Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Urlaub in Füssing Heilbäder in hellem Aufruhr: „Meldepflicht muss bleiben!“

Heilbäder in hellem Aufruhr: „Meldepflicht muss bleiben!“

veröffentlicht von da Hogn | 18.09.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Bad Füssing. Die fünf niederbayerischen Heilbäder fürchten dramatische Konsequenzen durch die von der Bundesregierung geplante Abschaffung der Meldepflicht im Übernachtungssektor für deutsche Staatsbürger. „Das hat massive finanzielle Auswirkungen auf unsere Kurorte“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Bürgermeister Dagmar Feicht (Bad Birnbach), Tobias Kurz (Bad Füssing), Jürgen Fundke (Bad Griesbach), Thomas Memmel (Bad Gögging) und Dr. Benedikt Grünewald (Bad Abbach). „Wir verstehen den Wunsch nach Bürokratieabbau, sehen aber enorme Risiken mit tiefgreifenden Konsequenzen für die gesamte deutsche Tourismuswirtschaft.“

Niederbayerns Heilbäder befürchten Einnahmeausfälle in Millionenhöhe, wenn die aktuellen Pläne der Bundesregierung umgesetzt werden. Die etablierten Systeme der Kurbeitragserhebung und -abrechnung könnte damit kollabieren. Die negativen finanziellen Folgen für die Kurorte werden nicht berücksichtigt, kritisieren die Bürgermeister. Symbolbild: pexels/ Andrea Piacquadio

Derzeit ist jeder einzelne Beherbergungsbetrieb – egal ob Ferienzimmer, Ferienwohnung, Hotel und Campingplatz in Deutschland aktuell verpflichtet, für jeden Gast einen besonderen Meldeschein nach dem Bundesmeldegesetz auszustellen. Seit 2020 ist das – wenn auch relativ umständlich – auch auf digitalem Wege möglich. „Der Aufwand über das aktuelle Melderecht ist damit für alle Beteiligten – den einzelnen Gast, aber auch für die Gastgeber und die Verwaltung des Kurortes – überschaubar und die Systeme bereits vorhanden und die Verfahrensweise langjährig etabliert und gelebt“, erklären die Rathauschefs. Die Daten aus den Meldescheinen sind zugleich auch Basis für die Kurbeitragsberechnung und Ausstellung der Kur- und Gästekarten, mit der Inhaber kostenfreie und vergünstigte Leistungen aus dem Angebot der Kurorte nutzen können.

Bürgermeister: ohne Meldedaten keine Kurtaxe mehr

Warum das „Aus“ für die Meldepflicht besonders auch die niederbayerischen Kurorte hart treffen würde: Die statistischen Meldedaten bilden heute die essenzielle Grundlage für die Berechnung verschiedenster Beiträge – wie den Kurbeitrag. Damit finanzieren Bad Abbach, Bad Birnbach, Bad Füssing, Bad Gögging und Bad Griesbach einen wesentlichen Teil der touristischen Aufwendungen. Dazu gehören unter anderem der Unterhalt der gesundheitstouristischen Infrastruktur, Veranstaltungsprogramme und Dienstleistungen für die Gäste. Allein für die fünf niederbayerischen Heil- und Thermalbadeorte geht dabei es jährlich um einen Betrag im zweistelligen Millionenbereich.

In der Kritik steht Bundesinnenministerin Nancy Faeser für ihr Vorhaben, die Meldepflicht im Übernachtungssektor abzuschaffen. Foto Presse/Faeser/Peter Jülich

Die Kurort-Bürgermeister, die sich deshalb auch schon nach Berlin gewandt haben, fürchten: Ohne Meldedaten kann die Kurtaxe somit faktisch nicht mehr erhoben und schon gar nicht kontrolliert werden. Der Bund würde, so die Befürchtung, mit der Abschaffung der Meldepflicht die Grundlagen der Datenerhebung für die Kurbeiträge beseitigen. Mit anderen Worten: Länder und Kommunen müssten sich dann neue Wege und Systeme überlegen, um nicht wiederum mit einem deutlich noch höheren Bürokratieaufwand die Kurtaxe ermitteln und abrechnen zu können.

„Wir bestehen darauf, dass die Meldepflicht in ihrer bisherigen Form weiterbesteht, damit wir einen plausiblen Nachweis für den Aufenthalt und die Erhebung der Kurbeiträge haben“, insistieren die Verantwortlichen der fünf niederbayerischen Heilbäder. Offen sind die Bürgermeister für eine weitere Vereinfachung der digitalen Übermittlungsmöglichkeiten. Eine Freigabe für digitale Prozesse inklusive digitaler Unterschrift für unsere Gäste könnte ein erheblicher Beitrag für eine effektive Entbürokratisierung sein, heißt es.

„Systeme würden vor dem finanziellen Kollaps stehen“

Die Meldepflicht ist aus einem weiteren Grund fundamental wichtig für den Tourismus insgesamt: Sie bildet die grundlegende Struktur für kommunale, landes- sowie bundesweite Beherbergungsstatistiken, die wiederum Grundpfeiler zentraler Finanzierungsinstrumente bilden. Touristische Vergleiche – egal ob kommunal, destinations-bezogen, national oder global – beziehen sich zudem auf diese durch das Meldewesen gesammelten Zahlen und würden durch eine Abschaffung der Meldepflicht ihre Aussagekraft verlieren.

Der Tourismusverband Ostbayern und der Bayerische Heilbäder-Verband haben deshalb ebenfalls bereits deutliche Kritik an den Plänen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser geübt. „Würde die statistische Meldepflicht im Beherbergungsgewerbe wegbrechen, würden also gewachsene Systeme vor dem finanziellen Kollaps stehen und in sich zusammenbrechen“, fasst es der Tourismusverband Ostbayern in einem Positionspapier zusammen.“ Die fünf Bürgermeister wollen sich deshalb in enger Abstimmung in den kommenden Wochen weiter für die Beibehaltung der Meldepflicht stark machen.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Generationswechsel beim Bayerischen Heilbäder-Verband Gesucht: Zukunftsstrategie für Niederbayerns öffentliche Thermen Bad Füssing: „Mit neuem Mut und Tatendrang aus der Krise“ „Ohne Wedeln nach dem Aufguss“: Mit eigenem Sicherheitskonzept zur Thermen-Öffnung
Schlagwörter: Bad Abbach, Bad Birnbach, Bad Füssing, Bad Gögging, Bad Griesbach, Bayerische Heilbäder-Verband, Campingplatz, Dagmar Feicht, Dr. Benedikt Grünewald, Ferienwohnung, Ferienzimmer, Heilbadeort, Hotel, Jürgen Fundke, Kurtaxe, Meldepflicht, Meldeschein, Nancy Faeser, Thermalbadeort, Thomas Memmel, Tobias Kurz, Tourismusverband Ostbayern, Übernachtungssektor, Übernachtungsstatistik
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Renate Müllner bei Asylheim Rabenstein: „Genehmigungsverfahren ruht vorerst“
  • Martin Fenzl bei Haidmühler Bürgermeister-Beben: „Werde um Heinz kämpfen“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner