Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausm Woid Steffen Kriegers Woid-Momente, oder: „Die Schönheit des Augenblicks“

Steffen Kriegers Woid-Momente, oder: „Die Schönheit des Augenblicks“

veröffentlicht von da Hogn | 22.01.2019 | kein Kommentar
  • teilen  75 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Lindberg. Was macht ein gutes Foto aus? Nun könnte der geneigte Lichtbild-Produzent damit beginnen, von Bildaufbau, Tiefenschärfe und Brennweite zu sprechen. Der Genießer jedoch schaut, schweigt und staunt. Und der Naturliebhaber lächelt, freut sich an der Vielfalt und am Blick fürs Detail. Genauso geht es einem, wenn sich die ersten Seiten von Steffen Kriegers Bildband „Die Schönheit des Augenblicks – Natur im Nationalpark Bayerischer Wald“ auftun…

„Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blättern großen Gehalt bietet.“ Fotos: Steffen Krieger

Hier kommen nicht nur der Genießer und der Naturliebhaber auf ihre Kosten – auch der Lyrik-Freund darf sich begeistern. Immer wieder findet Steffen Krieger die passenden Zitate namhafter Poeten, die seine Naturfotos treffend begleiten. Gleich zuvorderst kommt der gute alte Goethe zu Wort, der da sagt: „Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blättern großen Gehalt bietet.“ Die Natur – und nicht zuletzt dieser Bildband.

Nicht nur Ästhetik, sondern auch moralische Verpflichtung

Steffen Krieger bietet dem Schauenden mehr, als er es mit dem bloßen Auge zu tun vermag. Er zeichnet mit seiner Kamera weich, wo das Wasser Steine umfließt. Er sättigt das Grün des Mooses und taucht das Abendrot in einen samtenen Schleier. Er dunkelt nach, er erzeugt glänzende Linien und lässt um die Darsteller seiner Werke alles herum verschwimmen. Damit fängt der Fotograf all die Stimmungen auf eine Weise ein, wie er sie in diesen kostbaren Augenblicken womöglich selbst verspüren durfte, um sie nun in gedruckter Version mit seinen Lesern zu teilen.

Steffen Krieger, Naturfotograf aus Lindberg im Landkreis Regen.

In Steffen Kriegers Bildband führt er den Betrachter durch die Jahreszeiten im Bayerischen Wald. Im Vorwort definiert er das Sein und Schaffen des Naturfotografen, an den er hohe Ansprüche stellt. So auch an sich selbst. Denn er möchte nicht nur die Vielfalt und die Schönheit des Woids aufzeigen, sondern gleichzeitig daran erinnern, all dies zu schützen und zu bewahren. Er zeigt, warum es der Nationalpark wert ist so bezeichnet zu werden.

Die Jahreszeiten sind begleitet von kurzen Texten, viele Bilder von informativen Unterschriften. Der Betrachter kann sich somit darin bestätigen, was er sieht: Eine Soldanelle, deren violette Glöckchenblüten im Wind schaukeln, einen Grasfrosch, der aus dem Wasser herauslugt, den Siebenstern, dessen kleine Blüten Zeugen der letzten Eiszeit sind. Auf „nur“ 174 Seiten zeigt der Fotograf die ganze Vielfalt der Flora und Fauna des Bayerischen Waldes – was es hier nicht alles gibt!

Seine Art macht aus dem einzelnen Foto ein Kunstwerk

Steffen Kriegers Reise durch die Jahreszeiten ist gleichzeitig eine Reise durch den gesamten Bayerischen Wald. Er ist auf Berge und Schachten gestiegen, hat Filze und Klausen erkundet, hat das Tierfreigelände besucht und so manchen Wanderweg beschritten. Für seine Fotos gab es kein schlechtes Wetter – auch dann nicht, wenn er sich gewiss ein gutes Stück Zeit auf die Lauer gelegt hatte, um den kapitalen Rothirsch vor sein Objektiv zu bekommen, den Dreizehenspecht aufzuspüren, den roten Bauch des Gimpels in Szene zu setzen oder die Kreuzotter beim Sonnenbad zu ertappen.

Steffen Krieger: Die Schönheit des Augenblicks
Steffen Krieger: Die Schönheit des Augenblicks
Steffen Krieger: Die Schönheit des Augenblicks
Steffen Krieger: Die Schönheit des Augenblicks

Blumen, Bäume und Pilze haben stillgehalten für die Fotos, dennoch braucht es das Auge fürs Detail (und es muss ein sehr naturliebendes Auge sein), um ihr wahres Wesen einzufangen. Weg vom Detail, hin zu den großen Weiten des Bayerwaldes, zu den dunklen Waldweiten und verschneiten Weißwelten, zu den im Morgenlicht goldglänzenden Baumrelikten am Lusen und zu den glasklaren Spiegelbildern der Seen – Steffen Krieger besitzt es ganz offenbar, jenes naturliebende Auge.

Steffen Krieger: Die Schönheit des Augenblicks
Steffen Krieger: Die Schönheit des Augenblicks
Steffen Krieger: Die Schönheit des Augenblicks
Steffen Krieger: Die Schönheit des Augenblicks

Seine Art, dies alles abzubilden, macht aus dem einzelnen Foto ein Kunstwerk für die Ewigkeit. Und einen Bildband, der nicht – wie vielen anderen – das Schicksal eines hübsch anzusehenden Staubfängers im Wohnzimmer-Regal droht, sondern ein Buch, das der Naturliebhaber immer wieder anzuschauen vermag, wenn er nicht gerade selbst in der Natur des Bayerischen Waldes unterwegs ist. 

Eva Hörhammer

„Die Schönheit des Augenblicks: Natur im Nationalpark Bayerischer Wald“, 176 Seiten, Battenberg Gietl Verlag / SüdOst Verlag, 1. Auflage 2018, Maße: 24,6 x 2 x 27,8 cm, ISBN(10): 3866467869, ISBN(13): 978-3866467866

  • teilen  75 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Kraftorte, Kultstätten und mehr“: Ein Reiseführer der anderen Art „Wald-Wellenreiten“: Udo Gröbners absurde touristische Woid-Idee Verschwunden und vergessen? Die mühsame Suche nach einstigen Glashütten Haus zur Wildnis: Der einst umstrittene „Betonbunker“ feiert sein Zehnjähriges
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Buch, Buch Die Schönheit des Augenblicks, Die Schönheit des Augenblicks, Die Schönheit des Augenblicks – Natur im Nationalpark Bayerischer Wald, Fotobuch, Fotograf Steffen Krieger, Lindberg, Naturfotografie, Steffen Krieger, SüdOst-Verlag
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Siegfried Ramsauer bei Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“
  • Arno Schmitz bei Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Neueste Beiträge

  • Zum 1. April: Gößwein-Gas übernimmt Bayerwald Energie
  • Rund um das Baum-Ei erwacht die Natur zu neuem Leben
  • Wolf oder Hunde? Im Fall Jandelsbrunn herrscht Gewissheit
  • Heimat- oder Nazidichter? Diskurs um Hans Watzlik entfacht
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Durchwachsen und schrittweise kühler“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner