Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Asylheim im Rabensteiner Hotel Bavaria? „Das Dorf hat Angst“

Asylheim im Rabensteiner Hotel Bavaria? „Das Dorf hat Angst“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 18.09.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Das Hotel „Bavaria“ thront über Rabenstein – und nimmt nicht nur deshalb eine besondere Stellung im Zwieseler Ortsteil ein. Foto: Christian Probst

Rabenstein. Die Triebfeder ist keinesfalls Rassismus. Das will Johannes Garhammer sogleich klarstellen – und somit eventuellen Gerüchten mit aller Vehemenz von Vornherein entgegentreten. Der Grund, warum die Dorfgemeinschaft von Rabenstein, zu der der 60-Jährige zählt, es ablehnt, dass im 4-Sterne-Hotel „Bavaria“ in dem Zwieseler Ortsteil Flüchtlinge untergebracht werden, ist die Unverhältnismäßigkeit sowie die intransparente Vorgehensweise der derzeitigen Eigentümer. „Natürlich sind deshalb gewisse Emotionen da“, berichtet Garhammer auf Hog’n-Nachfrage. „Es geht um den Tourismus im Ort und um die Sicherheit der Bürger.“

Gerüchte gab es um das wohl beste Haus am Platz – laut Garhammer „einer der schönsten Orte des Bayerischen Waldes“ – zuletzt einige. Nachdem die langjährige Eigentümer-Familie das „gut laufende“ Luxushotel verkauft hat, „wurde darüber diskutiert, ob da oben vielleicht Betreutes Wohnen reinkommt“. Auch über ein Asylheim wurde bereits gemunkelt. Konkrete Informationen über die Nutzung des Objektes gab es bis dato aber nicht. „Wir leben im Endeffekt von Bruchteil-Infos. Vom Hörensagen. Von Beobachtungen.“

„Am Samstag sind die letzten Gäste abgereist“

Und von der Berichterstattung. Denn ein entsprechender Artikel in der Lokalzeitung am 14. September, dass Flüchtlinge im „Bavaria“ untergebracht werden sollen, schlug im 700-Einwohner-Örtchen ein wie die sprichwörtliche Bombe. „Das war am Donnerstag. Kurze Zeit später wurde die Website abgemeldet. Am Samstag sind die letzten Gäste abgereist. Seitdem ist da oben alles dunkel in der Nacht. Den Mitarbeitern wurde schon vor einiger Zeit gekündigt, wie wir jetzt erfahren haben“, berichtet Garhammer weiter.

Schätzungen zufolge waren 400 Rabensteiner zur kurzfristig organisierten Bürgerversammlung in die Stockhalle gekommen…

Über rund 140 Betten verfüge das Hotel derzeit. „Wenn, wie bei solchen Unterkünften üblich, die Zimmer mit Stockbetten ausgestattet werden, sind wir schnell bei 300“, macht Garhammer deutlich. „Und das ist einfach zu viel.“ Eine derart große Zahl von Asylbewerbern würde des Dorfgefüge schlicht und einfach sprengen. „Das Dorf hat Angst – vor dem Ungewissen, vor der Menge.“ Rabenstein hätte auch überhaupt nicht die Möglichkeit, für so viele Flüchtlinge die passenden Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen. Es gibt kein Wirtshaus im Ort, keinen Laden – und auch die Busverbindung ist suboptimal.

„Wir sind ein Sackgassen-Dorf. Der schönste Ort überhaupt – aber auch pure Pampa“, beschreibt Garhammer die Lage. „Es liegt doch auf der Hand, dass Fremde – egal ob nun Flüchtlinge oder nicht – hier aggressiv werden, wenn sie praktisch einkaserniert werden.“

„Das wird von höherer Stelle entschieden“

Johannes Garhammer und seine Rabensteiner Mitbürger haben deshalb am Sonntag eine Bürgerversammlung initiiert. Man wollte sich Gehör verschaffen und auch zuhören, was Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger und weitere politischen Mandatsträger zu sagen haben. „Man hat rausgehört, dass die Stadt Zwiesel die entsprechende Nutzungsänderung ablehnen wird. Doch letztlich wird das wohl von höherer Stelle entschieden werden“, bangt Garhammer. Auch Thurmansbangs Bürgermeister und Freie-Wähler-Landtagskandidat Martin Behringer war zugegen – und berichtete, wie seine Kommune dieses Thema handhabt. „MdL Ralf Stadler hat ebenso gesprochen. Aber nachdem er nur gehetzt hat, haben wir ihm das Mikrofon abgedreht und ihn rausgeworfen“, informiert der 60-Jährige.

…dort sprachen u.a. Martin Behringer (am Mikro), Zwiesels Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger (rechts). Johannes Garhammer (sitzend, mit Kappe) moderierte die Veranstaltung. Fotos: Dorfgemeinschaft Rabenstein.

Man wolle nicht politisch missbraucht werden in Wahlkampf-Zeiten, betont Garhammer noch einmal. Allen voran nicht einen Generalverdacht gegen eine Gruppe von Menschen aussprechen. Man wisse auch, „dass die Flüchtlings-Situation in Deutschland immer prekärer wird – und diese Leute natürlich auch wo untergebracht werden müssen“. Aber was zu viel ist, ist nunmal zu viel. Rabenstein wehrt sich (u.a. mit einer Online-Petition) gegen die mögliche Nutzung des „Bavaria“-Hotels als Flüchtlingsunterkunft – aus genannten Gründen. Und das hat nichts mit Rassismus zu tun…

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Asylheim Rabenstein: „Genehmigungsverfahren ruht vorerst“ Brand in einem Rabensteiner Hotel: Mann (35) tot aufgefunden Minderjährige Flüchtlinge finden in Weißenstein neue Heimat Wohnen neben den Asylbewerbern oder: „Mister Charly’s office is open!“
Schlagwörter: Asyl-Unterkunft, Asylbewerber, Asylheim, Bavaria Hotel, Dorfgemeinschaft Rabenstein, Flüchtlinge, Hotel Bavaria, Johannes Garhammer, Landkreis Regen, Nutzungsänderung, Online-Petition, Rabenstein, Stadt Zwiesel
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Renate Müllner bei Asylheim Rabenstein: „Genehmigungsverfahren ruht vorerst“
  • Martin Fenzl bei Haidmühler Bürgermeister-Beben: „Werde um Heinz kämpfen“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner