Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Ausm Woid Nach fünf Jahren Pause: Mit voller Leidenschaft in die nächste Passion

Nach fünf Jahren Pause: Mit voller Leidenschaft in die nächste Passion

veröffentlicht von da Hogn | 18.07.2023 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Perlesreut. Das Warten hat ein Ende, 2023 heißt es wieder: Passionsspielzeit in Perlesreut. Am Freitag, 4. August, findet die Premiere statt, sieben Aufführungen stehen diesen Sommer auf dem Programm. Bei den Machern und Mitwirkenden des Kultur- und Passionsspielvereins Perlesreut e.V. steigen Anspannung und Vorfreude gleichermaßen.

Die Perlesreuter Passionsspiele gehen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Fotos: passionsspiele-perlesreut.de

„Eigentlich hieß es in der Vergangenheit alle vier Jahre: Bühne frei“, betont Vorsitzender und Landtagsabgeordneter Alexander Muthmann. „Die Corona-Pandemie hat leider auch in Perlesreut dafür gesorgt, dass wir 2022 wegen fehlender Planungssicherheit noch eine Pause einlegen mussten. Doch jetzt legen wir nach fünf Jahren mit umso mehr Ehrgeiz und Vorfreude wieder los.“

Wiederbelebung 2005 nach 230 Jahren Pause

Mit der neuen Inszenierung der Spiele geht in der Marktgemeinde eine lange Tradition in die nächste Runde. Die Geschichte der Passionsspiele lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. In dieser Zeit wurden europaweit vielfach Spiele zur Verkündigung der Leidensgeschichte Jesu am Karfreitag aufgeführt und standen in engem Zusammenhang mit der Liturgie der christlichen Kirchen. Bis weit ins 18. Jahrhundert hinein wurde die Passion Christi in Perlesreut auf die Bühne gebracht.

Bis weit ins 18. Jahrhundert hinein wurde die Passion Christi in Perlesreut auf die Bühne gebracht.

Das große Comeback gab es 2005 – nach fast 230 Jahren Pause: In Partnerschaft mit der tschechischen Gemeinde Horice, wo ebenfalls seit Jahren die Passionsspiel-Tradition gepflegt wird, kam es auch in Perlesreut zur umjubelten Renaissance. Die Texte hierfür stammen aus der Feder von Michael „Sam“ Sellner, für die musikalische Ausgestaltung zeichnet Martin Göth verantwortlich.

Rund um Klaus Wegerbauer, Kirchenmusiker im Pfarrverband Hauzenberg, der nach 2018 auch in diesem Jahr wieder die Gesamtleitung übernimmt, ist bei der letzten Aufführung bereits an der Weiterentwicklung hin in Richtung Musical gearbeitet worden. „2023 warten auf den Zuschauer weitere überarbeitete, jedoch auch neue Lieder mit Live-Musik, die die Passionsspiele in Perlesreut zu etwas ganz Besonderem machen“, verrät Wegerbauer.

Mehr als 100 Laiendarsteller und Dutzende Helfer

Neben Klaus Wegerbauer kümmern sich Markus Boxleitner und Edith Peterhansl darum, dass die Inszenierung mit mehr als einhundert Laiendarstellern zu einem beeindruckenden Erlebnis für die Zuschauer wird. Pro Aufführung, die jeweils um 20.30 Uhr beginnt und zirka zwei Stunden dauert, gibt es 700 Plätze. Dabei wird die Leidensgeschichte Jesu Christi vom Einzug in Jerusalem bis zu seiner Kreuzigung eindrucksvoll nachgezeichnet. Der historische Charakter einer an die Liturgie angelehnten Umsetzung ist bis heute beibehalten. Die vorhandenen Musik- und Gesangseinlagen untermauern dies und führen die Zuschauer in berührender Form der Kreuzigung nach Sonnenuntergang entgegen.

Der historische Charakter einer an die Liturgie angelehnten Umsetzung ist bis heute beibehalten

Dabei wird zum ersten Mal Christoph Gründinger als Jesus dabei sein. Er besucht derzeit die Hochschule in Osnabrück und lässt sich dort zum Musical-Darsteller ausbilden. Neben ihm steht als „alter Passionsspiel-Hase“ wieder Markus Boxleitner als Judas auf der Bühne. Weitere Haupt-, Sprech- und Gesangsrollen gibt es für die Gottesmutter Maria, Maria Magdalena, den Alten Rat, Pontius Pilatus, Herodes und die Apostel. Ein Chor und viele Darsteller aus Perlesreut und dem Umland, die das sogenannte Fußvolk darstellen, beleben die Bühne und sorgen für den stimmungsvollen Rahmen.

„Neben den vielen Beteiligten auf der Bühne werden auch unzählige helfende Hände hinter und neben der Bühne gebraucht, um die Umsetzung zu gewährleisten“, bedankt sich Muthmann bei den vielen freiwilligen und ehrenamtlichen Kräften. Im Bühnenbau, der Technik, der Gastronomie und als Einweiser auf den Parkplätzen oder der Tribüne engagieren sich zudem Dutzende Gemeindebürger und Helfer aus der Region. Sie alle sorgen dafür, dass die jahrhundertelange Tradition der Perlesreuter Passionsspiele auch im Jahr 2023 um ein neues Erfolgskapitel fortgeschrieben werden kann.


da Hog’n

  • Aufführungstermine: 4., 5., 6., 11., 12., 13. und 14. August (jeweils 20.30 Uhr)
  • Preise: Vorverkauf 25 Euro, Abendkasse 27 Euro; Jugendliche bis 14 Jahre: Vorverkauf 17 Euro; Abendkasse 19 Euro (Karten online bestellbar unter: www.passionsspiele-perlesreut.de oder www.okticket.de

Mehr zum Thema: 

  • Passionsspiele Perlesreut: Ein Blick in die Geschichte des Glaubens
  • Passionsspiele Perlesreut 2018: „Wir steigern mit unserem Anspruch die Qualität“
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Das uralte Geflecht“ (1): Die Abenteuer des Wigg Gleißenthaler „Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe“ (3): Keltenfestung Frauenstein Passionsspiele Perlesreut 2018: „Wir steigern mit unserem Anspruch die Qualität“ Passionsspiele Perlesreut – ein Blick in die Geschichte des Glaubens
Schlagwörter: Alexander Muthmann, Christoph Gründinger, Edith Peterhansl, Horice, Klaus Wegerbauer, Kultur- und Passionsspiel-Verein Perlesreut e.V., Kultur- und Passionsspielverein Perlesreut, Markus Boxleitner, Martin Göth, Michael „Sam“ Sellner, Michael Sellner, Passion Christi, Passionsspiele, Passionsspiele Perlesreut, Perlesreut
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • NMS bei Ex-Häftling vs. Krankenkasse: „Der Fall ist wahnsinnig komplex“
  • Torsten Gründer bei „Das schreckliche Mädchen“ Anna Rosmus an der Uni Passau
  • Helga Kurz bei Debatte: Ist die ADAC-Dreistädte-Rallye noch zeitgemäß?
  • Penzenstadler Franz bei Schmaizler-Macher Prager: „Wer lang schnupft, der lebt lang“
  • Purschke bei Asylheim im Rabensteiner Hotel Bavaria? „Das Dorf hat Angst“

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Nachts auf der Autobahn: Straßenbauer auf der Überholspur
  • Brainy & Active Dogs: Für ein gutes Hund-Mensch-Team!
  • Im Kreuz ist Heil (3): Flurkreuz am Weg nach Schwendreut
  • Auf die Plätze, fertig, Skiurlaub!
  • Da Knaus der Woche: Sonnige Rosenpracht im Bayerwald

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner