Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start So schaut's aus Wohin mit dem Hass?

Wohin mit dem Hass?

veröffentlicht von da Hogn | 14.03.2014 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Der Mob ist leicht zu reizen. Häufig genügt ein Signalwort: Asyl. Als jüngst die Passauer Neue Presse auf Facebook einen Text mit der Überschrift „Asylbewerber in Dingolfing im Hungerstreik“ veröffentlichte, überrollte die Kommentarspalte innerhalb kurzer Zeit eine Welle aus Hass, abfälligen Bemerkungen und offen zur Schau gestelltem Rassismus. Bei Facebook mehr als 260 – auf der PNP-Homepage folgen nochmals knapp 50.

Beliebtester Kommentar: „Solln wieder zurück in ihr Land wenns meinen bei uns streiken zu müssen. Wahnsinn…“, schreibt Wolfgang H., der dafür mehr als 60 Likes bekam. Den zweiten Platz machte eine längere Abhandlung, die vor Neid und populistischem Halbwissen nur so triefte und mit den Worten schließt: „Ich würd sagen wenn es jemanden nicht passt, es wird keiner gezwungen hier zu bleiben. Führ du dich mal im Ausland so auf, die werfen dich hochkantig raus“, kommentiert Angelika M., mehr als 30 Personen pflichten ihr bei.

Der Hassanfall am Frühstückstisch

aasdfasdf

Stein des Anstoßes: Ein Artikel über einen Hungerstreik von Asylsuchenden. Screenshot: Da Hog’n/pnp.de

Die Anzahl der Semmelbrösel, die beim frühmorgendlichen Hassanfall aus den geifernden Mündern zwischen die Tasten gefallen sein müssen, werden den Gehirnzellen entsprochen haben, die die Kommentatoren für ihre gar so ausgefeilte Argumentation brauchten. Die überwiegende Mehrheit davon zeugt von einer Feindlichkeit gegenüber Flüchtlingen, Fremden und Schwachen, die schwer an die Angriffe auf Asylsuchende in Rostock und Hoyerswerda Anfang der 90er Jahre erinnern. Damals haben Beobachter applaudiert und die Situation weiter angeheizt. Das ist keine latente Fremdenfeindlichkeit mehr, das ist Rassismus in Reinform.

Solche verbalen Angriffe sind leider keine Ausnahme: Soziale Netzwerke und Kommentarspalten quillen über vor Ausländerhass und rechtspopulistischem Gedankenabfall – und das sind nur die Kommentare, die ohnehin nicht schon gelöscht wurden. Prädestiniert dafür sind alle Themen, die sich mit den Rechten von Minderheiten befassen, egal ob Flüchtlinge, Homosexuelle oder Muslime: Ausgrenzung als Form der eigenen Unsicherheit, mit Menschen abseits der Norm umzugehen.

„Die digitale Pest schlägt Hassbeulen“ – Was tun?

Durch ihre zahlenmäßige Oberhand suggerieren die Hetzer eine gesellschaftliche Akzeptanz, die sie nicht haben. Ihnen ist die Tragweite ihres Handelns vermutlich nicht einmal bewusst, wie sie lemmingartig das Aufgeschnappte einfach wiederkauen, ohne zu hinterfragen. Doch was dagegen tun? In den Kommentaren dagegenhalten? Ignorieren? Hoffen, dass die Drohungen virtuell bleiben? „Was ist die Kommentarfunktion bei Zeitungsartikeln und Blogbeiträgen wert, wenn darunter eine digitale Pest Hassbeulen schlägt?“, fragt Sascha Lobo bei Spiegel Online.

Und es stellt sich die Frage, wer die größeren Feiglinge sind: Die, die keine Hemmungen haben, ihre Kommentare an der Grenze zur Legalität abzusondern? Oder die, die durch ihre Likes die Hetzer in ihrem verblendetem Hass auch noch bestätigen? Wohin mit dem Hass?

Kommentar: Katharina Brunner

Flüchtlinge in Deutschland: Willkommen in der Fremde
Aus Schlagworten werden Brandsätze

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

AfD sucht den Schulterschluss von Kapital und Rechtsaußen Flüchtlingsprotest in Deggendorf – und die CSU fischt weiter am rechten Rand Kommentar: Wie kritisch darf ein Faschingswagen sein? Kommentar zur Flüchtlingskrise: Woher diese Angst, dieses Misstrauen?
Schlagwörter: Asyl, Asylbewerber, Dingolfing, Facebook, Hass, Hungerstreik, Kommentar, Passauer Neue Presse, Rassismus, Reisbach
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Was einst aus den Riesen des Bayerwalds wurde
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Am Wochenende wieder sommerlich“

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n