neureichenau. Immer wieder betonten entsprechende Entscheidungsträger zuletzt, dass von Seiten des Staates nur wenig Holz dem Markt zugeführt werde, um den sich im Keller befindlichen Preis für Buche, Fichte & Co. zu stabilisieren. [...]

B12-Vollsperrung: Wenn der Schwerlastverkehr durch die Dörfer donnert

06.08.2020 | kein Kommentar
Vorderfirmiansreut / Haidmühle. „Das ist Horror, was hier im Dorf los ist.“ So kurz und knapp und so eindeutig beschreibt eine Anwohnerin aus Bischofsreut (Gemeinde Haidmühle) die derzeitige Verkehrssituation direkt vor ihrem Haus. Seit [...]

FNBW-Chef Daniel Eder: „Gedanke des Scheiterns steht nicht zur Debatte“

13.07.2020 | kein Kommentar
Spiegelau. Seit einigen Monaten ist Daniel Eder nun als Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald tätig. Nach sechs Jahren, die der touristische Zusammenschluss von 13 Gemeinden aus den Landkreisen Freyung-Grafenau und [...]

Als ungarischer Kindersoldat im Bayerischen Wald (5): Ende einer Odyssee

18.06.2020 | kein Kommentar
Freyung/Budapest. Das Schicksal von Géza Somogyváry, den es gegen Ende des Zweiten Weltkriegs mit seinen Kameraden auf der Flucht vor der Roten Armee von der ungarischen Soldatenschule in den Bayerischen Wald verschlagen hatte, ist ein packendes [...]

Als ungarischer Kindersoldat im Bayerischen Wald (4): Von Neudorf nach Waldhäuser

10.06.2020 | kein Kommentar
Freyung/Budapest. Nachdem der ungarische Soldatenschüler Géza Somogyváry mit seinen Kameraden gegen Ende des Zweiten Weltkriegs vor der Roten Armee zunächst über Österreich und Böhmen nach Bayern flüchtete, landete der damals 14-Jährige [...]

Als ungarischer Kindersoldat im Bayerischen Wald (3): Als die Panzer durch Neudorf rollten

13.05.2020 | kein Kommentar
Freyung/Budapest. Es ist die Geschichte eines 14-Jährigen, der am Ende des Zweiten Weltkriegs mit seinen Mitschülern der „Magyar Királyi Hunyadi Mátyás Honvéd Reáliskola“ (König-Matthias-Militärrealschule) vom ungarischen Kőszeg [...]

Als ungarischer Kindersoldat im Bayerischen Wald (2): Die Odyssee beginnt

06.05.2020 | kein Kommentar
Freyung/Budapest. Géza Somogyváry, der als Heranwachsender die „Magyar Királyi Hunyadi Mátyás Honvéd Reáliskola“, die  ungarische König-Matthias-Militärrealschule in Kőszeg besuchte, landete im April 1945, gegen Ende [...]

Kommunalwahlen 2020: Die Ergebnisse im Landkreis Freyung-Grafenau

15.03.2020 | kein Kommentar
Freyung-Grafenau. Das lange Warten hat ein Ende: Der Landkreis Freyung-Grafenau hat gewählt. In folgender Übersicht blickt das Onlinemagazin da Hog’n auf die Wahlergebnisse: Wer ist neuer Landrat? Wer sind die neuen Bürgermeister in [...]

Kommunalwahl 2020: Die Bürgermeisterkandidaten des Landkreises Freyung-Grafenau

11.03.2020 | kein Kommentar
+++ Zu den Ergebnissen der Wahlen im Landkreis FRG +++ Freyung-Grafenau. Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Freyung-Grafenau hat bereits gewählt und per Briefwahl seine Stimmen abgegeben. Aber es gibt noch (unentschiedene) [...]

Kochbuch für den guten Zweck: „Wichtelküche“ ist ab sofort erhältlich

12.12.2019 | kein Kommentar
Bischofsreut. „Wir könnten mal wieder ein Kochbuch machen!“ Diese Idee fanden alle gut beim Elternbeiratstreffen des Kindergartens Bischofsreut (Gemeinde Haidmühle). Der Erlös soll nicht nur den Kindergartenkindern zu Gute kommen, [...]

Philippsreut 1989: Und plötzlich war die Grenze weg…

11.11.2019 | kein Kommentar
Philippsreut. Wer heute vom Lusen über den Plattenhausriegel zum Rachel wandert, merkt davon eigentlich nichts mehr. Der ein oder andere Grenzstein ist zu sehen – aber von Stacheldraht, Stromzaun oder gar Minen ist keine Spur. Am 9. November [...]
Ältere Artikel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner