Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Antrittsbesuch von Landrat Sebastian Gruber – der etwas andere Pflichttermin

Antrittsbesuch von Landrat Sebastian Gruber – der etwas andere Pflichttermin

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 08.07.2014 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau. Da ist er nun, der neue Landrat des Landkreises Freyung-Grafenau. Zwar ist Sebastian Gruber für die Hog’n-Redakteure kein unbekanntes Gesicht – in seiner neuen Funktion als Landkreis-Oberhaupt hatte er das Onlinemagazin bisher aber noch nicht besucht. Wir nutzten den offiziellen Antrittsbesuch demnach, um mit dem 32-jährigen CSU-Politiker über aktuelle Themen zu sprechen. Jedoch nicht  – wie sonst üblich – ausschließlich in klassischer Interview-Form, im „Ping-Pong-Stil“, mit Fragen und Antworten. Dieses Mal haben wir uns was Anderes einfallen lassen: Zum einen sollte uns der Neu-Landrat auf verschiedene Schlagwörter hin seine Gedanken verbal mitteilen – zum anderen sollte er unsere Fragen in mimischer und gestischer Form beantworten. Doch lest und schaut einfach selbst.

asdasd

Entspannter Antrittsbesuch: Neu-Landrat Sebastian Gruber (32) besuchte vor Kurzem die Hog’n-Redaktion.

Schlagwort: Regionalmanagment

Eine sinnvolle Einrichtung und Struktur, die der Region gut getan hat und in den kommenden Jahren unabdingbar sein wird, um verschiedene Wirtschafts- und Bildungsthemen weiterhin aufrecht zu erhalten.

Kurz nachgefragt: Soll also das Regionalmanagement-Programm auch in den kommenden Jahren laufen?

Die Förderung läuft ja 2016 aus, die bisherigen Perioden sind jeweils drei (Simone Hödl, 2008-2011), zwei (Sebastian Gruber, 2011-2013) und drei Jahre (Stefan Schuster, 2013-2016) gelaufen. Und von Förderperiode zu Förderperiode verringern sich die Zuwendungen vom Freistaat – und erhöht sich der Eigenanteil vom Landkreis. Das bedeutet: In der ersten Periode hatten wir ein Verhältnis von 75 zu 25 Prozent, in der zweiten von 50 zu 50 Prozent und in der dritten von 25 zu 75 Prozent. Demnächst, also im Jahr 2016, muss nun der Landkreis über die Verstetigung entscheiden – und in dem Fall die Finanzierung komplett übernehmen.

Regionalmanager – „Ich finde den Namen etwas irreführend“

asdasd

Wie prall ist Ihr Terminkalender in diesen Tagen?

Gibt es Landkreise, bei denen dies bereits eingetreten ist?

Ja. Und es gibt nur einige Wenige in Bayern, die das Programm nach Ablauf der Förderung nicht eigenständig fortgeführt haben. Andere wiederum haben es komplett umstrukturiert – und beispielsweise eine GmbH daraus gemacht. Die einzelnen Landkreise sind aber nur schwer vergleichbar – jede Region hat eigene Schwerpunkte. Generell finde ich den Namen ‚Regionalmanager‘ etwas irreführend: Er steht dafür, dass da alles drin ist – aber auch nichts.

Schlagwort: Waldkirchen

Die größte Stadt im Landkreis Freyung-Grafenau. Eine pulsierende Stadt, die Strahlkraft auf den ganzen Landkreis hat. Waldkirchen ist von großer Bedeutung für die Region.

Schlagwort: Ludwig Lankl

Mein Vorgänger im Amt des Landrates, mit dem ich ein freundschaftliches Verhältnis pflege. Auch jetzt ist er in der Region noch sehr anerkannt. Er befindet sich nun im Ruhestand – das hat er sich verdient.

Philippsreut: „Eine ungute und unbefriedigende Situation“

asdasd

Seewalchen am Attersee gehört zu Ihren Lieblingsreisezielen, richtig?

Schlagwort: Streit in Philippsreut

Sehr ungute und unbefriedigende Situation für alle Beteiligten, die die Entwicklung einer solch kleinen Gemeinde hemmt.

Welche Rolle kann dabei der Landrat spielen? Versucht man zu vermitteln?

Da geht es um Ortsstrukturen, die schon länger zerfahren sind. Als Außenstehender kann man diese Konflikte oft gar nicht verstehen und durchschauen. Mir liegt daran, dass in den einzelnen Gemeinden gut und sauber gearbeitet werden kann. Deshalb pflege ich zu Helmut Knaus ein gutes Verhältnis, obwohl ich offenkundig Christian Weishäupl im Wahlkampf unterstützt habe. Bei den Kommunalwahlen im März wurden Fakten geschaffen, die die nächste Zeit Bestand haben werden. Und weil sich dort der Zweckverband Skizentrum Mitterfirmiansreut befindet, dessen Vorsitzender ich als Landrat bin, ist es mir  wichtig, dass in der Gemeinde gut zusammengearbeitet wird. 

Schlagwort: CSU

Größte Volkspartei. Im Landkreis sehr gut verankert und vernetzt. Die Partei ist bei uns relativ breit aufgestellt und hat sehr gute Mandatsträger.

Schlagwort: Alexander Muthmann

Landtagsabgeordneter und mein Nachfolger als zweiter Bürgermeister der Stadt Freyung. Ein sehr guter und fähiger Politiker, den ich sehr schätze. Ich merke vollumfänglich, dass der 16. März nichts an unserer Zusammenarbeit verändert hat.

Seehofer: „Er hat die CSU zu alter Stärke zurückgeführt“

asdasd

Welchen sportlichen Posten würden Sie gerne wieder mal ausführen?

Schlagwort: Krankenhäuser

Wichtige Infrastruktur und Daseinsvorsorgeeinrichtung sowie ein großer Arbeitgeberfür die Region.

Schlagwort: Freyung

Kreisstadt im Zentrum des Landkreises Freyung-Grafenau mit einer guten und positiven Entwicklung in den vergangenen Jahren.

Schlagwort: Tourismus GmbH Nationalpark Bayerischer Wald

Interessanter Ansatz, der hoffentlich erfolgreich sein wird.

Schlagwort: Horst Seehofer

Ministerpräsident und Parteivorsitzender, der sich ein hohes Ansehen in der Bevölkerung erarbeitet hat. Er hat die CSU zu alter Größe zurückgeführt. Er ist für die Probleme strukturschwacher Regionen wie dem Landkreis Freyung-Grafenau durchaus empfänglich.

Wie schmerzlich sind die Verluste der CSU bei den Europawahlen?

Ein Verlust an Stimmen und Abgeordneten schmerzt immer. Ich glaube jedoch, dass Seehofer als Parteivorsitzender die Verantwortung tragen muss, als Person ist er jedoch nicht alleine dafür verantwortlich.

Gerhard Drexler: „Ich schätze ihn, weil er nicht nachtragend ist“

asdasd

Wie sieht es mit den Finanzen des Landkreises FRG aus?

Schlagwort: Manfred Weber

Seriöser, fleißiger und bodenständiger Politiker aus Niederbayern, der immer den Spagat geschafft hat zwischen Regionalität und großer politischer EU-Bühne. In seiner neuen Funktion als EVP-Fraktionsvorsitzender sitzt er an den Hebeln der europäischen Macht. Für unsere Grenzregion ist er eine wichtige Person. Allgemein bin ich gespannt, wo sein politischer Weg noch hinführen wird.

Schlagwort: Fachkräfte

Wichtig für die Region, aber sehr schwierig zu aktivieren. Und das, obwohl die wirtschaftliche Lage so schlecht nicht wäre.

Schlagwort: Michael Adam

Ein Mensch, den ich persönlich und politisch sehr schätze. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.

Schlagwort: Ex-MdB Gerhard Drexler

Streitbarer und kantiger Politiker, der die politische Landschaft im Landkreis in den vergangenen Jahren geprägt hat.

Schlagwort: Ilztalbahn

Wichtige Infrastruktur für die Region, die auch einen erheblichen Beitrag zum Ansehen der Region geleistet hat – nicht vergessen darf man den touristischen Nutzen.

Ist der Probebetrieb noch möglich?

Alle politischen Ebenen setzen sich dafür ein, dass ein Probebetrieb kommt – entschieden wird es letztlich in München. Fakt ist: Der Landkreis FRG kann sich mit finanziellen Mitteln nicht am Probebetrieb beteiligen.

Polizei: „Ein Mehr an Personal ist immer wünschenswert“

asdasd

Ist der Landrats-Posten das höchste aller politischen Gefühle für Sie?

Schlagwort: Grafenau

Die älteste Stadt im Bayerischen Wald, die sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt hat. Grafenau wird die nächsten Jahre einen deutlichen Sprung nach vorne machen.

Schlagwort: Polizei

Wichtig für die Sicherheit in unserem Landkreis, wichtig aber auch für die Prävention. Deshalb hoffe ich, dass die angekündigte Sollstellenkürzung nicht kommen wird.

Die Stadt Waldkirchen möchte eine Polizeiinspektion. Ihre Meinung dazu?

Die Petition ist eingereicht, der Landtag wird darüber entscheiden. Ich schätze die Erfolgsaussichten als sehr gering ein. Eine positive Entscheidung könnte in Bayern eine Welle an Petitionen aller Polizeistationen auslösen. Deshalb ist es unwahrscheinlich, dass es im Waldkirchener Fall eine Zustimmung geben wird.

Reicht die derzeitige polizeiliche Manpower im Landkreis aus?

Die Sicherheit der Bürger ist mit dem jetzigen Status quo durchaus gewährt. Ein Mehr an Personal ist jedoch immer wünschenswert. Eine Reduzierung hätte hingegen die Folge, dass der Sicherheitsaspekt darunter leiden wird. Weniger Polizei heißt auch: mehr Delikte.

Schlagwort: Tschechien

Sehr wichtiges Nachbarland. Das Potenzial in Sachen Zusammenarbeit ist noch längst nicht ausgeschöpft.

Hanns Gruber: „Ein Original des Bayerischen Waldes“

asdasd

Sebastian Gruber präsentierte sich bei seinem Besuch in der Hog’n-Redaktion gewohnt eloquent und aufgeschlossen.

Wie kann man das Zusammengehörigkeitsgefühl ausbauen?

Der sprachliche Aspekt ist sicher nicht außer Acht zu lassen – wobei aber auch Englisch eine große Rolle spielen kann. Es ist unwahrscheinlich wichtig, eine aktive Kontaktpflege zu erreichen – sei es kulturell, sportlich und bildungstechnisch. Weil die politische Halbwertszeit der tschechischen Regierung sehr kurz ist, gibt es immer wieder andere Ansprechpartner. Zudem gibt es keine vergleichbare Stellung zu unserem Landrats-Posten.

Schlagwort: Hanns Gruber

Mein Vater, ein Original des Bayerischen Waldes, mit dem es nicht immer ganz einfach ist.

Schulsystem: „Die einzelnen Ausprägungen sind nicht optimal“

Schlagwort: B12

Eine der wichtigsten Verkehrsadern für den Landkreis Freyung-Grafenau. Verkehrsmäßig überbelastet – deshalb besteht die Notwenigkeit, dass hier einige Dinge verbessert werden müssen.

Schlagwort: Schulsystem

Das dreigliedrige Schulsystem ist nach wie vor sinnvoll und in Ordnung. Die einzelnen Ausprägungen – also Mittelschule, Realschule und Gymnasium – sind nicht immer optimal geregelt.

Herr Gruber, vielen Dank für das Gespräch – und für die Zukunft alles Gute

Interview: Helmut Weigerstorfer und Stephan Hörhammer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

FRG-Landratskandidat Gruber (1): „Ich bin ein verlässlicher Partner für alle“ CSU-Bundestagskandidat Thomas Erndl: Barthl Kalb reloaded? MdB a.D. Drexler: „Hoffentlich haben wir demnächst keine Amigo-Realität“ 5.888 Stimmen – Sebastian Gruber sticht Alexander Muthmann aus
Schlagwörter: Alexander Muthmann, B12, CSU, Fachkräfte, Finanzen, Freyung, Freyung-Grafenau, Gerhard Drexler, Grafenau, Hanns Gruber, Horst Seehofer, Ilztalbahn, Interview, Landrat, Ludwig Lankl, Manfred Weber, Michael Adam, Philippsreut, Politik, Polizei, Regionalmanager, Sebastian Gruber, Tschechien, Waldkirchen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • „Herzensg’schicht“: Frischer Wind im Berggasthof Dreisessel
  • Hog’n-Steuertipp (140): Prämie, die die Inflation ausgleicht
  • Leinen los bei der Passauer Donauschifffahrt Wurm & Noé!

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Herzensg’schicht“: Frischer Wind im Berggasthof Dreisessel
  • Hog’n-Steuertipp (140): Prämie, die die Inflation ausgleicht
  • Leinen los bei der Passauer Donauschifffahrt Wurm & Noé!

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner