Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Pkw-Maut: Ex-MdB Drexler fordert Ausnahmeregelung für Grenzregion

Pkw-Maut: Ex-MdB Drexler fordert Ausnahmeregelung für Grenzregion

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 28.07.2014 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau/Passau. „Der ehemalige Bundestagsabgeordnete und FDP-Kreisvorsitzende Gerhard Drexler fordert eine Ausnahmeregelung von der Pkw-Maut im deutsch-tschechisch-österreichischen Grenzgebiet.“ Dies hat der Ex-MdB in diesen Tagen via Pressemitteilung verlauten lassen. Der Grund seiner Forderung: „Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will die geplante Pkw-Maut für Ausländer deutlich weiter fassen als vorher angekündigt.“ Anders als ursprünglich geplant, sollen nicht nur die Autobahnen gebührenpflichtig werden, sondern auch alle Bundes-, Landes- und Kommunalstraßen. „Das bringt die Grenzregionen in Bedrängnis“, so Drexler. 

asdasd

Ex-MdB Gerhard Drexler aus Freyung befürchtet, dass die Ausweitung der Pkw-Maut auf die Bundes-, Landes- und Kommunalstraßen erhebliche Umsatzeinbrüche, u.a. beim Wintersportzentrum Mitterdorf, nach sich ziehen wird.

Die Erweiterung gehe aus Dobrindts elfseitigem Konzept mit dem Titel „Einführung einer Infrastrukturabgabe auf dem deutschen öffentlichen Straßennetz“ hervor. Drexler befürchtet daher einen erheblichen Umsatzeinbruch – u.a. im Wintersportzentrum Mitterdorf, bei Kurzurlaubern und bei tschechischen Konsumenten im Einzelhandel. „Ich hoffe, unsere Bayerwald-Landräte Adam und Gruber werden hier tätig.“

Landrat Gruber: „Zwei Herzen schlagen in meiner Brust“

asdasd

Freyung-Grafenaus Landrat Sebastian Gruber.

Letzterer äußert sich folgendermaßen zu Drexlers Forderung: „Da schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Falls die Infrastrukturabgabe direkt an die Region weitergegeben wird und somit das Verkehrsnetz damit ertüchtigt werden kann, kann ich dem Vorschlag Dobrindts schon auch viel Positives abgewinnen. Auf der anderen Seite halte ich aber auch eine Korridor-Lösung für denk- und unsetzbar, wie es sie zum Beispiel beim Grenzübertritt in Vorarlberg bereits gibt.“ Dies hätte laut Freyung-Grafenaus Landrat Sebastian Gruber analog zur Folge, dass in einem bestimmten Korridor Ausnahmeregelungen gelten, etwa in der ersten Landkreisreihe zur bayerisch-tschechischen Grenze – womit er in dieselbe Kerbe wie Drexler schlagen würde.

Landrat Adam:“Noch nicht klar, ob, wie und wann“

Regens Landrat Michael Adam gab offen zu, bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme die CSU gewählt zu haben.

Regens Landrat Michael Adam.

Grubers Regener Pendant, Landrat Michael Adam, erachtet die Gesamtsituation hingegen noch als zu unkonkret – und lässt über seinen Pressesprecher Heiko Langer verkünden: „Der Landkreis Regen beschäftigt sich nicht mit einem Bundesgesetz, von dem noch nicht klar ist, ob, wie und wann es in Kraft tritt. Wir werden uns damit befassen, wenn etwas konkret feststeht und wenn wir wissen, welche Auswirkungen dies auf uns als Behörde und auf die Menschen hat.“

Bernhard Roos, bayerische SPD-Fraktion: „Die Soße ist teurer als der Braten“

asdasd

SPD-Landtagsabgeordneter Bernhard Roos aus Passau.

Die bayerische SPD lehnt, wie sie heute per Pressemitteilung nochmals bekräftigt, die geplante Pkw-Maut für Ausländer als „bürokratisch, unsolide, ineffizient und risikobehaftet“ ab. Der verkehrspolitische Sprecher der SPD, Bernhard Roos, äußerte sich bei der am heutigen Mittwoch abgehaltenen Plenar-Debatte wie folgt: „Und täglich grüßt das Murmeltier. Seit 30 Jahren ist die Pkw-Maut Thema. Es ist ein Wahlkampfmotor, aber es schadet dem Freistaat immens. Die Soße ist teurer als der Braten, das Projekt muss schleunigst begraben werden.“ Auch Roos befürchtet, dass vor allem die grenznahen Regionen in Bayern unter der Maut leiden werden. „Jeder Tscheche, Österreicher oder Schweizer wird sich zwei Mal überlegen, ob er zu uns nach Bayern kommt, um hier Geld auszugeben.“

SPD will eigenes Fachgespräch einberufen, um Fragen zu klären

Die SPD-Fraktion hatte die Staatsregierung in einem Dringlichkeitsantrag aufgefordert, auf die Bundesregierung einzuwirken, damit der Gesetzentwurf von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt zurückgezogen wird. Zudem sei die Staatsregierung dazu angehalten, zu klären, wie sich die Maut auf die regionale Wirtschaft, den Tourismus und den Einzelhandel auswirkt. Unabhängig davon will die SPD ein eigenes Fachgespräch einberufen, um diese Fragen zu klären.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Nachgefragt bei Politik, Wirtschaft und Kirche: Umfrage zum Thema „Wort+Geist“ Umfrage zur PKW-Maut: „Es darf keine Ausnahmen geben“ Antrittsbesuch von Landrat Sebastian Gruber – der etwas andere Pflichttermin MdB a.D. Drexler: „Hoffentlich haben wir demnächst keine Amigo-Realität“
Schlagwörter: Bayern, Bernhard Roos, Dobrindt, Gerhard Drexler, Maut, Michael Adam, Pkw-Maut, Sebastian Gruber
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • 27. Juni 1872 – Freyungs schwärzester Tag
  • Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Da Knaus der Woche: Am Gerstenfeld im Breitwiesental

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n