Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG „Einer ist bereits einer zu viel“ – Kliniken reagieren auf anonymen Brief

„Einer ist bereits einer zu viel“ – Kliniken reagieren auf anonymen Brief

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 17.01.2022 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung-Grafenau. Die Diskussionen in Sachen Corona-Impfungen, die immer hitziger geführt werden, reißen nicht ab. Für einen weiteren „Booster“ in jener Kontroverse hat die ab 16. März geltende Impfpflicht für Pflege- und Krankenhauspersonal gesorgt. Per anonymen Brief an die Hog’n-Redaktion haben 35 Pflegekräfte vor Wochenfrist recht eindeutig zu verstehen gegeben, dass sie mit dem verpflichtenden Piks für ihre Berufssparte nicht einverstanden sind. Unter dem entsprechenden Post auf der Hog’n-Facebook-Seite wiederum war das Echo in der Folge groß – und zum wiederholten Male gespalten.

Absender „Wir sind die, die pflegen„: Dieser anonyme Brief mit eindeutiger Kernaussage als Deckblatt, 35 Ernennungsurkunden samt Anti-Impfpflicht-Botschaft sowie einer Darstellung, welche Aufgaben die Pflegekräfte übernehme, erreichte die Hog’n-Redaktion am 11. Januar 2022.

Der Großteil der dem anonymen Schreiben beigefügten Ernennungsurkunden von Pflegefachkräften aller Art sind, wie berichtet, in Niederbayern ausgestellt worden. Bei einigen der ansonsten entpersonalisierten – weil geschwärzten – Dokumente ist zumindest noch der Geburtsort dem Landkreis sowie den unmittelbaren Anrainern zuzuordnen. Aus diesen Gründen liegt es nahe, dass der Großteil der 35 beteiligten Absender bei der Kliniken am Goldenen Steig gGmbH beschäftigt ist. Da Hog’n ließ deshalb jeweils Florian Habenberger (Betriebsratsvorsitzender), Marcus Plaschke (Geschäftsführer) sowie Landrat Sebastian Gruber (Aufsichtsratvorsitzender) einen Fragebogen zukommen.

„Wir würden persönliches Gespräch bevorzugen“

Der anonyme Brief „ist eine von vielen Möglichkeiten, auf eine Situation aufmerksam zu machen. Natürlich ist es jedem Mitarbeiter jederzeit möglich persönlich, mit uns zu kommunizieren und würde von uns als Betriebsrat sowie der Geschäftsleitung auch bevorzugt werden“, lassen Habenberger und Plaschke über die Pressestelle der FRG-Krankenhäuser per gemeinsamen Schreiben mitteilen. Auf Nachfrage schließt sich auch Landrat Gruber diesen Aussagen an. Des Weiteren beantworten sie nachgehende Fragen wie folgt:

Die administrativen Führungskräfte der Kliniken am Goldenen Steig gGmbH: Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Sebastian Gruber (links) und Geschäftsführer Marcus Plaschke. Foto: Hog’n-Archiv

Können Sie die Einwände der Pflegekräfte nachvollziehen?

„Die Antwort auf diese Frage ist weder schwarz noch weiß, sondern spiegelt sich hier in ganz vielen Grautönen wieder. Die bereits mit vielen Mitarbeitern geführten Gespräche zeigten uns, dass sich die Angst wie ein roter Faden durch alle Gespräche zieht. Eine Angst vor möglichen Komplikationen/Nebenwirkungen, sowie eine Angst vor Langzeitschäden, die aufgrund des neuartigen Impfstoffes entstehen könnten. Der dominierende Aspekt, warum sich der überwiegende Teil der medizinisch sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter gegen eine Impfung entscheidet, ist fehlendes Vertrauen sowie große Skepsis gegenüber der neuartigen Impfstofftechnologie.“

Geschäfts- oder Personalleitung haben Brief nicht erhalten

Hat der anonyme Brief auch Sie erreicht?

Nein, der Betriebsrat erhielt erst aus dem Artikel der PNP vom 13.01.2022 Kenntnis darüber. Des Weiteren haben wir den Artikel auf hogn.de gefunden. Die Geschäftsleitung erhielt Kenntnis über diese Briefe durch die Tageszeitung. Sie wurden also nicht an die Geschäftsleitung oder Personalleitung gesandt.

460 Pflegekräfte sind an den beiden Standorten der Kliniken gGmbH in Freyung und Grafenau beschäftigt. Foto: Hog’n-Archiv

Welche Rolle können Sie einnehmen? Wie versuchen Sie zu vermitteln?

„Aufklärung, sachdienliche Informationen und medizinisch fundiertes Hintergrundwissen – siehe dazu etwa die Infos des Paul-Ehrlich-Instituts, Sicherheitsbericht vom 27.12.2020 bis zum 30.11.2021 – bilden die Grundlage für die Beratung unserer Mitarbeiter. In individuellen persönlichen Einzelgesprächen versuchen wir, deren Nöte und Ängste herauszukristallisieren. Unser Ziel ist es, überhaupt erstmal einen Ansatzpunkt zu finden, worin die Ablehnung gegenüber der Impfung begründet ist. Im Anschluss an diese Grundanalyse wird versucht ein individuelles, strukturiertes weiteres Vorgehen für die berufliche Zukunft zusammen mit den Mitarbeitern zu erarbeiten. Eine dringende Empfehlung unsererseits ist die Inanspruchnahme einer unabhängigen, individualisierten Impfberatung des Betriebsarztes.

„Es tritt kein sofortiges Beschäftigungsverbot ein“

Einziges Ziel dieses Aufklärungsgesprächs mit dem Betriebsarzt ist die Betrachtung gesundheitlicher Diagnosen im Zusammenhang mit möglicherweise auftretenden Impfkomplikationen, Wechselwirkungen mit einzunehmenden Medikamenten oder durch die Impfung resultierende Spätfolgen. Es erfolgt durch den Betriebsarzt weder eine Impfung noch eine Attest-Ausstellung aufgrund einer medizinischen Kontraindikation. Uns als Betriebsrat sowie dem kompletten Leitungsgremium der Kliniken am Goldenen Steig liegt sehr viel daran, jeden einzelnen Mitarbeiter mit seinen Sorgen, Nöten und Ängsten Gehör zu verschaffen und eine bestmögliche Beratung und eine medizinisch fundierte Aufklärung zukommen zu lassen.“

Florian Habenberger, erster Vorsitzender des Betriebsrats der Kliniken am Goldenen Steig. Foto: privat

Ist es aus arbeitsrechtlicher Sicht möglich Personal zu kündigen, weil es nicht geimpft ist?

„Die daraus resultierenden arbeitsrechtlichen Konsequenzen ergeben sich aus dem § 20a Infektionsschutzgesetz. Für bereits vor dem März 2022 Beschäftigte tritt kein sofortiges Beschäftigungsverbot ein, sondern der Arbeitgeber hat nach § 20a Abs.2IfSG erst einmal das Gesundheitsamt zu informieren. Das Gesundheitsamt kann dann zunächst selbst einen entsprechenden Nachweis von den Beschäftigten anfordern. Sofern nach Ablauf einer angemessenen Frist noch kein Nachweis vorliegt, kann das Gesundheitsamt die Tätigkeit und auch den Zutritt gemäß § 20a Abs.5S3 IfSG untersagen.“

Abschließend: Droht der Kliniken gGmbH ein Personalkollaps?

„Einer ist bereits einer zu viel – und somit ein Kollaps im Kleinen in der jeweiligen Abteilung.“

die Fragen stellte: Helmut Weigerstorfer

_____________

Mehr zum Thema:

  • „Impfpflicht und Tschüß“: 35 Pflegekräfte verfassen anonymen Brief

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Weiterer anonymer Brief: „Bereits ohne Impfpflicht untragbare Zustände“ „Impfpflicht und Tschüß“: 35 Pflegekräfte verfassen anonymen Brief 19,33 Millionen Euro: Erfreuliche Geldspritze für die Kliniken gGmbH KH Waldkirchen: Kreistag will Nachnutzung geklärt wissen – dann entscheiden
Schlagwörter: Anonymer Brief, Arbeitsrecht, Aufsichtsrat, Aufsichtsratsvorsitzender Sebastian Gruber, Ausnahmegenehmigung, Betiebsratsvorsitzender Florian Habenberger, Betriebsrat, Brief, Corona-Impfung, Fachkräftemangel, Franziska Schmöller, Freyung-Grafenau, Geschäftsführer Marcus Plaschke, Geschäftsführung, Impfen, Impfpflicht, Infektionsschutzgesetz, Kliniken Am Goldenen Steig, Kliniken gGmbH, Kontraindikation, Krankenhaus, Kündigung, Landkreis Freyung-Grafenau, Paul-Ehrlich-Instituts, Pflegefachkraft, Pflegekräfte, Pflegepersonal
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n