Nicht nur für Natur: „Nationalpark von unschätzbarem Wert“
Bayerischer Wald. Allein die Tatsache, dass der Nationalpark Bayerischer Wald in früheren Jahren organisierte Gruppen brauchte, die ihn unterstützten, macht deutlich, wie kritisch das Schutzgebiet einst gesehen wurde. Auch heute gibt es noch [...]
Bürgerbewegung zum Schutz des Bayerischen Waldes: Es geht nun doch weiter
Zwiesel. Lange schien es darauf hinauszulaufen, dass die Bürgerbewegung zum Schutz des Bayerischen Wald e.V. aufgelöst werden muss. Hubert Demmelbauer, über viele Jahre hinweg das Gesicht dieses Vereins, hatte angekündigt, in Folge gesundheitlicher [...]
Kritiker Demmelbauer: Hatte Nationalpark-Erweiterung keinen touristischen Nutzen?
Neuschönau. „Drängt sich da nicht die Frage auf, welchen touristischen Nutzen die Erweiterung des Nationalparks der Region gebracht hat, wenn bereits 1995 in den Altnationalpark genauso viele Besucher gekommen sind wie jetzt in den um [...]
„Kaputtgeschützt!“: Infoblatt klagt Nationalpark-Verwaltung an
Grafenau. Einsam steht es da, das Waldschmidthaus am Rachel. Umgeben von kahlen Wiesen- und Berghängen – und von den vom Borkenkäfer befallenen Bäumen, die nur noch als dürre, teils umgefallene, teils noch aufrecht stehende Baumskelette [...]
Waldwildnis – weltweit? Hubert Demmelbauer kontert: „Unser Ziel ist Sicherung der Lebensvielfalt“
Zwiesel/Grafenau. (Hubert Demmelbauer, Vorsitzender der Bürgerbewegung zum Schutz des Bayerischen Wald, mit einem abschließenden Text in der Naturzonen-Diskussion:) Im Onlinemagazin „da Hog’n“ ließ vor kurzem die Nationalparkverwaltung [...]
Der Nationalpark und seine Naturzonen – eine gewisse „Vollkasko-Mentalität“?
München/Zwiesel/Grafenau. (Till Meyer, freier Journalist aus München, zur Naturzonen-Diskussion zwischen der Nationalparkverwaltung und Hubert Demmelbauer von der „Bürgerbewegung zum Schutz des Bayerischen Waldes“): „Die [...]
Neueste Kommentare