Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Woid-Kino Ist neuer Eberhofer wirklich „platt, trashig und ordinär“?

Ist neuer Eberhofer wirklich „platt, trashig und ordinär“?

veröffentlicht von da Hogn | 22.08.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

-Adverticle-

Mit der Figur Franz Eberhofer hat Autorin Rita Falk Geschichte geschrieben. Die Kriminalfälle rund um den schrulligen Kommissar aus Niederkaltenkirchen sind der Renner. Als Buch. Aber auch als Film. Seit 10. August ist der neunte Teil der Reihe mit dem Namen „Rehragout-Rendezvous“ in den Kinos zu sehen. Und wieder stehen die Leute an den Kassen Schlange. Eigentlich müsste Rita Falk also glücklich und zufrieden sein. Ist die 59-jährige Autorin aber nicht. Sie übt an der Verfilmung deutliche Kritik – bezeichnet sie als „platt, trashig und ordinär“.

Wenn Sebastian Bezzel alias Franz Eberhofer im Mittelpunkt steht, wird’s ulkig-komisch. Die Serie rund um den niederbayerischen Kommissar ist durch und durch ein Erfolg. Fotos: Cineplex Freyung

So ganz nachvollziehen kann Wolfgang Schwenk diese negativen Aussagen nicht. „Es hat in den vergangenen Teilen immer Abweichungen und Übertreibungen gegeben. Das hat keinen gestört. Ganz im Gegenteil“, weiß der Marketingexperte des Cineplex Passau, zu dem auch das Lichtspielhaus in Freyung gehört, zu berichten. Als Beispiel führt er die Person Moratschek an, die in der geschriebenen Version als Richter fungiert, auf der Leinwand hingegen als Dienststellenleiter. Generell sei es immer so, dass Buchverfilmungen nicht an das Original heranreichen. „Es ist schlicht und einfach nicht möglich, einen Roman auf 90 Minuten zu komprimieren.“

„Schlagzeilen haben keine Auswirkungen“

Während bei der Lektüre das Kopfkino eine große Rolle spiele, lasse ein Film nur wenig Interpretationsspielraum, was das Aussehen von Darstellern, deren Mimik und Gestik sowie die Handlung per se betrifft. „Und dann ist es logisch, dass es manchen gefällt und manchen eben nicht“, macht Wolfgang Schwenk deutlich. Genau deshalb könne er nicht verstehen, was Rita Falk mit ihrer Kritik „losgetreten hat“.

Während ein gewisses Hintergrundrauschen rund um „Rehragout-Rendezvous“ also durchaus zu vernehmen ist, bleibt das Interesse am Film in den Kinos in Freyung und Passau weiter ungebrochen. „Der Hype war immer da, ist wieder da – und wird dableiben“, betont Marketing-Mann Schwenk. Die ersten zwei Wochen des neuen Eberhofers seien „gut bis sehr gut“ gelaufen. Trotz des Badewetters waren die Kinosäle gut gefüllt, als Flötzinger, Birkenberger & Co. dort ihr Bestes gaben. „Man muss die endgültigen Zahlen abwarten, aber ich bin überzeugt, dass die Schlagzeilen keine Auswirkungen haben werden.“

Das Phänomen „Eberhofer“ – unerklärbar

Wolfgang Schwenk begründet diese Aussage einerseits mit den bis dato überaus positiven Rückmeldungen zu „Rehragout-Rendezvous“ in gängigen Foren, andererseits mit dem Phänomen Eberhofer an sich. „Es gibt eine große Menge an Menschen, die regelrecht darauf hinfiebert, dass alljährlich im August der nächste Teil erscheint.“ Erklären kann sich der 62-Jährige diesen seit inzwischen zehn Jahren andauernden Erfolg nicht wirklich. „Ist es die Form von Eigenironie? Ist es die unrealistische Figur Eberhofer? Oder die in der Reihe unkomplizierte und sehr einfach dargestellte Welt? Darüber lässt sich wohl streiten.“ Aber eben nicht über die filmische Interpretation der Falk-Werke…

da Hog’n

-Adverticle-

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Woid-Kino im August (1): Was ist besser als ein Riesenhai? Familie Bieber/Vesper: Konflikte, Tragödien – und immer Kino Sommerflaute im Kino: Mythos oder Realität? „Kino-Kine“-Premiere: „Kinigin“ Ramona Springer düst zum Mond
Schlagwörter: Cineplex Freyung, Cineplex Passau, Ebernhofer, Film, Franz Eberhofer, Kritik, Rehragout - Rendezvous, Rita Falk, Verfilmung, Wolfgang Schwenk
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Brainy & Active Dogs: Für ein gutes Hund-Mensch-Team!
  • Im Kreuz ist Heil (3): Flurkreuz am Weg nach Schwendreut
  • Auf die Plätze, fertig, Skiurlaub!
  • Da Knaus der Woche: Sonnige Rosenpracht im Bayerwald
  • Nur 38,15 Prozent Wahlbeteiligung: So hat Haidmühle gewählt

Neueste Kommentare

  • NMS bei Ex-Häftling vs. Krankenkasse: „Der Fall ist wahnsinnig komplex“
  • Torsten Gründer bei „Das schreckliche Mädchen“ Anna Rosmus an der Uni Passau
  • Helga Kurz bei Debatte: Ist die ADAC-Dreistädte-Rallye noch zeitgemäß?
  • Penzenstadler Franz bei Schmaizler-Macher Prager: „Wer lang schnupft, der lebt lang“
  • Purschke bei Asylheim im Rabensteiner Hotel Bavaria? „Das Dorf hat Angst“

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner