Projekt „Wir komponieren!“ will Schüler musikalisch fördern
Passau. Musik ist eine universelle Sprache, die alle verbindet, die jeder spricht und jeder versteht. Sie lässt Menschen gleich werden, lässt Unterschiede jeglicher Art verschwinden, bringt alle auf eine Ebene. Davon ist Christiane Öttl, [...]
Verpflanzt: Gerhard Waschler und sein „Baum der Hoffnung“
Waldkirchen/Karlsbach. Wenn CSU-Politiker Bäume pflanzen, ist meistens etwas im Busch. Da geht’s in erster Linie um Symbolpolitik. Um opportunistischen Wählerstimmenfang. Weniger um Inhalte bzw. ernstgemeinte Absichten. Ministerpräsident [...]
Zentralgrundschule Waldkirchen: Große Mehrheit – vehemente Gegner
Waldkirchen. Es war ein heiß diskutiertes Thema in den vergangenen Monaten in und um Waldkirchen: Soll eine neue, große Grundschule gebaut werden? Die Dorfschulen dafür geschlossen werden? (da Hog’n berichtete) Nun hat sich der Stadtrat [...]
Des Bürgermeisters missliche Kommunikationsstrategie
Es ist offensichtlich, dass Heinz Pollak vermeiden wollte, dass sich von Anfang an jeder Waldkirchner in die Diskussion um die hiesige Schullandschaft (da Hog’n- berichtete) einmischt. Das hätte die Sache wohl extrem kompliziert gestaltet. [...]
Große Diskussion: Keine Dorfschulen mehr in Waldkirchen?
Waldkirchen. Die Grundschulen im Stadtgebiet Waldkirchen sind in die Jahre gekommen. Eine Sanierung würde Millionen verschlingen. Ein Thema, das die Gemüter erhitzt, denn: Es geht um die Zukunft der Kinder, um optimale Lernbedingungen und [...]
Positiver Corona-Test bei Lehrerin – Schulklasse in Quarantäne
Bischofsmais. Nachdem am Dienstagmittag das positive SARS-CoV2-Testergebnis einer Lehrkraft der Grundschule Bischofsmais bekannt wurde, müssen neben der Betroffenen nun auch die Schüler einer ganzen Klasse sowie weitere Lehrer aus dem Kollegium [...]
30 Jahre nach der Einschulung: Klappt ein Grundschul-Klassentreffen?
Waldkirchen. Ich stöbere in alten Fotoalben. Irgendwo zwischen Urlaubsaufnahmen und Geburtstagserinnerungen finde ich es: Das Klassenbild aus der ersten Klasse. Es ist jetzt tatsächlich schon dreißig Jahre her. 29 Erstklässler waren wir [...]
„Freyung ist bunt“: 1.500 Schüler setzen kraftvolles Zeichen
Freyung. Akzeptanz, Toleranz, Offenheit – für die Freyunger Schüler sind diese Begriffe nicht nur Inhalte des Sozialkunde-Unterrichtes, sondern Werte, die sie leben. Das wurde am Freitagmittag, dem Tag nach dem Tag der Deutschen [...]
„Energiecoaches“ an Grundschulen: Früh übt sich, wer ein Meister werden will
Freyung. Energie und Nachhaltigkeit sind gesellschaftlich wichtige Themen, für die jeder bereits frühzeitig sensibilisiert werden sollte. Deshalb haben Kirsten Wommer aus der Arbeitsgruppe Bionik und Josef Pauli, technischer Leiter der Arbeitsgruppe [...]
Milla und Millo hüpfen von Ohr zu Ohr – ein tierisches Kinderbuch
Passau. Es gibt Dinge, die wir nicht sehen können, zumindest nicht auf den ersten Blick. Aber gehört haben wir alle schon mal von ihnen. Und weil wir wissen, dass es sie zwar gibt, wir sie aber nicht sehen können, schreiben wir diesen unsichtbaren [...]
Neueste Kommentare