Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Mit Trommelschlag und Kochtopf: „Wir haben es satt, auch in Niederbayern“

Mit Trommelschlag und Kochtopf: „Wir haben es satt, auch in Niederbayern“

veröffentlicht von da Hogn | 22.01.2018 | kein Kommentar
  • teilen  67 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Passau. Ein Aktionsbündnis aus zahlreichen Parteien und Organisationen wird sich am Samstag, 27. Januar, in Passau versammeln, um unter dem Motto „Wir haben es satt, auch in Niederbayern“ gegen die aktuelle Agrarpolitik und für den Schutz der Umwelt zu demonstrieren.

Die Anregung der Passauer Kreisrätin Halo Saibold, nach der großen und zentralen „Wir haben es satt“-Demonstration in Berlin am 20. Januar auch in Niederbayern auf die Straße zu gehen, sei auf fruchtbaren Boden gefallen: Für die geplante Demo und Kundgebung in Passau habe sich inzwischen ein „ansehnliches Bündnis“ gegründet, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Dazu gehören die Grünen, die ödp, der Bund Naturschutz, der Landesbund für Vogelschutz, der Biokreis, Greenpeace Passau, Slow Food Niederbayern, das Sonnendorf Schönau, das Bürgerforum Umwelt Vilshofen sowie zahlreiche Einzelpersonen aus dem Raum Niederbayern.

Auftaktkundgebung um 11 Uhr am Klosterplatz in Passau

Demonstriert werde „für eine ökologische Landwirtschaft ohne Massentierhaltung und ohne giftige Chemikalien wie Glyphosat, für nachhaltiges und gesundes Essen mit Produkten aus regionaler Herkunft, für den vielfältigen Erhalt von Pflanzen und Tieren und nicht zuletzt für den sofortigen Stopp des immer noch ungezügelten Flächenverbrauchs und der Landschaftsversiegelung mit Beton und Asphalt“.

 Nach der Begrüßung der Demonstrationsteilnehmer durch Kreisrätin Halo Saibold sprechen:

  • Rosi Steinberger, Grünen-Landtagsabgeordnete aus Landshut
  • Agnes Becker, stellvertretende Landesvorsitzende der ÖDP und Kreisrätin
  • Günter Kunkel, Vorsitzender des Bienenzuchtvereins Passau
  • Alois Aigner, Biobauer aus Reisbach im Landkreis Dingolfing/Landau
  • Sepp Schmid, Vorstand der landesweiten „Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft“ (ABL)
  • Sepp Brunnbauer, Geschäftsführer vom ökologischen Anbauverband „Biokreis“

Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit einer Auftaktkundgebung am Klosterplatz in Passau. Von dort setzt sich anschließend der von mehreren Traktoren angeführte und akustisch von der Trommlergruppe „Banda de Moleques“ begleitete Demonstrationszug in Richtung des Passauer Fernsehturms in Bewegung. Dort wird vor der Berufsschule 1 gegen 12.30 Uhr die Abschlusskundgebung stattfinden.

Geplante Resolutionsübergabe an Heimatminister Söder

Moderiert wird die Demo sowie die Kundgebung vor der Karl-Peter-Obermaier-Berufsschule am Fernsehturm 1 vom Passauer BN-Kreisvorsitzenden Karl Haberzettl.

Danach soll dem beim Passauer CSU-Neujahrsempfang anwesenden Finanz- und Heimatminister Markus Söder eine Resolution überreicht werden. „Darin wird die Kritik an der aktuellen Agrarpolitik ebenso enthalten sein wie die sich daraus ergebenden umwelt- und agrarpolitischen Forderungen und Erwartungen an den zukünftigen Bayerischen Ministerpräsidenten“, heißt es.

Um diese auch akustisch zu unterstreichen, sollen Demonstranten während der Veranstaltung auf ihren mitgebrachten Kochtöpfen Krach schlagen und auch damit zum Ausdruck bringen: „Wir haben es satt, auch in Niederbayern!“

da Hog’n

  • teilen  67 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

AKW Temelin: Online-Petition zur Verhinderung einer Atomkatastrophe Flächenfraß: „Wenn’s so weitergeht, wird der ländliche Raum industrialisert“ BN-Mitglied Karl Haberzettl über den „Traum aller Naturschützer“ MdL Steinberger fordert: „Whistle-Blower“ auch im bayerischen Politikgeschäft schützen!
Schlagwörter: Agnes Becker, Alois Aigner, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Banda de Moleques, Biokreis, Bund Naturschutz, Bürgerforum Umwelt Vilshofen, Demo Wir haben es satt auch in Niederbayern, Demonstration Passau, Die Grünen, Glyphosat, Greenpeace Passau, Günter Kunkel, Halo Saibold, Heimatminister Markus Söder, Karl Haberzettl, Landesbund für Vogelschutz, Markus Söder, Massentierhaltung, ödp, Passau, Rosi Steinberger, Sepp Brunnbauer, Sepp Schmid, Slow Food Niederbayern, Sonnendorf Schönau, Wir haben es satt auch in Niederbayern
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner