Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um Mein Lieblingsplatz: Günther Freund und „sein“ Großer Rachel

Mein Lieblingsplatz: Günther Freund und „sein“ Großer Rachel

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 09.08.2012 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Das Rachelkreuz auf dem 1453 Meter hoch über dem Meeresspiegel gelegenen Gipfel des zweithöchsten Bayerwaldbergs.

„Mein Lieblingsplatz ist der Rachel, nach dem Arber der zweithöchste Berg im Bayerischen Wald. Von seinem Gipfel aus, dem höchsten Punkt (1453 Meter ü. NN) des Landkreises Freyung-Grafenau, hat man eine grandiose Aussicht über den Woid – bis weit hinein nach Böhmen. Unterhalb des Gipfels steht mit dem Waldschmidthaus (siehe Fotos) die höchstgelegene Berghütte des Bayerischen Waldes, in der man sehr gut einkehren kann – für mich eine der schönsten Berghütten überhaupt.“

Günther Freund, 67, ist Vermessungsbeamter im Ruhestand. Er war viele Jahre lang an den Vermessungsämtern in Freyung und Zwiesel tätig. Und obwohl er seinen Wohnsitz ins südfranzösische Montpellier verlagert hat, kommt er immer wieder gerne in seine Heimat, den Bayerwald, zurück – um „seinem“ Rachel einen Besuch abzustatten.

[Not a valid template]

Eine kleine Anekdote weiß Günther Freund noch aus seiner Zeit als Vermessungsbeamter zu berichten. „Der Große Rachel ist laut einer Umfrage der beliebteste Berg der Deutschen – noch vor der Zugspitze. In diesem Zusammenhang kam die Frage auf, wem der Rachel denn überhaupt gehöre? Ich wurde als damaliger Leiter des Vermessungsamts Freyung dazu befragt und konnte nach einem Blick in die amtliche Flurkarte feststellen: Sein Gipfel liegt genau auf der Grenze der drei Gemeinden Frauenau, Sankt Oswald-Riedlhütte und Spiegelau.

Die Frage vom damaligen Bürgermeister Josef Meininger, auf welchem Grund das Gipfelkreuz stehe, war allerdings ohne genaue Grenzfeststellung nicht zu beantworten. Ich bot daher den drei Bürgermeistern – Herbert Schreiner (Frauenau), Josef Meininger (Sankt Oswald-Riedlhütte) und Josef Luksch (Spiegelau) – an, den gemeinsamen Grenzpunkt zu ermitteln und abzumarken – unter der Bedingung, dies mit einer kleinen Gipfelfeier zu verbinden.

Die drei Bürgermeister waren sehr angetan von der Idee. Und als dann noch Nationalparkchef Sinner sozusagen als Grundbesitzer – der Rachel liegt inmitten des Nationalparks Bayerischer Wald – anbot eine „Drei-Gemeinde-Säule“ zu stiften, war die Sache perfekt. Im Herbst 2007 wurde der Grenzpunkt nahe dem Gipfelkreuz abgemarkt und gab es ein schöne Feier beim Waldschmidthaus, wo die Drei-Gemeinden-Säule enthüllt wurde.“

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Waldwildnis – weltweit? Hubert Demmelbauer kontert: „Unser Ziel ist Sicherung der Lebensvielfalt“ Hog’n-Nostalgie-Serie (5): Emerenz Meier und der „saubayerische Lümmel“ Mmmmh, des is guad – mit unserem Naturkuchl-Kalender ins neue Jahr! Die Sofortbildabenteuer des BastianK (8): Grenzwanderung
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Mein Lieblingsplatz, Rachel
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner