Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausprobiat Vom Königssee bis zu den Drei Zinnen: „Mia schaff ma des!“

Vom Königssee bis zu den Drei Zinnen: „Mia schaff ma des!“

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 08.05.2018 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. 100 Kilometer Wegstrecke, 7.840 Meter bergauf, 7.140 Meter bergab, rund 40 Stunden reine Gehzeit – so lauten die nackten Zahlen der siebentägigen Alpenüberquerung, auf die sich 16 verwegene Wanderer im August dieses Jahres fußläufigerweise begeben werden. Auch Hog’n-Redakteur Stephan Hörhammer will die vom Kreisjugendring Freyung-Grafenau organisierte Herausforderung annehmen und die Truppe bei ihrem wagemutigen Unterfangen medial begleiten. Die Vorbereitung läuft, ein erster Testlauf unter „Realbedingungen“ hinauf zum Rachel wurde von allen Teilnehmern mit Bravour bestanden.

Test bestanden: Die Pfandlscharte mit ihren 2.665 Höhenmetern war es zwar noch nicht, doch auch der Rachel (1.453 Meter) erfordert gute Kondition und Trittsicherheit. Fotos: KJR/Martin Wagner

Was soll alles in den Rucksack hinein? Welche Blasenpflaster benötige ich? Welche Schuhe eignen sich am besten? Welche Verpflegung ist am sinnvollsten? Und: Wie kann ich mich bis zum Beginn der Alpenüberquerung auf ein möglichst körperlich fittes Niveau hieven, damit ich die bevorstehenden Strapazen gut überstehe? Fragen wie diese und viele weitere konnten bei der Rachel-Vorbereitungstour gestellt und beantwortet werden. KJR-Geschäftsführer Martin Wagner, der es sich nicht nehmen lasse möchte ebenfalls Teil der Alpencross-Truppe zu sein, Studentin Carina Mnich, die das Projekt aus wissenschaftlicher Sicht begleiten wird, sowie der aus Kreuzberg bei Freyung stammende und im Gebirge erfahrene DAV-Wanderführer Franz Uhrmann standen dabei den jungen Frauen und Männern im Alter von 16 bis 27 Jahren Rede und Antwort.

Schwierigkeitsgrad eignet sich bestens für Erstüberquerer

Insgesamt sieben Alpen-Etappen gilt es ab Ende August zu bewältigen: von St. Bartholomä am Königssee hinauf zum Kärlingerhaus, von dort aus über die Trauneralm zum Glocknerhaus, dann weiter zur Lucknerhütte und nach Silian, bevor es abschließend von Innervillgraten über die Drei-Schuster-Hütte zur Auronzo-Hütte bei den Drei Zinnen geht. Der Weg führt dabei über die nördlichen Kalkalpen, vorbei an der berühmten Watzmann-Ostwand, weiter über das Steinerne Meer zu den Zentralalpen mit der mächtigen Gletschergebirgswelt vom Großen Wiesbachhorn und Großglockner. Danach geht’s in die Villgratener Berge in Osttirol. Das Ziel der Tour bilden die steilen Felsmassive der Dolomiten.

Eindrücke von der bevorstehenden Alpenüberquerung gibt es in diesem Video zu sehen:

Der Schwierigkeitsgrad eigne sich bestens für Wanderer, die zum ersten Mal eine Alpenüberquerung machen möchten, berichtet Carina Mnich, die häufiger in der Alpenregion unterwegs ist. Übernachtet wird nach der jeweiligen Tagesetappe in einer der zahlreichen Berghütten – inklusive Abendessen und Frühstück am darauffolgenden Tag.

Wagner: „Die Stimmung ist optimal, der Teamgeist bestens“

„Die Vorfreude ist groß“, sagt KjR-Geschäftsführer Wagner, ein ebenfalls begeisterter Wanderer und Freizeitsportler. Der Rachel-Testlauf habe gezeigt, dass die Zusammenstellung der Gruppe sehr gut sei und jeder Teilnehmer eine bereits passable Grundkonstitution mitbringe. „Die Stimmung ist optimal, der Teamgeist bestens.“


Franz Uhrmann pflichtet dem bei, wenn auch eine entsprechende Vorbereitung mit weiteren Trainingseinheiten unabdingbar sei, um gut gerüstet die „Operation Alpencross“ in Angriff nehmen zu können. Frei nach dem Motto: „Mia schaff ma des scha!“

da Hog’n

Achtung! Ein paar wenige Plätze für die Alpenüberquerung sind noch frei: Anmeldungen nimmt der Kreisjugendring unter 08551/915423 oder info@kreisjugendring-frg.de entgegen. Weitere Infos unter https://bit.ly/2HGNlQl

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Drobn aufm Berg is a jeda gleich“: Mit dem KJR einmal über die Alpen Outdoor-Activity-Holiday-Action. Oder: Geschichten aus dem Wanderurlaub Transalp auf dem Bike: Freyunger Gymnasiasten „überradeln“ 4.000 Höhenmeter Die Geschichte vom Lusen-Hias, oder: Wenn der Berg 100 Mal ruft!
Schlagwörter: Alpencross, Alpenquerung, Alpenüberquerung, Bastian Stockinger, Bergwandern, Carina Mnich, Christian Schreiner, Florian Köhl, Franz Uhrmann, Johannes Obermaier, Joseph Rodler, KJR Freyung-Grafenau, Kreisjugendring Freyung-Grafenau, Maria Obermaier, Maria Valentin, Martin Wagner, Maximilian Schricker, Rachel, Ramona Schreiner, Sarah Kreuzer, Transalp, Verena Freund, Wandern, Zu Fuß über die Alpen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Vom Königssee bis zu den Drei Zinnen: „Mia schaff ma des!“"

  1. Horst sagt:
    17. Juli 2018 um 07:25 Uhr

    Ein wunderbares Projekt!
    Gibt es so etwas auch für ältere Semester?

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner