Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

„Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 23.03.2023 | 3 Kommentare
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Jandelsbrunn. Eigentlich, das betont der Hobby-Landwirt, hat er in Bezug auf tote Tiere kein schwaches Gemüt. Das Bild, das sich ihm am Dienstagmorgen zeigte, war dann aber doch etwas „zu viel des Guten“. Vier regelrecht zerfleischte Schafe, dazu ein schwerverletztes und ein vollkommen verstörtes Tier, das in der darauffolgenden Nacht „wohl in Folge des Stresses“ verstorben ist. Der Täter? „Ich möchte nichts behaupten, aber ich denke, es war der Wolf“, betont der Schafhalter aus der Nähe von Jandelsbrunn, der anonym bleiben möchte (dessen Name der Redaktion jedoch bekannt ist).

Ein Bild, das für sich spricht, das keiner weiteren Kommentierung bedarf – und das den Besitzer der Schafe regelrecht schockiert hat. Fotos: privat

Endgültige Klarheit darüber, wer der wohl tierische Mörder gewesen ist, wird erst das Ergebnis einer DNA-Probe schaffen. Entsprechende Abstriche wurden gleich nach dem Vorfall vor Ort gemacht – „durch einen Vertreter des Landratsamtes“, wie der Mann informiert. „Später hat sich dann noch das Landesamt für Umwelt gemeldet.“ Das LfU wollte die Tierkadaver dem Schafhalter zufolge sezieren lassen. „Leider haben sie aber zu spät angerufen. Da war der Verwerter schon da – und hat die toten Tiere mitgenommen.“

„Mit Vermutungen ist das immer so eine Sache“

Das Prozedere, wenn ein möglicher Wolfsriss im Raum steht, war demnach längst in Gang gesetzt – auch wenn die Polizei Waldkirchen und der Forstbetrieb Neureichenau auf Hog’n-Nachfrage bis dato noch nichts von diesem Vorfall wussten. Müssen sie auch nicht zwingend. Denn für solche Vorfälle ist, wie erwähnt, das Landratsamt (und das LfU) in erster Linie zuständig.

Weitere Bilder von der Szenerie, die das Ausmaß verdeutlichen:

Neben zahlreichen Fotos des Vorfalls existiert auch ein Video, das einen umherziehenden Vierbeiner zeigt und der Hog’n-Redaktion zur Verfügung gestellt wurde. „Das habe ich am Dienstagabend mit einer Wärmebildkamera aufgenommen“, berichtet der Informant und ergänzt: „Jeder kann sich selber ein Bild davon machen, um was es sich dabei handeln könnte.“

https://www.hogn.de/wp-content/uploads/2023/03/Video_Wolf_Jandelsbrunn.mp4

 

Für den Schafbesitzer ist die Sache klar – auch wenn er das, was offensichtlich ist, nicht offen ausspricht. „Mit Vermutungen ist das immer so eine Sache. Ich will erst die endgültige Beweisführung, die DNA-Untersuchung, abwarten.“ Welches Tier es auch immer gewesen sein mag – die Schafe, eine Kreuzung aus Kamerun- und Mufflon-Schaf, werden ganz gewiss nicht mehr lebendig. „Es war wie auf dem Schlachtfeld“, blickt der Mann noch immer fassungslos zurück. „Gott sei Dank war der Tierarzt schnell da und konnte das schwerverletzte Tier von seinem Leid erlösen.“

Handelt es sich bei den Pfotenabdrücken um die eines Wolfes?

Das Landesamt für Umwelt war bis dato nicht für eine Stellungnahme erreichbar.

Helmut Weigerstorfer

Mehr zum Thema:

  • Wolf unter Verdacht: „Ermittlungen“ nach „Massaker“ laufen

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Wolf oder Hunde? Im Fall Jandelsbrunn herrscht Gewissheit Wolf unter Verdacht: „Ermittlungen“ nach „Massaker“ laufen Kehrt der Wolf endgültig in den Bayerischen Wald zurück? Welchen Sinn hat dieses Gebäude in der Nähe von Schwendreut?
Schlagwörter: Bayerischer Wald, DNA-Probe, Forstbetrieb Neureichenau, Freyung-Grafenau, FRG, Jandelsbrunn, Landesamt für Umwelt, LfU, Polizei Waldkirchen, Raubtiere, Tierkadaver, Video, Video Wolf, Videobeweis, Wärmebildkamera, Wild, Wildtiere, Wolf, Wolf Bayerischer Wald, Wolf Video, Wolfsriss
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

3 Kommentare bei "„Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)"

  1. Annegret Sproesser sagt:
    23. März 2023 um 19:08 Uhr

    Das Rissbild erscheint mit typisch für einen Wolfsriss und ist mit anderen, inzwischen als Wolfsriss nachgewiesenen, vergleichbar.
    Gibt es B-Proben für ein unabhängiges genetisches Labor?

    Antworten
  2. Martl sagt:
    23. März 2023 um 20:01 Uhr

    So Hallo, bin sehr gespannt!
    Wenns denn ein wildernder Hund gewesen sein sollte, der hatte soviel Hunger, da hätte ich kein Verständnis für Tier und Herrchen.
    Aber das müssen wir abwarten, bleibts bitte dran!

    Antworten
  3. Alois Rosenberger sagt:
    24. März 2023 um 13:34 Uhr

    Hoffentlich lässt der Besitzer der Geschädigte auch Proben nehmen durch einen
    Tierarzt für eine DNA-Untersuchung eines „unabhängigen“ Labores.
    In der Vergangenheit konnten viele DNA-Analysen im Auftrag des LfU nicht eindeutig einem Wolf als versursacher zugeordnet werden und die Geschädigten blieben auf Ihrem Schaden sitzen. Wenigstens die Wölfe wurden satt!

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Christian Kufner – der neue Wirt am Erlauzwieseler See
  • Woid-Kino im Juni (2): „Transformers: Aufstieg der Bestien“
  • Jäger, Bauer, Rehkitzretter: Es darf kein Widerspruch sein
  • Freyung goes Berlin: Überraschende Eingemeindung!?!
  • Da Knaus der Woche: Sonnenuntergangsstimmung im Woid

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Natur Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Prüher Rainer bei Vertreibung aus der Heimat: Böhmerwäldler Sepp Sager erinnert sich
  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Manfred Böckl bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner