Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Urlaub in Füssing „Ohne Wedeln nach dem Aufguss“: Mit eigenem Sicherheitskonzept zur Thermen-Öffnung

„Ohne Wedeln nach dem Aufguss“: Mit eigenem Sicherheitskonzept zur Thermen-Öffnung

veröffentlicht von da Hogn | 14.05.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Bad Füssing. Gesundheit und Pflege zählen zu den tragenden Säulen der bayerischen Wirtschaft. Gesundheits- und Pflegewirtschaft setzen laut Bayerischem Heilbäderverband (BHV) im Jahr mit 1,2 Millionen Beschäftigten 60 Milliarden Euro um – deutlich mehr als die bayerischen Autobauer. Im Rufen nach Zuschuss und Förderung zur Überwindung der Corona-Folgen aber hielten sich die führenden Leistungsträger der Branche, etwa die bayerischen Heilbäder und Kurorte, auffallend zurück. Dabei ist deren Lage aufgrund des Corona-Shutdowns dem BHV zufolge dramatisch. „Einige Orte sind in höchster Existenznot“, klagt BHV-Präsident Klaus Holetscheck. Besonders angespannt: die Situation im Rottaler Bäderdreieck, Deutschlands führendem Heilbäderzentrum mit mehr als 4,5 Millionen Übernachtungen pro Jahr.

Seit mehreren Wochen menschenleer: Europas weitläufigste Thermenlandschaft in Bad Füssing.

„Die aktuelle Situation ist eine wirtschaftliche Katastrophe für uns“, formulierten es jetzt die Bürgermeister von Bad Griesbach, Bad Birnbach und Bad Füssing in einem gemeinsamen Hilferuf.

„Die Existenzangst geht um“

Ähnlich dem Deutschen Fußballbund (DFB) haben die Chefs von sieben der Thermen in den niederbayerischen Kurorten deshalb jetzt in Eigenregie ein gemeinsames Hygiene-Konzept entwickelt. Damit wollen sie die natürliche Heilkraft der Thermen möglichst schnell gefahrlos wieder Tagesbesuchern, Kurgästen und Gesundheitsurlaubern zugänglich machen.

„Niemand hat Interesse daran, dass wir wenige Wochen nach einem Neustart bereits wieder über einen Shutdown reden.“

Die Vorschläge reichen von der Begrenzung der Höchstbesucherzahlen, lückenlosen Desinfektionsketten in jeder Therme bis zur anhaltenden Schließung von Dampfbädern. Die Thermenbetreiber verweisen unter anderem darauf, dass sich das Virus weder im Wasser noch bei extrem hohen Temperaturen verbreite. Deshalb soll es nach der Öffnung des Badebetriebs in den niederbayerischen Heilbädern auch bald wieder Saunabesuch mit Abstand bei Mindesttemperaturen von 80 Grad „aber ohne Wedeln nach dem Aufguss“ geben.

Die Sicherheit der Gäste habe oberste Priorität, sagen die Verantwortlichen. „Niemand hat Interesse daran, dass wir wenige Wochen nach einem Neustart bereits wieder über einen Shutdown reden“, so Bad Füssings neugewählter Bürgermeister Tobias Kurz. Aber mit der Öffnung der Thermalbäder noch länger zu warten, sei keine Option. „Denn die Existenzangst geht um bei 20.000 Beschäftigten in der Branche und bei Hunderten von Betrieben, die von den Thermen in Niederbayern wirtschaftlich abhängig sind“, sagt Tobias Kurz.

„Tragfähiges Konzept“ bis nächste Woche

Die Bayerische Staatsregierung hat das Thema Öffnung der Heilbäder und Thermen inzwischen aufgegriffen. „Diese Bereiche bedürfen aufgrund der Komplexität des Themas bzw. auch der Örtlichkeiten einer eingehenden Prüfung von Schutzkonzepten“, hieß es in einem Beschluss nach der Kabinettssitzung am Dienstag (12. Mai). Das Wirtschaftsministerium und das Gesundheitsministerium sollen jetzt bis nächste Woche ein „ein tragfähiges Konzept für die Öffnung von Heilbädern, Kurorten und Thermen erarbeiten“.

da Hog’n/ obx-news

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Bad Füssing: „Mit neuem Mut und Tatendrang aus der Krise“ Nach Corona-Auszeit: Bad Füssinger Thermalbäder öffnen wieder Coronakrise im Woid – Tag 61: Warum Corona mein Leben (gerade) nicht tangiert Lockdown in Füssing: Zukunft bayerischer Heilbäder weiter ungewiss
Schlagwörter: Bad Birnbach, Bad Füssing, Bad Griesbach, Bäderdreieck, Bayerischer Heilbäderverband (BHV), BHV, Corona, Coronakrise, Coronavirus, Covid 19, Heilbäderzentrum, Klaus Holetscheck, Lockdown, Rottal, Rottaler Bäderdreieck, Saunabesuch, Shutdown, Tagesgäste, Therme, Thermenlandschaft, Urlauber
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • 27. Juni 1872 – Freyungs schwärzester Tag
  • Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Da Knaus der Woche: Am Gerstenfeld im Breitwiesental

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n