Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat Hairstyling „to go“: Mit dem „Boderwag’l“ auf großer Tour

Hairstyling „to go“: Mit dem „Boderwag’l“ auf großer Tour

veröffentlicht von da Hogn | 25.05.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Cham. Der Begriff „to go“ ist mittlerweile aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Zuerst ist der Kaffeebecher zum Mitnehmen aus den USA in den Woid rübergeschwappt, heute gibt es nahezu alles Essbare zum Abholen für den Verzehr in den eigenen vier Wänden. Gerade jetzt, wo die Welt von Corona gebeutelt wird, hat sich das „Kauf-und-Nimm-mit“-Konzept bewährt und sichert so manchem Gastronomen das Durchhalten bzw. Überleben.

Tanja Hastreiter und Mario Biendl mit ihrem Boderwag’l, dem fahrenden Friseursalon. Fotos: Melanie Zitzelsberger

Hairstyling to go dürfte bisher wohl eher als Novum in der Mitnahmewelt gelten – und vielleicht hat sich gerade deshalb die Geschäftsidee von Friseurmeisterin Tanja Hastreiter und ihrem (Geschäfts-)Partner Mario Biendl aus Weiding im Landkreis Cham als zukunftsträchtig erwiesen und sich innerhalb kürzester Zeit etabliert.

Die „Boderstum“ als Garage fürs Haarmobil

„Im Mai 2020 ist unser Boderwag’l aus der Not heraus geboren“, erinnert sich Mario Biendl. „Wir wollten einen Salon in Weiding eröffnen, konnten aber nicht die passenden Räumlichkeiten finden, also haben wir uns erst einmal für die mobile Variante entschieden. Später hat sich dann ein Laden durch Stammkundschaft aufgetan.“ Die „Boderstum“, sozusagen der feste Wohnsitz des Boderwag’ls, ist heute in der ehemaligen Sparkassenfiliale der 2.500-Seelen-Gemeinde untergebracht.

Voll ausgestattet, wie in einem fest verorteten Friseursalon, empfangen Tanja Hastreiter und Mario Biendl ihre Kunden.

Das Boderwag’l-Konzept ist so einfach wie genial: Ein ausrangiertes Feuerwehrauto aus Magdeburg wurde in Eigenregie in einen fahrenden Friseursalon umfunktioniert, der das komplette Repertoire einer fest verorteten Frisierstube bietet. Vom Kinderhaarschnitt bis hin zu aufwändiger Strähnenarbeit oder Brautfrisuren wird dabei alles geboten. Die Absprache der Dienstleistung erfolgt bei Terminvergabe – wie in einem Laden eben auch. Sehr gerne nehmen die Kunden den praktischen WhatsApp-Service an, bei dem man bereits den Wunschtermin und die gewünschte Dienstleistung vorab mitteilen kann.

Im ersten Lockdown 2020 richteten die Friseurmeisterin und ihr Partner in viel Eigenregie die Boderstum in Weiding ein und wollten nebenbei noch einen rollenden Salon durch den Landkreis schicken. „Durch die beiden Lockdowns hatten wir genügend Zeit zum Werkeln. Wir hätten jedoch nicht gedacht, dass wir so schnell so erfolgreich sein würden“, freut sich Tanja Hastreiter. „Dabei haben wir gar nicht viel Werbung gebraucht: zwei Werbeschilder sowie Posts auf Facebook und Instagram – das war’s.“ Von Mittwoch bis Samstag ist sie aktuell jede Woche mit Mario Biendl auf Tour, bedient Kunden und Kundinnen in einem Umkreis von 20 Kilometern um die Kreisstadt Cham. Die Boderstum, die Garage für das Haarmobil, läuft währenddessen als Geschäft mit einer Mitarbeiterin weiter. Montag und Dienstag ist das haarverliebte Paar selbst in Weiding im Einsatz.

Die Boderwag’l-Idee als Franchise-Modell

Man könnte denken, dass vorwiegend ältere Menschen die Annehmlichkeit des mobilen Friseursalons in Anspruch nehmen, weil sie nicht den für sie womöglich beschwerlichen und mit Umständen verbundenen Weg zum Friseur auf sich nehmen müssen. Doch dem ist nicht so. Das Alter der Kundschaft liegt zwischen 25 und 50 Jahren. Gerne genießt auch mal eine komplette Familie den Service: von Mama und Papa bis hin zum jüngsten Kind werden dann die Haare geschnitten und gestylt. Damit das „Boderwag’l“ vorm Haus parken und darin eifrig frisiert werden kann, muss ein Mindestumsatz von 45 Euro gegeben sein, damit sich die Fahrt auch trägt. Die Preise sind nicht höher als im Salon. Drei bis vier Termine, wobei durchschnittlich zwei Stunden eingeplant sind, nimmt Tanja Hastreiter pro Tag wahr.

Eine klare Vision ihrer geschäftlichen Zukunft haben die beiden Boderwag’l-Betreiber bereits vor Augen: Sie wollen die Idee zu einem Franchise-Unternehmen ausbauen und somit vielen Friseuren und Friseurinnen die Möglichkeit zur Geschäftseröffnung bieten, ohne einen großen Schuldenberg anhäufen zu müssen. Das komplett ausstaffierte Fahrzeug – sogar der Föhn ist inklusive – wird dabei voll versichert als Mietmobil zur Verfügung gestellt. Die passenden Haarprodukte können günstig in der Boderstum erstanden werden – und ab geht die Post. Oder, besser gesagt, der Boder. „Wir möchten die Idee flächendeckend in Bayern einführen. Pro 60.000 Einwohner ein Boderwag’l. Man kann weitaus mehr verdienen als ein angestellter Friseur, ohne großartig investieren zu müssen“, ist Mario Biendl überzeugt. Noch dieses Jahr wollen die beiden loslegen und noch mehr mobile Boder auf Bayerns Straßen schicken.

Melanie Zitzelsberger

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Christina Tanosova: „Niederbayerische Wirtschaft hat eine starke Basis“ Coronakrise im Woid – Tag 39: Lichtblick für Friseure – doch die Auflagen sind hoch Weitermachen oder schließen? So handeln die großen Unternehmen in der Region Der Bader von Grafenau und die Wiederentdeckung der Langsamkeit
Schlagwörter: Boderstum, Boderwag'l, Cham, Corona, Coronakrise, Der fahrende Friseursalon, Franchise, Franchise-Modell, Friseur, Friseurin, Friseursalon, Frisieren, Frisör, Frisörin, Frisur, Frisuren, Haare schneiden, Haarmobil, Haircut, Hairstyling, Landkreis Cham, Mario Biendl, Tanja Hastreiter, To-Go, Weiding
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner