Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Urlaub in Füssing Generationswechsel beim Bayerischen Heilbäder-Verband

Generationswechsel beim Bayerischen Heilbäder-Verband

veröffentlicht von da Hogn | 04.10.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Bad Füssing/Bad Kohlgrub. Europas führender Kurort wird auch künftig mit starker Stimme im Bayerischen Heilbäder-Verband vertreten sein: Der 75. Bayerische Heilbädertag in Bad Kohlgrub (Kreis Garmisch-Partenkirchen) wählte den Bad Füssinger Bürgermeister Tobias Kurz in dieser Woche zu seinem stellvertretenden Vorsitzenden.

Ostbayern ist künftig prominent vertreten in der Spitzenorganisation der Bayerischen Heilbäder (v.l.): stv. Vorsitzender Tobias Kurz (Bürgermeister Bad Füssing), Daniela Leipelt (Kur- und Tourismusmanagerin Bad Füssing), Sepp Barth (Kurdirektor Bad Kötzting), Dieter Weinzierl (Tourismusdirektor Bad Griesbach), Astrid Rundler (Tourismus-Managerin Bad Gögging), Barbara Hasenberger (Werkleiterin Europa Therme Bad Füssing) und Viktor Gröll (Leiter der Kurverwaltung Bad Birnbach).

Mit dem diesjährigen Heilbädertag ist eine Ära zu Ende gegangen, wie es in einer entsprechenden Pressemitteilung heißt: Nach 15 Jahren als stv. Vorsitzender und Vorsitzender trat Bad Füssings Altbürgermeister Alois Brundobler nicht mehr an. Auch der langjährige Bad Füssinger Kurdirektor Rudolf Weinberger – er gehörte insgesamt 19 Jahre als Geschäftsführer zur Führungsspitze der Organisation – stellte sich nicht mehr zur Wahl. „Diese beiden Bad Füssinger Persönlichkeiten haben den Bayerischen Heilbäderverband über zwei Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt – und ich freue mich darauf, jetzt dieses Engagement für die Familie der bayerischen Heilbäder fortführen zu dürfen“, sagte Bürgermeister Tobias Kurz nach seiner Wahl.

„Ein Jahrzehnt der Gesundheit“

Als eine seiner wichtigsten Aufgaben in der ersten Amtsperiode sieht Kurz die Herausforderung, die Kur – seit diesem Jahr wieder eine Kassenleistung für gesetzlich Versicherte – wieder stärker im Bewusstsein der Menschen zu verankern: „Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat bei seinem Besuch in Bad Füssing in diesem Jahr deutlich gemacht, dass die 2020-er Jahre ein Jahrzehnt der Gesundheit werden, hier müssen die bayerischen Kurorte eine entscheidende Rolle spielen und dafür werde ich mich mit einsetzen“, so Kurz. Er habe sich über die einstimmige Unterstützung aus der Mitte des Bayerischen Heilbäderverbands sehr gefreut.

Altbürgermeister Alois Brundobler (l.) und den langjährigen Kurdirektor Rudolf Weinberger ernannte der Bayerische Heilbäder-Verband zu Ehrenmitgliedern.

Der 75. Bayerische Heilbädertag ernannte Alois Brundobler und auch Rudolf Weinberger zu Ehrenmitgliedern des Verbands, der die Spitzenorganisation von 77 Heilbädern, Kurorten und Kurbetrieben im Freistaat ist. Brundobler war von 2003 bis 2006 Beisitzer im Vorstand, seit 2006 stv. Vorsitzender und nach dem Rückzug von Gesundheitsminister Klaus Holetschek seit Januar 2021 Vorsitzender. Weinberger leitete die Vereinigung von 1999 bis 2004 und erneut seit 2007 als Geschäftsführer. Ebenfalls in den Ruhestand verabschiedete der Heilbädertag den langjährigen Werkleiter der Bad Füssinger Europa Therme, Ernst Stapfer. Er stand viele Jahre der Preiskommission des Verbands vor. Auch ihn ernannte man zum Ehrenmitglied.

Verdienste Füssinger Persönlichkeiten gewürdigt

Der neue Verbandsvorsitzende, der Wunsiedler Landrat Peter Berek, würdigte die Verdienste der drei Bad Füssinger Persönlichkeiten. „Er war jeden Tag ein Kämpfer für die Kurorte“, sagte Berek über Bad Füssings Altbürgermeister Brundobler. „Er habe stets Bad Füssing im Herzen und alle bayerischen Heilbäder im Blick gehabt. Rudolf Weinberger, so Berek, habe den Verband an vorderster Stelle durch teilweise unruhiges und schwieriges Fahrwasser gesteuert. Über Ernst Stapfer sagte der neue Heilbäder-Präsident: „Wir konnten uns immer auf sein reiches und detailliertes Fachwissen und seine Expertise verlassen.“

Bayerns neuer Heilbäderpräsident Peter Berek (rechts) dankte Alois Brundobler für sein Engagement an der Spitze des Verbandes. Fotos: Kur- & GästeService Bad Füssing

Bad Füssing ist künftig neben Tobias Kurz auch in weiteren Spitzengremien des Verbands vertreten: Die Bad Füssinger Kur- und Tourismusmanagerin Daniela Leipelt gehört dem Marketingausschuss der Organisation an. Die Werkleiterin der Europa Therme Barbara Hasenberger wählten die Mitglieder in die Preiskommission. Mit Sepp Barth (Bad Kötzting) als Beisitzer, Dieter Weinzierl (Bad Griesbach) im Marketingausschuss sowie Viktor Gröll (Bad Birnbach) und Astrid Rundler (Bad Gögging) als Kassenprüfer werden zudem vier weitere ostbayerische Vertreter künftig an prominenter Stelle im Bayerischen Heilbäder-Verband mitarbeiten.

da Hog’n

 

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Neues Gesetz auf der Zielgeraden: Kommt Mitte 2021 das „Comeback“ der Kur? Neuer Heilbäder-Präsident Brundobler: „Was gut klingt, erweist sich als Scheinlösung“ Bad Füssing: „Mit neuem Mut und Tatendrang aus der Krise“ Erfolgsduo Brundobler/Weinberger: „Bad Füssing alleine funktioniert nicht“
Schlagwörter: 75. Bayerische Heilbädertag, Alois Brundobler, Astrid Rundler, Bad Birnbach, Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Kohlgrub, Barbara Hasenberger, Bayerischer Heilbäderverband, Daniela Leipelt, Dieter Weinzierl, Ernst Stapfer, Kurbetrieb, Kurort, Peter Berek, Rudi Weinberger, Rudolf Weinberger, Sepp Barth, Tobias Kurz, Viktor Gröll
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs
  • Da Knaus der Woche: Frühling am Kumreuter Freibach
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Wonnemonat startet durch“
  • Maxi Herbst und Jakob Zellner – die Schlangen-Dompteure von Haidmühle

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n