Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • RSS
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Halo will’s wissen: Was tut eigentlich Ministerin Scharf (persönlich) für den Klimaschutz?

Halo will’s wissen: Was tut eigentlich Ministerin Scharf (persönlich) für den Klimaschutz?

veröffentlicht von da Hogn | 15.12.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 
Halo Saibold

Halo Saibold. Foto: Archiv Grünes Gedächtnis

Aldersbach/München. „Was tut die Klimaschutzministerin persönlich und in ihrem Ministerium gegen die klimaschädlichen Abgase, die im Straßenverkehr entstehen?“ Diese – zugegebenermaßen provokante – Frage richtete nun Halo Saibold, ehemalige Bundestagsabgeordnete und amtierende Passauer Kreisrätin (Bündnis90/Die Grünen), an Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf. In einem Brief hat Saibold, wie sie per Pressemitteilung verkündet, den „offenen und ehrlichen, zugleich aber dramatischen Klimaschutz-Weckruf“ der Ministerin zwar ausdrücklich begrüßt. Gleichzeitig nehme sie Scharf nun aber bei ihren eigenen Worten, denn: Als diese anlässlich ihrer Regierungserklärung im Landtag zur „Klimapolitik Bayerns im 21. Jahrhundert“ jüngst vor einem möglichen Temperaturanstieg im Freistaat um 4,5 Grad bis zum Ende des Jahrhunderts warnte, habe sie den Abgeordneten zugerufen: „Überzeugen heißt tun. Die Tat ist das Maß politischen Erfolgs.“

„… wie viele Elektromobile sich inzwischen im Fuhrpark befinden…“

„Ich habe Auskunft von ihr darüber verlangt, ob sie, da inzwischen jederzeit und problemlos möglich, in ihrem privaten Bereich bereits auf ein abgasfreies Elektromobil umgestiegen ist – und wie viele Elektromobile sich im Fuhrpark ihres Ministeriums und den nachgeordneten Behörden befinden“, teilt Saibold mit. Weiter heißt es: „Und weil saubere Luft im Freistaat grundsätzlich in den Zuständigkeitsbereich der Ministerin gehört, habe ich zusätzlich die Frage an sie gerichtet, wie viele Elektromobile sich inzwischen im Fuhrpark der Bayerischen Staatsregierung befinden und wie hoch deren prozentualer Anteil ist.“

Saibold sei nun gespannt, was das Umweltministerium im Verkehrsbereich, „der zwar nicht allein, aber doch wesentlich an der klimagefährdenden Luftverschmutzung beteiligt ist“ betreibe, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die Antwort bleibt abzuwarten…

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Katharina Schulze: „Da musst Du brennen, sonst machst Du’s nicht“ Mit Trommelschlag und Kochtopf: „Wir haben es satt, auch in Niederbayern“ Toni Schuberl – der blonde Grüne, der Passaus Polit-Elite aufmischt Kreisrätin Saibold über Ministerin Scharf: „Viele große Worte – eine winzig kleine Tat“
Schlagwörter: Aldersbach, Bündnis 90 Die Grünen, Die Grünen, Halo Saibold, Klima, Klimagifpel, Klimaschutz, münchen, Ulrike Scharf, Umweltministerin, Umweltministerin Ulrike Scharf, Umweltministerium
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Einzug in ein Haus aus dem Jahr 1882: Die Altendorfers fühlen sich rundum wohl
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Zunächst noch Schnee, dann deutlich wärmer“
  • Lebensgefährliches B12-Manöver: „Rücksichtsloser“ Lkw-Fahrer (53) wird inhaftiert
  • „Sie hat schon geschlafen“: Ist Dominik R. doch ein Mörder?

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Angela Huber bei „Klobiger Hotelpalast“: Altreichenau und das problematische Erbe der 70er
  • Angela Huber bei „Klobiger Hotelpalast“: Altreichenau und das problematische Erbe der 70er
  • Helga bei Kinder und Religion: Taufen lassen, wenn man nicht an Gott glaubt?
  • Schirmer bei Der Dreisessellift – vom Abfahrts-Paradies zum Schneeschuh-Eldorado

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Cineplex: Woid-Kino

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2019 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
Unterstütze die Onlineplattform da Hog’n

Ich will ein Hog’nianer werden…

…und den Hog’n unterstützen. Denn: Unabhängiger und kritischer Journalismus ist mir was wert! Deshalb möchte ich zur Sicherung des freien Journalismus im Woid beitragen.

Ja, i mog

Grod net/weidales’n

Bin eh scha dabei